Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwerte Für Die Umschaltung Zwischen Den Betriebsarten; Volumenstromregelung; Wärmerückgewinnungsbetrieb - CIAT POWERCIAT LX HE-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGS-VERFLÜSSIGER
8.6 - Grenzwerte für die Umschaltung
zwischen den Betriebsarten
Von Free Cooling zu Wärmerückgewinnung und umgekehrt.
Wassertemperatur im Wärmerückgewinnungsverflüssiger
Temperatur am Wassereintritt
Umgebungstemperatur

8.7 - Volumenstromregelung

Der mitgelieferte Wasser-Strömungswächter muss am Eintritt
des Wärmerückgewinnungsverflüssigers installiert werden und 
s c h ü t z t d e n Ve r f l ü s s i g e r v o r e i n e m z u n i e d r i g e n
Wasservolumenstrom. Wenn die Wärmerückgewinnung
erforderlich ist, aktiviert ein Ausgangssignal der Zusatzkarte die
Systempumpe. Nach dem Anlaufen der Pumpe wird der
Volumenstrom eine Minute lang überwacht. Wenn danach kein
Durchfluss erkannt wird:
1. Wird die Umschaltung auf die Wärmerückgewinnung unterdrückt
2. Auf reinen Kühlbetrieb umgeschaltet, wenn der Volumenstrom
sehr gering ist. Zusätzlich wird ein Wasservolumenstrom-
Fehleralarm übermittelt.
3
6
12
10
7
8
10
4
Legende
1
Verdampfer
2 
Wärmerückgewinnungs-Verflüssiger 
3 
Luftverflüssiger (Register)
4
Verdichter
5
Expansionsvorrichtung (EXV)
6
Ventil mit Antrieb - Wärmerückgewinnungsbetrieb
7
Ventil mit Antrieb - Reiner Kühlbetrieb
8
Magnetventil - Wärmerückgewinnung im Wärmerückgewinnungsmodus
9
Magnetventil - Wärmerückgewinnung im reinen Kühlbetrieb
10 Rückschlagventil
11
Druck- und Temperaturmessung zur Berechnung der Unterkühlung der
Flüssigkeit und zur Optimierung der Wärmerückgewinnung
12 Rückschlagventil mit Kapillare
°C
Min.
12,5
-20
2
3
12
9
9
10
7
11
11
8
10
5
5
4
1
8.8 - Wärmerückgewinnungsbetrieb
Die Option Wärmerückgewinnungsverflüssiger ist nur bei Geräten 
mit zwei Kreise möglich. Je nach Gerätegröße besteht sind
Rohrbündel-Wärmetauscher mit einem oder zwei Kreisen
installiert.
Max.
Beide Kreise werden unabhängig voneinander gesteuert.
Ein Kreis kann im reinen Kühlbetrieb arbeiten, der andere im
57,5
Wärmerückgewinnungsmodus.
45
2 - We g e - Ve n t i l e m i t A n t r i e b , d i e v o r d e n L u f t - u n d
Wasserverflüssigern  installiert  sind,  schalten  zwischen  beiden 
Betriebsarten (Umschaltung vom Wärmeaustausch am
Luftwärmetauscher zu Wärmeaustausch am Wasserverflüssiger 
und umgekehrt) hin und her.
ACHTUNG: Beim Umschalten zwischen den Betriebsarten
kann die Geräuschentwicklung höher als normal sein.
Je nach gewählter Betriebsart (Wärmerückgewinnung oder
Kühlung) vergleicht die Steuerung die erforderliche
Wassereintrittstemperatur mit dem Sollwert. Abhängig von dieser
Temperatur aktiviert oder deaktiviert die Steuerung die
Wärmerückgewinnung (einer oder beide Kreise), siehe
Diagramm und Tabelle im Folgenden.
E
D
C
6
B
A
Standardmäßig wird mit einem Totband von 5 K geregelt.
Aktivierung der
Fall
Wärmerückgewinnung
-
NEIN
A
JA
B
JA
C
JA
D
JA
E
JA
W e i t e r g e h e n d e
Wärmerückgewinnungsbetriebs erhalten Sie im Handbuch der
POWERCIAT Touch-Pilot-Regelung, Abschnitt 6.15 - „Optionales
Wärmerückgewinnungsmodul".
DE-45
E
D
C
B
A
Anzahl der Kreise im
Wärmerückgewinnungsbetrieb
0
+ 2 Kreise im Kühlbetrieb
+ 2 Kreise im
unabhängig von der Anzahl
Wärmerückgewinnungsbetrieb
+ 1 Kreis im
0
Wärmerückgewinnungsbetrieb
1
Keine Änderung
2
Keine Änderung
unabhängig von der Anzahl
Keine Änderung
1
Keine Änderung
- 1 Kreis im
2
Wärmerückgewinnungsbetrieb
- 2 Kreise im
unabhängig von der Anzahl
Wärmerückgewinnungsbetrieb
I n f o r m a t i o n e n
z u r
L o g i k
POWERCIAT LX HE/XE
+2,5 K
+2,5 K
+1,25 K
+1,25 K
Sollwert, °C
-1,25 K
-1,25 K
-2,5 K
-2,5 K
T
Aktion
d e s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis