Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Des Gerätes - CIAT POWERCIAT LX HE-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - VORPRÜFUNG
2.2.2 - Aufstellen des Gerätes
Das Gerät ist an einem Ort aufzustellen, der der Öffentlichkeit nicht 
zugänglich ist oder der gegen unberechtigten Zutritt geschützt wird.
Bei besonders hohen Geräten muss das Geräteumfeld
leichten Zugang für Wartungsvorgänge gestatten.
Beachten Sie Kapitel 3 „Abmessungen, Abstände", um sicher zu
stellen, dass ausreichend Platz für alle Anschlüsse und
Wartungsarbeiten vorhanden ist. Schwerpunkt-Koordinaten, Lage
der Befestigungslöcher und Gewichtsaufteilungs-Punkte sind den
der Maschine beiliegenden, geprüften Maßzeichnungen,
zu entnehmen.
Die Anschlagpunkte unterhalb des Grundrahmens müssen mindestens
die Größe der Rahmenöffnungen besitzen (minimum 220 x 180 mm), 
um so Verformungen des Rahmens zu vermeiden.
Diese Geräte kommen typischerweise bei Kühlsystemen zum
Einsatz kommen, die keine Sicherheitsvorkehrungen für Erdbeben
oder extremen Windlasten erfordern. Die Erdbebensicherheit wurde
nicht geprüft.
Gurte nur an den dafür vorgesehenen, markierten
Anschlagpunkten anbringen.
Vor dem Aufstellen des Gerätes sicherstellen, dass:
- Der Aufstellungsort das Gerätegewicht aufnehmen kann
oder entsprechende Verstärkungsmaßnahmen vorgesehen
wurden;
- Das Gerät eben auf einer gleichmäßigen Fläche installiert
wird (maximale Toleranz 5 mm in beiden Achsen).
- Ausreichend Platz oberhalb des Gerätes für eine
Luftzirkulation und für den Zugang zu den Anlagenteilen ist.
- Die Anzahl der Auflagerpunkte ausreichend und ihre
Position korrekt ist.
- Der Aufstellungsort nicht überflutungsgefährdet ist. 
- Das Gerät bei Außenaufstellung, wenn heftige Schneefälle
und lange Zeiträume mit Temperaturen unter 0 °C zu erwarten
sind, auf ein Fundament gestellt wird, das höher als die
normalerweise zu erwartenden Verwehungshöhen ist.
- Es können Ablenkbleche erforderlich sein, um starken Wind
abzulenken. Diese Bleche dürfen den Zuluftstrom ins Gerät
nicht behindern.
Darauf achten, dass die Verkleidungsbleche des
Gerätes vor dem Anheben richtig befestigt sind. Das
Gerät vorsichtig anheben und absetzen. Kippen und
Erschütterungen können zu Schäden am Gerät
führen und den Gerätebetrieb beeinträchtigen.
Wenn die Geräte mit Traversen angehoben werden, wird
empfohlen, die Register gegen seitliche Stöße zu schützen.
Nutzen Sie Spreizbalken zum Anheben des Gerätes. Die Geräte
nie um mehr als 15° neigen.
WARNUNG: Nie auf die Verkleidungspaneele drücken oder
an ihnen einen Hebel ansetzen. Nur der Grundrahmen des
Gerätes kann derartige Kräfte aufnehmen.
Wenn das Gerät mit einem Hydraulikmodul ausgerüstet ist,
müssen das Hydraulikmodul und die Pumpenleitungen so
installiert werden, dass keine Kräfte übertragen werden.
Die Hydraulikmodul-Leitungen müssen so befestigt werden,
dass die Pumpe nicht das Gewicht der Leitungen trägt.
2.2.3 - Prüfungen vor der Inbetriebnahme der
Anlage
Vor der Inbetriebnahme des Kühlsystems ist die komplette
Anlage, einschließlich des Kälteerzeugungssystems, mit den
Installationszeichnungen, Maßzeichnungen und Rohrleitungs-,
Geräte- und Schaltplänen zu vergleichen.
Alle Überprüfungen nach den örtlich geltenden Vorschriften
vornehmen. Enthalten die nationalen Bestimmungen keine
genauen Angaben, ist die Norm EN 378 wie folgt heranzuziehen:
Äußerliche Sichtprüfungen der Installation:
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Kältemittel befüllt ist.
Vergewissern Sie sich am Typenschild des Gerätes, dass
das 'beförderte Medium' R134A und nicht Stickstoff ist.
- Vergleichen Sie die komplette Anlage mit den Kälteleitungs-
und Schaltplänen.
- S t e l l e n S i e s i c h e r, d a s s a l l e B a u t e i l e d e n
Auslegungsspezifikationen entsprechen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsunterlagen und
-ausrüstungsteile (Maßzeichnungen, Rohrleitungs- und
Instrumentendiagramme, Konformitätserklärungen usw.),
die der Hersteller entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
zu liefern hat, vorhanden sind.
- Stellen Sie sicher, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen
Umwelt- und Sicherheitsgeräte und -vorrichtungen
vorhanden sind.
- Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen für Druckbehälter,
Zertifikate, Typenschilder, Akten, Betriebsanleitungen, die
der Hersteller entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
vorgesehen hat, vorhanden sind.
- Prüfen Sie, ob alle Zugangs- und Fluchtwege frei und
unbehindert sind.
- Ve r g e w iss e r n Sie s ic h , d a s s d ie Be lü f tu ng d es
Aufstellungsraums ausreichend ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Kältemitteldetektoren
vorhanden sind.
- Achten Sie auf die Einhaltung aller Anweisungen und
Vorschriften, um ein Entweichen von umweltschädlichen
Kältemittelgasen auszuschließen.
- Prüfen Sie die Ausführung der Anschlüsse.
- Prüfen Sie die Halterungen und Befestigungselemente
(Materialien, Verlegung und Anschluss).
- Prüfen Sie die Qualität der Schweißnähte und der anderen
Verbindungen.
- Prüfen Sie den Schutz gegen mechanische Schäden.
- Prüfen Sie den Schutz gegen Hitze.
- Prüfen Sie den Schutz der beweglichen Teile.
- Stellen Sie sicher, dass die Leitungen für Wartung und
Reparaturen und zur Prüfung zugänglich sind.
- Prüfen Sie den Zustand der Ventile.
- Prüfen Sie die Qualität der Wärmedämmung und der
Dampfsperren.
DE-9
POWERCIAT LX HE/XE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis