Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kondensatpumpe; Installation Des Frischlufteinlasses Mit Oder Ohne Selbstregelndem Modul; Elektrische Anschlüsse - CIAT Major2 NCH Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
KONDENSATWANNE
Der MAJOR 2 NCH ist mit einer geneigten
Kondensatwanne
ausgerüstet, die ein Auschlussrohr und einen
Deckel enthalten (Abb. 5). Das kondensierte
Wasser wird mittels des Anschlussrohrs mit einem
Aussendurchmesser von 15, 16 oder 28 mm
abgeleitet. Ein vierter Anschlussdurchmesser von
22 mm ist auch möglich bei Entfernung dieser
Stutze. Der Kondensatleitungsanschluss kann nach
hinten oder nach vorne erfolgen durch Austausch
dieser 2 Elemente (Abb. 5e). Im Fall eines
Anschlusses nach hinten, wird das Abflussrohr vor
dem Schaltkasten liegen ; nur die 2 oberen
Schrauben werden dann verwendbar sein, um den
Deckel zu befestigen (Abb.5d).
Das Ablassystem kann für jedes Gerät separat oder
an eine Hauptrohrleitung angeschlossen sein.
Benutzen Sie einen durchsichtigen und/oder festen
Ablasschlauch mit einem minimalen Gefälle von 1
cm/m und einem konstantem Gefälle auf dem
gesamtem Weg. Sehen Sie einen Syphon von 5
cm vor, um jeden Gasrücklauf oder schlechte
Gerüche zu vermeiden.

ANSCHLUSS DER KONDENSATPUMPE

Der
MAJOR
2
Kondensatpumpe
ausgerüstet
technische Eigenschaften lauten: 10W, maximale
Wassermenge 8l/h, maximale Förderhöhe 6m.
Schliessen Sie einen durchsichtigen Ablasschlauch
mit einem Innendurchmesser von 6mm (nicht
mitgeliefert) an (Abb. 5c) zwischen der Druckseite
der Kondensatpumpe und dem Ablasswasser.
Achtung,
dieser
zusammengedrückt werden oder mit dem Gerät
oder anderen externen Elemente in Kontakt sein.
INSTALLATION DES FRISCHLUFTEINLASSES
MIT ODER OHNE SELBSTREGELNDEM MODUL
8a Die vorgestanzte Blechscheibe herausziehen,
indem die Befestigungspunkte durchgeschnitten
werden.
8b Das Isoliermaterial ausschneiden und dabei
dem Blechprofil folgen und das Isoliermaterial
festhalten, damit es sich nicht ablöst.
8c Die Stutze mit oder ohne selbstregelndem Modul
mittels 4 mitgelieferten Blechschrauben befestigen.
8d Die nötigen Platten entfernen oder nicht, um die
gewünschte Luftmenge zu erreichen. Die möglichen
Luftmengen sind auf einen Aufkleber auf der Stutze
geschrieben.
8e 2 Platten sind für die nominale Luftmenge, 1
Platte für die mittlere und keine für die maximale.
Um die gewünschte Luftmenge zu erreichen, muss
die Druckdifferenz zwischen 50 & 100 Pa liegen.
Die Position BAS (UNTEN) muss beachtet werden.
ohne
Wasseransammlung
NCH
kann
mit
werden.
Schlauch
darf
(ABB.8)
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Bevor das Gerät an das Netz angeschlossen wird,
versichern Sie sich, dass die Spannung die jenige
ist, die auf dem Typenschild angegeben ist
(230/150Hz).
Die Erdung des Geräts ist unbedingt notwendig. Wir
übernehmen keine Haftung für Unfälle, die nach
einer
unvorschriftsmässigen
bestehenden Erdung passieren.
Das mittgelieferte Elektro-Schema immer beachten.
Für die Anforderungen des Kunden ist das Elektro-
Schema anhand des Schemas zu erstellen,
welches nachstehend aufgeführt wird.
- Verdrahtung des Gerätes mit Konfiguration 2-
Leiter oder 4-Leiter System (Abb. 13).
- Verdrahtung des Gerätes mit Konfiguration 2-
Leiter
System
Widerständen (Abb. 14).
CIAT empfehlt die Verwendung einer Regelung des
Gerätes über das Wasser (aktiv über das/die
Ventil(e)) und das E-Heizregister.
Achtung : die Motorklemmen mit schwarzen,
blauen
und
miteinander verbunden werden (Klemmen 2, 3 und
4). Für den Zugang zum elektrischen Anschluss,
die Schrauben des Schaltkastens abschrauben
einer
ohne diese zu entfernen und den Deckel mittels der
Die
länglichen Löcher heben (Abb. 8a).
Modifizierung der elektrischen Verdrahtung :
Die Einheit zur Luftbehandlung verfügt über einen
7-stufigen
Motor,
vorverkabelt sind. Für den Zugang zur elektrischen
Klemmleiste:
- Die untere Paneele (Abb. 11a) abnehmen, um
nicht
zum Motor-Ventilator-Satz zuzugreifen.
-
Um
diese
modifizieren, reicht es aus, das Einspeisungskabel
des Motors mit Hilfe eines Schraubenzieher
rauszuziehen, nachdem die Spannung abgeschaltet
wurde
(Abb.
gewünschten
Einspeisungskabel manuell an.
Allgemeine Sicherheiteinrichtungen :
Ventilatorsteuerung : Das E-Heizregister (1 oder 2
Widerstände) muss obligatorisch an den Ventilator
angesteuert
unpassende Stillstand der Ventilatorgruppe muss
unbedingt eine Unterbrechung der Widerstands-
Stromversorgung mit sich bringen.
Schutz gegen Überhitzung : Das Register enthält
ein
Sicherheitsthermostat
Wiedereinschaltung (Abb. 15a).
Bevor Sie diese Sicherheit wiedereinschalten,
suchen Sie die Gründe, die zu einer Überhitzung
der E-Heizelemente folgen
Sicherheitsthermostat auslösen können.
- Unter Spannung Stellung ohne Lüftung.
- Teilweise Verstopfung des Filters.
- Regelung, die das Register und den Ventilator
gleichzeitig abschaltet.
8
+
E-Heizung
mit
roten
Drähte
dürfen
von
denen
werkseitige
Verkabelung
12).
Danach
wählen
Motorstufen
und
sein.
Jeder
absichtliche
mit
können und das
oder
nicht
1
oder
2
niemals
3
werkseitig
zu
Sie
die
klipsen
das
oder
manueller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis