Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umfeldbeleuchtung; Abb. 9-2 Beispiel Umfeldbeleuchtung - Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen
ACHTUNG!
Optional kann das Blaulicht so verschaltet werden, dass es sich (auch
während der Fahrt) vom Zugfahrzeug aus ein- und ausschalten lässt. In
dieser Variante erfolgt die Spannungsversorgung ebenfalls vom Zugfahr-
zeug aus, so dass der Batteriehauptschalter des Stromerzeugers ausge-
schaltet bleiben kann.
9.3

Umfeldbeleuchtung

Die Umfeldbeleuchtung erhöht die Sicherheit beim Einsatz des Stromer-
zeugers unter schlechten Lichtverhältnissen und erleichtert die Bedie-
nung. Die Leuchten sind in langlebiger und energiesparender LED-Technik
ausgeführt und werden über das 12V Bordnetz des Stromerzeugers betrie-
ben. Dies ermöglicht ein Einschalten ohne dass der Stromerzeuger gestar-
tet werden muss. Die Umfeldbeleuchtung kann in verschiedenen
Ausführungen am Stromerzeuger verbaut sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Umfeldbeleuchtung zu verwenden:
 die Starterbatterie des Stromerzeugers ist ausreichend geladen
 ein gegebenenfalls verbauter Batteriehauptschalter ist eingeschaltet (siehe
Betriebsanleitung).
1. Öffnen Sie die Tür des Bedienfelds am Stromerzeuger.
2. Schalten Sie den mit „Umfeldbeleuchtung" beschrifteten Schalter in Position
„1" (siehe Kapitel 6.4 ).
Die Umfeldbeleuchtung ist eingeschaltet.
3. Um die Umfeldbeleuchtung auszuschalten, drehen Sie den entsprechenden
Schalter wieder in Position „0".
ACHTUNG!
Der Betrieb der Umfeldbeleuchtung ist im Fahrbetrieb nicht gestattet. Ach-
ten Sie vor Fahrtantritt darauf, dass sie ausgeschaltet wurde.

Abb. 9-2 Beispiel Umfeldbeleuchtung

Optionale Ausstattung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis