Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Verdichters; Vorsichtsmaßnahmen Beim Anschluss An Die Strom-Sammelanschlussleiste Des Verdichters; Kontrolle Der Kondensatoren Zur Leistungsfaktorkorrektur - CIAT POWERCIAT LX HE-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 - STANDARD-WARTUNG
13.6.1.2 - Ebene 2
Das Register mit geeigneten Produkten reinigen. Wir empfehlen,
Verunreinigungen mit klarem Wasser abzuwaschen. Wenn
R e i n i g u n g s m i t t e l e r f o r d e r l i c h s i n d , g e l t e n f o l g e n d e
Einschränkungen:
- pH-Wert zwischen 7 und 8
- Kein Chlor, Sulfat, Kupfer, Eisen, Nickel oder Titan
- Chemische Verträglichkeit mit Aluminium und Kupfer.
Bei RTPF-Registern kann für die Reinigung auch eine
Hochdruckpistole verwendet werden, die auf niederen Druck
eingestellt ist. Bei allen Reinigungsmethoden, die mit Druck
arbeiten, muss darauf geachtet werden, die Lamellen nicht zu
beschädigen.
Das Register muss wie folgt abgespritzt werden:
- In Richtung der Lamellen
- Gegen die Luftstromrichtung
- Mit einer Weitwinkeldüse (25-30°)
- Mit einem Mindestabstand von 300 mm vom Register.
Das Register muss nicht abgespült werden, da die verwendeten
Produkte pH-neutral sind. Für eine optimale Reinigung der
Register empfehlen wir, sie mit einem dünnen Wasserstrahl
nachzuspülen.
Näheres zur Verwendung von Hochdruckspritzpistolen bei MCHE-
Verflüssigerregistern siehe Abschnitt 12.6.1.2, Wartungsebene 1.
WICHTIG:
• Nie mit Hochdruck und einem großen Diffusor arbeiten.
Hochdruckreiniger dürfen nur für MCHE-Register verwendet
werden (max. zulässiger Druck 6200 kPa (62 bar).
• E i n
k o n z e n t r i e r t e r
Hochdruckreinigerstrahl ist streng verboten.
• Zur Reinigung der Luftwärmetauscher niemals eine
Flüssigkeit mit einer Temperatur von über 45 °C verwenden.
• Die korrekte und regelmäßige Reinigung (ungefähr alle
3 Monate) verhindert 2/3 der Korrosionsprobleme.
• Den Schaltkasten während der Reinigung schützen.
• Die Kühlerheizungen funktionieren und sicher und korrekt
positioniert sind.
• Die wasserseitigen Anschlüsse sauber sind und keine
Anzeichen von Lecks aufweisen.

13.7 - Wartung des Verdichters

13.7.1 - Ölabscheider
Überprüfen Sie die korrekte Funktion der Heizelemente und
prüfen Sie, ob sie korrekt am Ölabscheiderring befestigt sind.
13.7.2 - Wechsel des integrierten Ölfilters
Die Reinheit des Systems ist entscheidend für einen zuverlässigen
Betrieb und deshalb ist ein Filter in der Ölleitung direkt hinter dem
Abscheider eingebaut. Der Ölfilter sorgt für eine intensive Filterung 
(5 µm), die für eine lange Lebensdauer des Lagers notwendig ist.
Der Filter ist nach den ersten 500 Betriebsstunden und nach allen
weiteren 2000 Stunden zu überprüfen. Der Filter sollte sofort
ersetzt werden, wenn der Druckabfall an ihm 200kPa (2 bar)
übersteigt.
Der Druckverlust am Filter lässt sich durch einen Vergleich der
Messwerte am Wartungsanschluss des Filters und am
Öldruckanschluss  feststellen.  Die  Differenz  zwischen  diesen 
beiden Druckwerten entspricht dem kombinierten Druckverlust
am Filter, am Rückschlagventil und am Magnetventil.
Der kombinierte Druckverlust am Rückschlagventil und
Magnetventil beläuft sich auf etwa 40 kPa (0,4 bar). Nach Abzug
dieses Wertes von der Differenz der Messwerte erhält man den 
Druckverlust am Ölfilter.
POWERCIAT LX HE/XE
u n d / o d e r
r o t i e r e n d e r
13.7.3 - Überprüfung der Drehrichtung des
Verdichters
Die richtige Drehrichtung des Verdichters ist eine der wichtigsten
Bedingungen für das Funktionieren der Anlage. Selbst bei einer
nur kurzzeitigen Umkehrung der Drehrichtung wird der Verdichter
beschädigt.
Der Schutz gegen falsche Drehrichtung muss in der Lage sein,
die Drehrichtung zu erkennen und innerhalb den Verdichter
innerhalb von 300 ms abzuschalten. Eine falsche Drehrichtung
wird gewöhnlich durch eine fehlerhafte Verdrahtung der
Verdichteranschlüsse verursacht.
Die Gefahr einer falschen Drehrichtung kann auf folgende Weise
minimiert werden. Schließen Sie die Stromkabel wie zuvor an
den einzelnen Klemmen des Verdichters an.
Für den Austausch des Verdichters wird mit dem Verdichter ein
Niederdruckschalter geliefert. Dieser Niederspannungsschalter hat
eine reine Sicherheitsfunktion und wird nur temporär auf der
Hochdruckseite des Verdichters installiert. Er soll den Verdichter
vor den Folgen einer etwaigen fehlerhaften Verdrahtung des
Verdichters schützen. Der elektrische Kontakt des Schalters wird
seriell mit dem Hochdruckschalter verdrahtet. Der Schalter sollte
installiert bleiben, bis der Verdichter einmal angelaufen ist und die
Drehrichtung kontrolliert wurde. Danach muss er ausgebaut werden.
Der für die Erkennung der Drehrichtungsumkehrung ausgewählte
Schalter hat die Hersteller-Artikelnummer HK01CB001. Dieser
Schalter öffnet die Kontakte, wenn der absolute Druck auf unter 
7 kPa fällt. Der Schalter muss manuell zurückgesetzt werden,
wenn der relative Druck einmal 70 kPa überstiegen hat.
Der Pressostat muss mit manueller Rücksetzung sein, damit es
nicht zum Wiederholten Einschalten des Verdichters mit falscher
Drehrichtung kommen kann.
13.8 - Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss
an die Strom-Sammelanschlussleiste des
Verdichters
Dieses
Kapitel
gilt
Sammelanschlussleisten mit aufgenietetem Kontaktblock im
Bereich der Anschlussgehäuse im Schaltkasten eingesetzt
werden. Beim Anschluss ist unbedingt wie folgt vorgehen: 
- Jede Sammelleiste bis zum Anschlag in das Gehäuse
einschieben.
- Per Augenschein kontrollieren, ob die Sammelleiste
in  den  Anschlussbereichen  guten  Kontakt  hat:  Die 
Befestigungsniete des Blocks darf kein Spiel zwischen
der Leiste und dem Anschlussbereich erzeugen.
Anschluss der Schützes oder Transformators
1
1
Leistungssammelschienen mit genietetem Kontaktblock
2
Schütz- oder Transformator-Anschlussbereich
13.9 - Kontrolle der Kondensatoren zur
Leistungsfaktorkorrektur
Die Inbetriebnahme und die regelmäßige Überprüfung des
Kondensators sind zwingend erforderlich, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten. Sie umfasst die Überprüfung von
Strom, Spannung, Kapazität und Spannungsverzerrungen.
Das Verfahren für diese Prüfungen ist in einem eigenen
Dokument beschrieben.
DE-56
für
Geräte,
bei
denen
2
2
Strom-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis