Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Dieser Betriebsanleitung - Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu dieser Anleitung
Beispiele:
8
2.2

Benutzung dieser Betriebsanleitung

Um die Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersichtlichkeit zu erhöhen, wer-
den bestimmte Informationen nach einer einheitlichen Systematik hervor-
gehoben oder kenntlich gemacht. Hierzu gehören insbesondere:
Warnhinweise zu Gefahren für Leib und Leben
Sicherheits- und Warnhinweise sind überall da erforderlich, wo eine potentielle
Gefahr von einem Gerät ausgeht, die konstruktions- und einsatzbedingt nicht be-
seitigt werden kann. Wir haben sie auf das erlaubte Mindestmaß beschränkt, um
jeweils zum richtigen Zeitpunkt markante Warnhinweise geben zu können, ohne
die Lesbarkeit und Verständlichkeit der Betriebsanleitung zu gefährden. Gemäß
den Vorgaben der internationalen Norm DIN ISO 3864 folgen alle Sicherheits-
und Warnhinweise einer festen Regel, wie das folgende Beispiel zeigt.
GEFAHR!
Elektrische Spannung
Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags durch das Berühren spannungs-
führender Teile
► Verwenden Sie ausschließlich unbeschädigte Anschlussleitungen
► Vermeiden Sie jegliche Nässe beim Anschluss von Verbrauchern
► Betreiben Sie den Stromerzeuger nie bei geöffneter Bedientafel
Die erwähnte Norm stuft die Sicherheitsrisiken in unterschiedliche Gefahrenpo-
tentiale ein. Um Gefahren für Gesundheit und Leben zu verstehen und zu ver-
meiden, lesen Sie dazu unbedingt die Ausführungen in Kapitel 4 .
Sicherheitszeichen
Die vorstehenden Warnhinweise werden in der Regel gemeinsam mit einem Si-
cherheitszeichen verwendet, das zusätzlich die Art der Gefahr symbolisch her-
vorhebt, siehe nebenstehendes Beispiel. Eine Aufstellung der in dieser
Betriebsanleitung verwendeten Sicherheitszeichen finden Sie in Kapitel 4.1 . Das
Sicherheitszeichen steht nie allein.
Hinweise zur Vermeidung von Schäden am Gerät
Gemäß DIN ISO 3864 müssen Hinweise, die vor Fehlbedienung und möglichen
Schäden an Gerät oder verwendeter Ausrüstung warnen, deutlich von den zuvor
genannten Warnhinweisen unterscheidbar sein, sofern keine Gesundheitsgefahr
besteht. Ein Beispiel für solch einen Hinweis sehen Sie hier:
ACHTUNG!
Falscher oder überalterter Kraftstoff beschädigt oder zerstört den Motor.
► Verwenden Sie ausschließlich freigegebenen Kraftstoff.
► Beachten Sie die Lagerfähigkeit laut Kraftstofflieferant.
► Beachten Sie die Betriebsanleitung des Motorenherstellers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis