Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2-Wege-Kraftstoffhahn; Abb. 8-5 2-Wege-Kraftstoffhahn - Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Drehen Sie den Verriegelungsring
bis zum Anschlag, um die Abdeckung des Steckers abzunehmen.
2. Verbinden Sie den Einspeisestecker mithilfe eines handelsüblichen Schuko-
Verbindungskabels mit einem vorhandenen 230V Wechselstromnetz.
Das Batterieladegerät schaltet sich automatisch ein.
Die grüne LED-Lampe
geladen wird.
ACHTUNG!
Das Batterieladegerät geht automatisch zur Erhaltungsladung über, wenn
die eingestellte Entladeschlussspannung erreicht ist. Bei intaktem La-
desystem ist ein Überladen nicht möglich und die Ladeverbindung kann
bis zum nächsten Einsatz an des Stromerzeugers verbleiben.
8.5

2-Wege-Kraftstoffhahn

Bei der Kraftstoffversorgung können Sie zwischen Eigentank und einem
externen Betankungsgerät wählen. Für die Umstellung der Betankungsart
befindet sich ein 2-Wege-Hahn hinter der Wartungstüre an der Bedienseite
(siehe Abb. 6-2 -
).
am Einspeisestecker im Uhrzeigersinn
leuchte auf und signalisiert, das die Starterbatterie auf-

Abb. 8-5 2-Wege-Kraftstoffhahn

Einsatzstellenbetrieb
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis