Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Für Die Inbetriebnahme Von Lx-Flüssigkeitskühlern (Für Die Auftragsunterlagen) - CIAT POWERCIAT LX HE-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 - CHECKLISTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME VON
LX-FLÜSSIGKEITSKÜHLERN (FÜR DIE AUFTRAGSUNTERLAGEN)
Inbetriebnahme der Maschine
a. Die Öl-Heizelemente sind seit mindesten 24 Stunden eingeschaltet.
b. Der Ölstand stimmt.
 c. Alle Überströmventile und Flüssigkeitsventile sind geöffnet.
 d. Alle Ansaugventile sind geöffnet (falls vorhanden).
 e. Alle Ölleitungsventile und alle Überströmventile des Economisers sind geöffnet (falls vorhanden).
f. Der Schaltschütz
g. Es wurde nach möglichen Undichtheiten gesucht. Das Gerät wurde auf Undichtheiten untersucht (einschließlich der Anschlussteile)
g1 - das gesamte Gerät
g2 - alle Anschlüsse
Lecks lokalisieren, abdichten und notieren .......................................................................................................................................................................................
..........................................................................................................................................................................................................................................................
..........................................................................................................................................................................................................................................................
 h. Prüfung der Spannungs-Asymmetrie: AB ................. AC ........................... BC ..............................
Mittlere Spannung = .......................................... V
Max. Abweichung = ........................................... V
Spannungs-Asymmetrie = ................................. %
i. Die Spannungs-Asymmetrie liegt unter 2 %
ACHTUNG: Wird der Flüssigkeitskühler mit der falschen Versorgungsspannung oder bei zu hoher Phasen-Asymmetrie betrieben, erlischt die Garantie von CIAT. Wenn 
die Phasen-Asymmetrie für die Spannung 2% und für den Strom 10% überschreitet, muss sofort der zuständige Stromversorger unterrichtet werden, und es ist
sicherzustellen, dass der Flüssigkeitskühler erst wieder nach entsprechenden Abhilfemaßnahmen eingeschaltet wird.
Überprüfung des Kühler-Wasserkreises
Wasserkreislauf-Volumen = .................................... Liter
Berechnetes Volumen = .......................................... Liter
3,25 Liter/Nenn-kW Leistung bei Klimatisierungsanwendungen
6,50 Liter/Nenn-kW Leistung bei Prozesskühlungsanwendungen
Der Kreis ist mit der richtigen Wassermenge gefüllt.
 Das richtige Rostschutzmittel wurde zugegeben: ........................................................................................................... Liter, Typ: ...............................
 Das richtige Gefrierschutzmittel (soweit erforderlich) wurde zugegeben: ....................................................................... Liter, Typ: ...............................
Alle Rohre verfügen über Elektro-Heizbänder (wenn sie im Freien sind).
 In der Zuleitung des Flüssigkeitskühlers ist ein 20-Siebfilter mit einer Maschenweite von 1,2 mm installiert
Überprüfung des Druckverlusts im Flüssigkeitskühler
Kühlereintritt = ......................................................... kPa
Kühleraustritt = ........................................................ kPa
Austritt - Eintritt = ..................................................... kPa
WARNUNG: Tragen Sie die Druckverlustdaten des Kühlers in eine Leistungskurve (in den Datenblättern des Produkts) ein, um den Gesamtdurchsatz in Liter pro
Sekunde (l/s) sowie den minimalen Volumenstrom zu ermitteln.
Gesamt = ................................................................ l/s
Nenn-kW = .............................................................. l/s
Gesamt-l/s liegt über dem Mindestvolumenstrom des Gerätes
 Gesamt-l/s erfüllt die auftragsspezifischen Anforderungen von .................................................... l/s
WARNUNG: Sobald das Gerät unter Spannung gesetzt ist, prüfen, ob Alarme vorliegen. Näheres zum Alarmmenü siehe das Handbuch des Regelgerätes
POWERCIAT Connect'Touch.
Tragen Sie alle Alarme ein: ........................................................................................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................................................................................................................................
Bemerkungen: ............................................................................................................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................................................................................................................................
DE-59
POWERCIAT LX HE/XE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis