Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30256
09 - 2020
B e n u t z e r h a n d b u c h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CIAT POWERCIAT LX HE-Serie

  • Seite 1 30256 09 - 2020 B e n u t z e r h a n d b u c h...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 - VORWORT .................................... 4 1.1 - Sicherheitshinweise für die Installation ..........................4 1.2 - Unter Druck stehende Ausrüstung und Komponenten ...................... 5 1.3 - Sicherheitshinweise für die Wartung ..........................5 1.4 - Sicherheitshinweise für die Reparatur..........................6 2 - VORPRÜFUNG ..................................8 2.1 - Überprüfen der Sendung ..............................
  • Seite 3 INHALT 9 - VENTILATOREN MIT HOHEM VERFÜGBAREN DRUCK ....................46 10 - BETRIEB MIT EINEM LUFTGEKÜHLTEN VERFLÜSSIGER IM FREE COOLING-MODUS ........... 46 10.1  -  Option Betrieb des Gerätes mit einem luftgekühlten Verflüssiger im Free Cooling-Modus .......... 46 11 - WICHTIGE SYSTEMKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN ..................48 11.1 - Direkt angetriebener Doppelschraubenverdichter mit Schieberventil zur Leistungsregelung ........48 11.2 - Druckbehälter ................................
  • Seite 4: Vorwort

    1 - VORWORT Die Geräte PowerCiat LX HE/XE erzeugen Kaltwasser für die Dies gilt für die Überdruckventile in den Kältekreisläufen Klimatisierung von Gebäuden und für industrielle Prozesse. und den Wärmeübertragungs-Kreisläufen, soweit vorhanden. Prüfen ob die ursprünglichen Schutzstopfen an den Vor der ersten Inbetriebnahme der LX-Geräte sollten alle Ventilauslässen noch vorhanden sind.
  • Seite 5: Einführung

    Wartungsarbeiten sowie bei der Entsorgung des 1.3 - Sicherheitshinweise für die Wartung Gerätes nicht in die Atmosphäre entweichen kann. CIAT  empfiehlt  den  folgenden  Entwurf  eines  Logbuchs  (die  nachstehende Tabelle gilt nicht als Referenz und kann keine 3. Die absichtliche Freisetzung des Gases in die Haftungsverpflichtung seitens des Herstellers begründen): Atmosphäre ist nicht zulässig.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Die Reparatur

    Sauerstoff enthält. Druckluftmischungen Bei Fragen zur Durchführung von Prüfungen dieser Art wenden oder Gase, die Sauerstoff enthalten, können zu Explosionen Sie sich bitte an den CIAT-Kundendienst. In diesem Dokument führen. beschreibt CIAT ausschließlich das Verfahren der Überprüfung Nur Trockenstickstoff für Lecktests verwenden, möglicherweise der Pressostate ohne Ausbau:...
  • Seite 7 1 - EINFÜHRUNG Kältemittelleitungen oder Kältekreis-Komponenten nicht Nicht versuchen, Kältekreis-Komponenten oder -Armaturen abschweißen oder brennschneiden, ehe das gesamte abzubauen, während das Gerät unter Druck steht oder in Kältemittel (flüssig oder dampfförmig) und das Öl aus dem Betrieb ist. Vor dem Ausbau irgendwelcher Teile oder dem Gerät entfernt worden sind.
  • Seite 8: Vorprüfung

    2 - VORPRÜFUNG 2.1 - Überprüfen der Sendung 2.2 - Transport des Aufstellung des Gerätes • Kontrollieren Sie, ob das Gerät beim Transport beschädigt wurde und ob Komponenten fehlen. Wenn das Gerät 2.2.1 - Handling & Transport beschädigt sein sollte oder Komponenten fehlen, ist dies beim Siehe Abschnitt 1.1 „Sicherheitshinweise für die Installation“...
  • Seite 9: Aufstellen Des Gerätes

    2 - VORPRÜFUNG 2.2.2 - Aufstellen des Gerätes 2.2.3 - Prüfungen vor der Inbetriebnahme der Anlage Das Gerät ist an einem Ort aufzustellen, der der Öffentlichkeit nicht  Vor der Inbetriebnahme des Kühlsystems ist die komplette zugänglich ist oder der gegen unberechtigten Zutritt geschützt wird. Anlage, einschließlich des Kälteerzeugungssystems, mit den Bei besonders hohen Geräten muss das Geräteumfeld Installationszeichnungen, Maßzeichnungen und Rohrleitungs-, leichten Zugang für Wartungsvorgänge gestatten.
  • Seite 10: Abmessungen Und Freizuhaltende Abstände

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE 3.1 - LX 0808 bis 1008 3604 HT 2253 HT 1500 Schalt- und Verteilerschrank 1500 3.2 - LX 1108 bis 1358 und LXHE1528 2253 HT 4798 HT 1500 Schalt- und Verteilerschrank 1500 HINWEISE: Legende •...
  • Seite 11: Abmessungen Und Freie Abstände

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.3 - LX XE 1528 2253 HT 5992 HT 1500 Schalt- und Verteilerschrank 1500 3.4 - LX 1858 bis 2308 und LX HE2528 Schaltschrank 2253 HT 7186 HT 1500 1500 HINWEISE: Legende • Zeichnungen sind vertraglich nicht bindend. Alle Abmessungen in mm.
  • Seite 12: Lx Xe 2528 Und Lx 2628

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.5 - LX XE 2528 und LX 2628 Schalt- und Verteilerschrank 2253 HT 8380 HT 1500 1500 3.6 - LX 3028 Schalt- und Verteilerschrank 2253 HT 9574 HT 1500 1500 HINWEISE: Legende • Zeichnungen sind vertraglich nicht bindend. Alle Abmessungen in mm.
  • Seite 13: Lx 3428 Bis 4408

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.7 - LX 3428 bis 4408 Schalt- und Verteilerschrank 11 962 2253 HT 1500 1500 3.8 - LX 4608 Schalt- und Verteilerschrank 2253 HT 13156 HT 1500 1500 HINWEISE: Legende • Zeichnungen sind vertraglich nicht bindend. Alle Abmessungen in mm.
  • Seite 14: Installation Mehrerer Flüssigkeitskühler

    3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.9 - Installation mehrerer 3.10 - Abstand zur Wand Flüssigkeitskühler Unter folgenden Bedingungen ist der Regel ein ordnungsgemäßer Es wird empfohlen, mehrere Flüssigkeitskühler in einer einzigen Betrieb gewährleistet: Reihe, wie in der Anordnung in dem Beispiel unten zu sehen ist, Wenn h <...
  • Seite 15: Physische Und Elektrische Daten Der Geräte Des Typs Lx

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.1 - Physische Daten der Geräte des Typs LX LX 0808 bis 2158 LX HE 0808 0908 1008 1108 1358 1528 1858 2008 2158 Schallpegel LX HE Schallleistung dB(A) Schalldruck in 10 m Abstand dB(A) LX HE + Option Low Noise...
  • Seite 16 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX LX HE 0808 0908 1008 1108 1358 1528 1858 2008 2158 Ventilatoren LX HE Axialventilatoren mit rotierendem Deckband, FLYING-BIRD 6 Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 28920 28920 28920 38560 38560 38560 53020 57840 57840...
  • Seite 17 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.1 - Physische Daten LX LX 2308 bis 4608 LX HE 2308 2528 2628 3028 3428 3828 4008 4408 4608 Schallpegel LX HE Schallleistung dB(A) Schalldruck in 10 m Abstand dB(A) LX HE + Option Low Noise Schallleistung...
  • Seite 18 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX LX HE 2308 2528 2628 3028 3428 3828 4008 4408 4608 Ventilatoren LX HE Axialventilatoren mit rotierendem Deckband FLYING-BIRD 6 Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 57840 57840 67480 77120 96400 96400 96400 96400 106040...
  • Seite 19 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.1 - Physische Daten LX LX 0808 bis 2158 LX XE 0808 0908 1008 1108 1358 1528 1858 2008 2158 Schallpegel LX XE Schallleistung dB(A) Schalldruck in 10 m Abstand dB(A) LX XE + Option Low Noise Schallleistung...
  • Seite 20 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX LX XE 0808 0908 1008 1108 1358 1528 1858 2008 2158 Ventilatoren LX XE Axialventilatoren mit rotierendem Deckband FLYING-BIRD 6 Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 28920 28920 28920 38560 38560 43380 53020 57840 57840...
  • Seite 21 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.1 - Physische Daten LX LX 2308 bis 4608 LX XE 2308 2528 2628 3028 3428 3828 4008 4408 4608 Schallpegel LX XE Schallleistung dB(A) Schalldruck in 10 m Abstand dB(A) LX XE + Option Low Noise Schallleistung...
  • Seite 22: Elektrische Daten

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX LX XE 2308 2528 2628 3028 3428 3828 4008 4408 4608 Ventilatoren LX XE Axialventilatoren mit rotierendem Deckband FLYING-BIRD 6 Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 57840 67480 67480 77120 96400 96400 96400 96400 106040...
  • Seite 23 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.2 - Elektrische Daten LX HE 3428 bis 4608 LX HE 3428 3828 4008 4408 4608 Versorgung des Leistungskreises Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Steuerstromkreisversorgung 24 V über integrierten Trafo Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb - LX HE Standardgerät...
  • Seite 24 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.2 - Elektrische Daten LX XE 0808 bis 3028 LX XE 0808 0908 1008 1108 1358 1528 1858 2008 2158 2308 2528 2628 3028 Versorgung des Leistungskreises Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440...
  • Seite 25 4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.2 - Elektrische Daten LX XE 3428 bis 4608 Produkt 3428 3828 4008 4408 4608 Versorgung des Leistungskreises Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Steuerstromkreisversorgung 24 V mittels internem Transformator Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb (1) oder (2) Standardgerät...
  • Seite 26: Elektrische Daten Des Verdichters

    4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN DER GERÄTE DES TYPS LX 4.3 - Elektrische Daten des Verdichters I Max I Max LRYA LRDA Verdichter I Nom (Un) (Un - 10%) Phi nom. Phi Max. 06TSA155 0,87 06TSA186 0,86 0,89 06TTA266 0,86 06TTA301 1210...
  • Seite 27 Orten installiert werden, die nicht allgemein und insbesondere nicht für Kinder und Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. berücksichtigt werden sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen CIAT-Vertreter. Die erforderliche Schutzstufe für diese Klasse ist IP43BW (entsprechend 2. Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen gemäß Klasse dem Referenzdokument IEC 60529).
  • Seite 28: Elektrische Daten, Optionales Hydraulikmodul

    II - Umgebungslufttemperatur °C < 40 Siehe die in dieser Anleitung aufgeführten III - Maximale Betriebstemperatur °C Betriebsbedingungen bzw. die spezifischen Bedingungen in den CIAT-Auswahllisten. IV - Explosionsgefährdete Bereiche Nicht-ATEX-Umgebung Motoren der Einzel- und Doppelhochdruckpumpen für LX-Geräte Beschreibung 0808 0908...
  • Seite 29: Elektrische Anschlüsse

    Versorgungsspannung oder bei zu hoher Phasen- gewisse Anzahl von Kabelarten vorgesehen. Diese sind in der Asymmetrie betrieben, erlischt die Garantie von CIAT. Wenn zweiten Spalte der Tabelle auf der nächsten Seite aufgeführt. die Phasen-Asymmetrie für die Spannung 2% und für den Strom 10% überschreitet, muss sofort der zuständige...
  • Seite 30: Bauseitige Steuerstromverdrahtung

    5 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 5.6 - Bauseitige Steuerstromverdrahtung Zur Steuerstromverdrahtung der folgenden Merkmale siehe Handbuch des Touch-Pilot-Regelgeräts der POWERCIAT LX-Gerät Wichtig: Der lokale Anschluss von Schnittstellenkreisen birgt und die geprüften Schaltpläne: Gefahren für die Sicherheit. Jegliche am Schaltkasten - Externer Ein/Aus-Schalter vorgenommenen Änderungen müssen unter Einhaltung der - Externer Lastbegrenzungsschalter örtlichen Bestimmungen erfolgen.
  • Seite 31: Anwendungsdaten

    6 - ANWENDUNGSDATEN 6.1 - Betriebsbereich Betriebsbereich LX HE / XE -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 8 10 12 14 16 Verdampfer - Wasseraustrittstemperatur (°C) Die hier gezeigten Betriebsbereich gelten für Ethylenglykol und ein ∆T am Verdampfer von 3K. Siehe elektronischer Katalog. Glykolwasser für tiefe Temperaturen, (-15 °C Ethylenglykol / -10°C Propylenglykol) Glykolwasser für mäßige Temperaturen, (-12 °C Ethylenglykol / -8 °C Propylenglykol) Wasser/Glykolgemisch tiefer Temperatur bis -3°C, (-3 °C Ethylenglykol / 0 °C Propylenglykol) Volllastbetrieb Teillastbetrieb...
  • Seite 32: Maximaler Kaltwasser-Volumenstrom (Geräte Ohne Hydraulikmodul)

    6 - BETRIEBSDATEN 6.3 - Maximaler Kaltwasser-Volumenstrom 6.6 - Maximales Wasservolumen des (Geräte ohne Hydraulikmodul) Systems Der maximale Wasservolumenstrom geht aus der Tabelle auf Geräte mit Hydraulikmodul verfügen über ein Ausdehnungsgefäß, d e r n ä c h s t e n S e i t e h e r v o r. B e i z u h o h e n S y s t e m - das für eine Begrenzung der Wassermenge sorgt.
  • Seite 33: Druckverlustkurve Des Verdampfers

    6 - BETRIEBSDATEN 6.8 - Druckverlustkurve des Verdampfers Baugrößen 0808 bis 1858 Legende B 808 C 908 D 1008 E 1108 F 1358 G 1528 H 1858 Wasservolumenstrom, l/s Baugrößen 2008 bis 4608 Legende B 2158 C 2308 D 2528 E 2628 F 3028 G 3428...
  • Seite 34: Wasseranschlüsse

    Korrosion führen. Prüfen Sie deshalb, ob Opferanoden installiert werden sollten. Wenn andere Zusätze und andere Flüssigkeiten als die von CIAT empfohlenen verwendet werden, sicherstellen, dass die Flüssigkeiten nicht als Gase gelten und dass sie gemäß der Richtlinie 2014/68/EG zu Klasse 2 gehören.
  • Seite 35: Victaulic-Wasseranschlüsse

    7 - WASSERANSCHLÜSSE 7.2 - Victaulic-Wasseranschlüsse Ein- und Austrittsdurchmesser ohne Hydraulikmodul 0808 0908 1008 1108 1358 1528 1858 2008 2158 2308 Standard & Option Glykolwasser, Temperatur bis -3 ° C Nenndurchmesser Zoll Tatsächlicher Außendurchmesser 141,3 141,3 141,3 141,3 141,3 141,3 141,3 168,3 168,3...
  • Seite 36: Volumenstromregelung

    Temperatur, die am Aufstellungsort erreicht werden kann, zu muss stets mit Spannung versorgt werden. Bei Missachtung schützen. dieser Vorgaben erlischt die Gewährleistung durch CIAT. • Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden soll, wird empfohlen, es zu entleeren und Der Strömungswächter wird am Verdampfereintritt installiert und...
  • Seite 37: Pumpendaten

    7 - WASSERANSCHLÜSSE LX mit Konfiguration: Regelung anhand der Wasseraustrittstemperatur Legende Master-Gerät Slave -Gerät Schaltkästen der Master- und Slave-Geräte Wassereintritt Wasseraustritt Eigene Wasserpumpe für jedes Gerät (standardmäßig im Lieferumfang aller Geräte mit Hydraulikmodul enthalten) Zusätzliche Messfühler zur Steuerung des Wasseraustritts, die an Kanal 1 der Slave-Platinen jedes Master- oder Slave-Geräts anzuschließen sind Kommunikations-Bus CCN-Netzwerk Anschluss zweier zusätzlicher Fühler...
  • Seite 38 7 - WASSERANSCHLÜSSE Doppelpumpe, Niederdruck B LX 0808 C LX 0908 D LX 1008 E LX 1108 Wasservolumenstrom, l/s Einzelpumpe, Hochdruck B LX 0808 C LX 0908 D LX 1008 E LX 1108 Wasservolumenstrom, l/s Doppelpumpe, Hochdruck B LX 0808 C LX 0908 D LX 1008 E LX 1108...
  • Seite 39 7 - WASSERANSCHLÜSSE 7.7.2 - Haltedruckhöhe (NPSH), Option Hydraulik-Modul Dimensionieren Sie den Hydraulik-Kreis so, dass die Haltedruckhöhe größer oder gleich dem geforderten NPSH-Wert + 50 kPa ist. Die Werte gelten für: - Frischwasser, 20 °C. - Falls Glykol verwendet wird, ist der maximale Wasservolumenstrom geringer. - Bei Einsatz von Glykol ist dieser auf 40% begrenzt.
  • Seite 40: Option Wärmerückgewinnungs-Verflüssiger

    8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER 8.1 - Physische Daten, LX mit optionalem Wärmerückgewinnungsverflüssiger LX HE/XE im Wärmerückgewinnungsmodus 0808 0908 1008 1108 1358 1528 1858 2008 2158 2308 2528 2628 3028 Betriebsgewicht 3426 3458 3478 4161 4302 4644 5630 5776 6137 6448 6807 7224 7726...
  • Seite 41: Lx 1528 - Option Wärmerückgewinnung

    8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER 8.2.2 - LX 1108 bis 1358 - Option Wärmerückgewinnung Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt Standardgerät Für die Optionen Verdampfer mit einem Durchgang mehr oder weniger, oder umgedreht, bitte die geprüften Maßzeichnungen heranziehen.
  • Seite 42 8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER 8.2.4 - LX 1858 bis 2308 - Option Wärmerückgewinnung Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt Standardgerät Wasseraustritt Luftaustritt – nicht behindern Leistungsanschlüsse und Steuereinrichtungen Wärmerückgewinnungs-Verflüssiger 8.2.5 - LX 2528 bis 2628 - Option Wärmerückgewinnung...
  • Seite 43: Lx 3028 - Option Wärmerückgewinnung

    8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER 8.2.6 - LX 3028 - Option Wärmerückgewinnung Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt Standardgerät Wasseraustritt Luftaustritt – nicht behindern Leistungsanschlüsse und Steuereinrichtungen Wärmerückgewinnungs-Verflüssiger HINWEISE: Die Anschlussmuffen des Verflüssigers sind nicht •...
  • Seite 44: Anordnung Des Verflüssigers

    8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER 8.3 - Anordnung des Verflüssigers 8.5 - Betriebsgrenzen bei stabilem Betrieb (kein Umschaltbetrieb) Wärmerückgewinnungsverflüssiger werden immer zwischen den  luftgekühlten  Verflüssigern  im  oberen  Bereich  des  Rahmens  8.5.1 - Reiner Kühlbetrieb installiert und von zwei Querschienen getragen. Wasseraus- und Siehe die vorstehenden Kapitel in dieser Anleitung: eintritt befinden sich auf derselben Seite. 6.1 - Betriebstemperaturbereich 8.4 - Wasseranschlüsse am Verflüssiger 6.7- Verdampfer Wasservolumenstrom 8.5.2 - Wärmerückgewinnungsmodus...
  • Seite 45: Grenzwerte Für Die Umschaltung Zwischen Den Betriebsarten

    8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER 8.6 - Grenzwerte für die Umschaltung 8.8 - Wärmerückgewinnungsbetrieb zwischen den Betriebsarten Die Option Wärmerückgewinnungsverflüssiger ist nur bei Geräten  Von Free Cooling zu Wärmerückgewinnung und umgekehrt. mit zwei Kreise möglich. Je nach Gerätegröße besteht sind Rohrbündel-Wärmetauscher mit einem oder zwei Kreisen Wassertemperatur im Wärmerückgewinnungsverflüssiger installiert.
  • Seite 46: Auswahl Der Verflüssigerpumpe

    8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER 8.9 - Auswahl der Verflüssigerpumpe 8.10 - Frostschutz W a s s e r v o l u m e n s t r o m / D r u c k a b f a l l Der Wärmerückgewinnungsverflüssiger ist mit Heizwiderständen ...
  • Seite 47: Kommunikation Zur Regelung Des Luftgekühlten Verflüssigers

    10 - BETRIEB MIT EINEM LUFTGEKÜHLTEN VERFLÜSSIGER IM FREE COOLING-MODUS 10.1.2 - Kommunikation zur Regelung des 10.1.4 - Ventile im Wasserkreislauf luftgekühlten Verflüssigers Das Free Cooling-System benötigt zwei 2-Wege-Ventile (eines Wenn die Option gewählt ist, wird eine spezielle Elektronikplatine normal offen, eines normal geschlossen) oder ein 3-Wege-Ventil. in ...
  • Seite 48: Wichtige Systemkomponenten Und Betriebsdaten

    Weise ausgeführt werden; Für den 06T-Schraubenverdichter sind folgende Schmiermittel - Jede Änderung oder Reparatur muss im Überwachungs- und freigegeben: Wartungsprotokoll eingetragen werden. - Castrol Icematic SW220 (CIAT-Spezifikation PP47-32) - Lubrizol Emkarate RL220H (CIAT-Spezifikation PP47-13). Recycling 11.1.4 - Magnetventil für die Ölzufuhr Das Gerät ist ganz oder teilweise recyclingfähig. Nach seinem Einsatz beinhaltet es Reste von Kältemittel und Öl.
  • Seite 49: Hochdruck-Sicherheitspressostat

    Dies gilt auch für Produkte die Sicherheitsschalter, deren Reset über ein Werkzeug erfolgt, ursprünglich von CIAT geliefert wurden. heißen PZHH (vormals SDBK). Wenn ein PZHH auslöst, ist der entsprechende PZH am gleichen Verdichter fehlerhaft und muss 11.2.2 - Ölabscheider...
  • Seite 50: Elektronisches Expansionsventil (Exv)

    11 - WICHTIGE SYSTEMKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN Gemäß Verordnung Nr. 640/2009 und der Änderung 4/2014 zur Umsetzung der Richtlinie 2009/125/EG bezüglich der Ökodesign- Anforderungen an elektrische Motoren. Produkt LX HE LX XE Motortyp Asynchron EC-Motor Anzahl der Pole Nenneingangsfrequenz 50/60 Nennspannung 380/480 Anzahl Phasen Motor im Anwendungsbereich der 4/2014 ergänzten Verordnung 640/2009 enthalten...
  • Seite 51 11 - WICHTIGE SYSTEMKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN LX - Ventilator-Anordnung LX 0808 bis 1008 LX 3028 LX 3428 LX 1108 und 1358 - LX HE 1528 2.4* LX HE1528 mit option 50 - LX XE 1528 LX 3828 2.4* LX 1858 LX 4008 und 4408 1.5* 2.5*...
  • Seite 52: Die Wichtigsten Optionen

    12 - DIE WICHTIGSTEN OPTIONEN Für POWERCIAT LX Optionen Beschreibung Verteile HE / XE Implementierung neuer Kontrollalgorithmen und Glykolwasser für mäßige geänderte Verdampferausführung, um unter Verwendung Für spezifische Anwendungen wie etwa Eisspeicherung und ● Temperaturen von Ethylenglykol die Produktion von Kaltsalzlösung bis industrielle Verfahren zu -12 °C zu ermöglichen (-8 °C mit Propylenglykol).
  • Seite 53 11 - DIE WICHTIGSTEN OPTIONEN Für POWERCIAT LX Optionen Beschreibung Verteile HE / XE Hochdruck-Doppelpumpe, Wasserfilter, elektronische Regelung des Wasservolumenstroms, Druckfühler. Für Hydraulikmodul mit weitere Einzelheiten wird auf den betreffenden Abschnitt Hochdruck- Schnelle und einfache Installation (Plug & Play) Baugrößen 808 bis 1108 verwiesen (Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 54: Standard-Wartung

    Wartungskriterien oder deren Nichtbeachtung führt zum - Vermeidung von größeren zeitraubenden und kostspieligen Verfall der Gewährleistungsbedingungen für Kälte- und Eingriffen Klimaanlagen und der Hersteller, CIAT Frankreich, lehnt - Umweltschutz damit jede Verantwortung ab. Es gibt fünf Wartungsebenen für Klimageräte, die in der AFNOR Ab dieser Ebene sind besondere Fachkenntnisse/Zulassungen/ X60-010-Norm definiert sind.
  • Seite 55: Anzugsmomente Der Wichtigsten Schrauben Und Bolzen

    13 - STANDARD-WARTUNG 13.6 - Verflüssigungsregister 13.4.2 - Vorsichtsmaßnahmen im Bereich der Stromanschlussklemmen des Verdichters Wir empfehlen, die Register regelmäßig auf den Grad der Diese Vorsichtsmaßnahmen sind während des Lösens der Verschmutzung zu prüfen. Dieser hängt vom Aufstellungsort ab Leistungsanschlüsse am Verdichter Klemmenkasten zu und ist stärker in Industrieanlagen oder in der Nähe von Bäumen beachten.
  • Seite 56: Wartung Des Verdichters

    13 - STANDARD-WARTUNG 13.6.1.2 - Ebene 2 13.7.3 - Überprüfung der Drehrichtung des Verdichters Das Register mit geeigneten Produkten reinigen. Wir empfehlen, Verunreinigungen mit klarem Wasser abzuwaschen. Wenn Die richtige Drehrichtung des Verdichters ist eine der wichtigsten Bedingungen für das Funktionieren der Anlage. Selbst bei einer R e i n i g u n g s m i t t e l e r f o r d e r l i c h s i n d , g e l t e n f o l g e n d e nur kurzzeitigen Umkehrung der Drehrichtung wird der Verdichter Einschränkungen:...
  • Seite 57: Endgültige Abschaltung

    14 - ENDGÜLTIGE ABSCHALTUNG 14.1 - Außerbetriebnahme Das Gerät von allen Energiequellen trennen, vollständig abkühlen lassen und anschließend komplett entleeren. 14.2 - Hinweis zur Demontage Die Original-Hebemittel verwenden. Die Komponenten nach ihrem Material für das Recycling oder eine Entsorgung nach den geltenden Vorschriften sortieren. Sicherstellen, dass keine Elemente des Gerätes anderweitig verwendet werden können.
  • Seite 58: Checkliste Für Die Inbetriebnahme Von Lx-Flüssigkeitskühlern (Als Arbeitsunterlagen Zu Verwenden)

    15 - CHECKLISTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME VON LX-FLÜSSIGKEITSKÜHLERN (ALS ARBEITSUNTERLAGEN ZU VERWENDEN) Auftrags- und Modell-Angaben Auftragsbezeichnung: ..............................................Standort: ..................................................Installationsfirma:................................................Vertragshändler: ................................................Gerät Modell: ........................... Verdichter Kreis A Kreis B Modellnummer ....................... Modellnummer ....................Seriennummer ....................... Seriennummer ....................Motornummer ........................ Motornummer ..................... Kreis C Kreis D Modellnummer .......................
  • Seite 59: Checkliste Für Die Inbetriebnahme Von Lx-Flüssigkeitskühlern (Für Die Auftragsunterlagen)

    Spannungs-Asymmetrie = ......... % i. Die Spannungs-Asymmetrie liegt unter 2 % ACHTUNG: Wird der Flüssigkeitskühler mit der falschen Versorgungsspannung oder bei zu hoher Phasen-Asymmetrie betrieben, erlischt die Garantie von CIAT. Wenn  die Phasen-Asymmetrie für die Spannung 2% und für den Strom 10% überschreitet, muss sofort der zuständige Stromversorger unterrichtet werden, und es ist sicherzustellen, dass der Flüssigkeitskühler erst wieder nach entsprechenden Abhilfemaßnahmen eingeschaltet wird.
  • Seite 60 CARRIER beteiligt sich am ECP-Programm für LCP/HP Prüfen Sie hier die Gültigkeit des Zertifikats: www.eurovent-certification.com Hersteller: Carrier SCS, Montluel, Frankreich. Gedruckt in der Europäischen Union. Nachdruck verboten, Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis