5
Betrieb
5.1
Umgebungsbedingungen
Stellen Sie sicher, dass die TwinSAFE-Komponenten nur bei den spezifizierten Umgebungsbedingungen
(siehe technische Daten) transportiert, gelagert und betrieben werden!
Verletzungsgefahr!
Die TwinSAFE-Komponenten dürfen unter folgenden Betriebsbedingungen nicht eingesetzt werden.
• unter dem Einfluss ionisierender Strahlung (die das Maß der natürlichen Umgebungsstrahlung
überschreitet)
• in korrosivem Umfeld
• in einem Umfeld, das zu unzulässiger Verschmutzung der TwinSAFE-Komponente führt
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die TwinSAFE-Komponenten entsprechen den Anforderungen der geltenden Normen zur
elektromagnetischen Verträglichkeit in Bezug auf Störausstrahlung und insbesondere auf Störfestigkeit.
Sollten jedoch in der Nähe der TwinSAFE-Komponenten Geräte (z.B. Funktelefone, Funkgeräte,
Sendeanlagen oder Hochfrequenz-Systeme) betrieben werden, welche die in den Normen festgelegten
Grenzen zur Störaussendung überschreiten, können diese ggf. die Funktion der TwinSAFE-Komponenten
stören.
5.2
Installation
5.2.1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Installation und Inbetriebnahme der TwinSAFE-Komponenten auch die Sicherheitshinweise im
Vorwort dieser Dokumentation.
5.2.2
Transportvorgaben / Lagerung
Verwenden Sie zum Transport und bei der Lagerung der TwinSAFE-Komponenten die Originalverpackung in
der die Komponenten geliefert wurden.
Spezifizierten Umgebungsbedingungen beachten
Stellen Sie sicher, dass die digitalen TwinSAFE- Komponenten nur bei den spezifizierten
Umgebungsbedingungen (siehe technische Daten) transportiert und gelagert werden.
5.2.3
Mechanische Installation
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie das Bus-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage,
Demontage oder Verdrahtung der Geräte beginnen!
EL2912 und EL2912-2200
WARNUNG
HINWEIS
VORSICHT
WARNUNG
Version: 2.0.0
Betrieb
29