ControlMaster CM10, CM30 und CM50
Universal-Prozessregler,
...Regelung
Rglkr 1 Regelung
Zum Konfigurieren des Grundtyps der erforderlichen Regelung sowie der PID-Einstellungen (siehe
Seite 32) und der Einstellungen für die Selbstoptimierung (siehe Seite 30).
Regeltyp
Zum Auswählen des Grundtyps der erforderlichen Regelung.
PID
Herkömmliche Proportional-Integral-Differenzial-Regelung.
Ein/Aus
Eine einfache Zweipunktregelung.
Hinweis: Der Ausgangstyp für den Regelkreis 1 muss auf Zeitproportional eingestellt sein – siehe
Seite 35.
Regelverhalten
Wenn das erforderliche Regelverhalten bekannt ist, kann es mithilfe dieses Parameters festgelegt
werden. Ist dies nicht der Fall, kann dieser Parameter auf Unbekannt gesetzt werden, und
Selbstoptimierung (siehe Seite 30) ermittelt das korrekte Verhalten.
Direkt
Für Anwendungen, bei denen eine Erhöhung einer Prozessvariablen eine Erhöhung des
Ausgangssignals erfordert, um sie zu regeln.
Rücklauf
Für Anwendungen, bei denen eine Erhöhung einer Prozessvariablen eine Verringerung des
Ausgangssignals erfordert, um sie zu regeln.
Unbekannt
Für Anwendungen, bei denen das Regelverhalten nicht bekannt ist (durch Ausführen von
Selbstoptimierung wird das Regelverhalten automatisch eingestellt).
Ein/Aus-Hysterese
Siehe Standardebene / Ein / Aus-Hysterese auf Seite 29.
Selbstoptimierung
Siehe Standardebene / Selbstoptimierung auf Seite 30.
PID
Siehe Standardebene / PID auf Seite 32.
IM/CM/B–DE Rev. D
1
1
1
/
,
/
und
/
DIN
8
4
2
7 Erweiterte Ebene
53