Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl; Ölstand Kontrollieren - Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Voraussetzungen
82
10.4
Motoröl
Der Antriebsmotor Ihres Stromerzeugers benötigt wie jeder Verbrennungs-
motor zur Schmierung und Innenkühlung das geeignete Motoröl. Ebenso
ist es wichtig, sowohl beim Nachfüllen als auch beim Wechsel das richtige
Motoröl zu verwenden und die vom Hersteller vorgeschriebenen Wechse-
lintervalle einzuhalten. Entnehmen Sie alle erforderlichen Angaben der bei-
liegenden Betriebs- und Wartungsanleitung des Motorenherstellers.
10.4.1
Ölstand kontrollieren
In Ihrem Stromerzeuger sind, je nach Leistungsklasse, verschiedene Mo-
toren verbaut. Das prüfen des Motoröls kann sich hierbei unterscheiden.
Lesen Sie unbedingt die Hinweise zum Motoröl prüfen in der beiliegenden
Bedienungsanleitung des Motorenherstellers.
Um Verzögerungen und Unterbrechungen im Betriebsablauf zu vermeiden, kon-
trollieren Sie den Motorölstand dennoch vor jeder Inbetriebnahme.
VORSICHT!
Der Motor sowie die Betriebsmittel des Stromerzeugers können im Betrieb
sehr heiß werden.
Verbrennungsgefahr
► Berühren Sie keine Motorenteile (insbesondere die Auspuffanlage) während
bis einige Minuten nach dem Betrieb.
► Lassen Sie den Motor mindestens fünf Minuten abkühlen, bevor Sie Motoröl
wechseln oder kontrollieren.
ACHTUNG!
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum prüfen des Motoröls in der bei-
liegenden Betriebs- und Wartungsanleitung des Motorenherstellers.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Motorölstand zu kontrollieren bzw.
zu korrigieren:
 Stellen Sie sicher, dass der Stromerzeuger waagerecht aufgestellt ist.
 Warten Sie nach einem vorangegangenen Einsatzbetrieb mit der Kontrolle
mindestens fünf Minuten, bis sich das Motoröl für eine korrekte Messung
wieder in der Ölwanne gesammelt hat.
1. Öffnen Sie die entsprechende Wartungstüre des Stromerzeugers (Zulieferer-
Bedienungsanleitung beachten).
2. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus.
3. Lesen Sie am unteren Ende des Ölmessstabs den Ölstand ab, um sicherzu-
stellen, dass er sich im Bereich zwischen Maximum und Minimum befindet.
a) Nähert sich der Ölstand der Minimum-Markierung, füllen Sie Öl nach.
b) Überschreitet der Ölstand die Maximum-Markierung, lassen Sie Öl über
die Ablassschraube ab.
4. Reinigen Sie den Ölmessstab mit einem nicht fusselnden Lappen.
5. Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein.
Der Motorölstand ist kontrolliert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis