Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Fehlerbehebung

Reinigung

Im Probenraum verschüttete Substanzen sollten sofort aufgewischt
werden.
Der Anwender (oder sonstige befugte Personen) muss eine geeignete
Dekontaminierung durchführen, wenn gefährliches Material auf oder
im ICP-OES verschüttet wird.
Alle Oberflächen des ICP-OES sollten sauber gehalten werden. Für
die Reinigung sollte ausschließlich ein weiches Tuch verwendet
werden, das Tuch kann bei Bedarf mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine
organischen Lösemittelmittel oder Scheuermittel.
Vor Anwendung von Reinigungsmitteln, Verfahren oder
Dekontaminierungsmethoden, die nicht von Agilent empfohlen
werden, sollten sich Anwender (oder sonstige befugte Personen) von
einem durch Agilent autorisierten Servicetechniker oder Mitarbeiter
bestätigen lassen, dass die beabsichtigte Methode das Gerät nicht
beschädigt.
62
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserkühler. Näheres siehe
Handbuch (im Lieferumfang des Wasserkühlers).
Überprüfen/reinigen Sie den Wärmetauscher des Wasserkühlers,
um mögliche Staub- und Schmutzablagerungen zu entfernen.
Wechseln Sie regelmäßig das Kühlmittel im Kühlsystem und
setzen Sie ein algenabtötendes Mittel zu (entsprechend der
Empfehlung des Herstellers).
Führen Sie eine Wellenlängenkalibrierung durch.
Überprüfen Sie die externe Gasversorgung auf Undichtigkeiten,
einschließlich der an das Instrument angeschlossenen Leitungen
und Spannungsrisse. Beschädigte, undichte oder abgenutzte Teile
sollten ausgetauscht werden.
Agilent 5100 und 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100 icp-oes

Inhaltsverzeichnis