Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Ladungserhalt; Abb. 8-4 Einspeisestecker 230V Für Batterieladegerät - Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzstellenbetrieb
Voraussetzungen
52
8.4

Batterie Ladungserhalt

Die externen Batterieladung gewährleistet, dass sich die Starterbatterie
des Antriebsmotors permanent in geladenem Zustand befindet. Dies er-
höht die Einsatzsicherheit, indem ein reibungsloser Motorstart ermöglicht
wird (bei technisch einwandfreiem Zustand der Starterbatterie). Bei dieser
Option ist in Ihrem Stromerzeuger ein vollautomatisch arbeitendes Batteri-
eladegerät integriert, das durch einen externen 230V-Wechselstroman-
schluss versorgt wird.
WARNUNG!
Austritt von ätzenden Säuredämpfen oder Schwefelsäure, auch während
und nach dem Ladevorgang. Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen
Verätzungen.
► Arbeiten Sie nur mit säurefester Schutzausrüstung.
► Reinigen Sie säurebehaftete Oberflächen umgehend mir reichlich Wasser.
► Laden Sie die Starterbatterie nur in einer gut belüfteten Umgebung.
WARNUNG!
Lösen Sie während des Ladevorgangs niemals die Kabelanschlüsse der
Starterbatterie. Bevor Sie den Stromerzeuger starten, müssen Sie den La-
devorgang beenden und die Starterbatterie bei weiterhin guter Belüftung
ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Starterbatterie Ihres Stromerzeugers
über die externe Batterieladung aufzuladen:
Abb. 8-4 Einspeisestecker 230V für Batterieladegerät
 Der Stromerzeuger ist betriebsbereit.
 Die Starterbatterie ist vorschriftsmäßig an den Stromkreis des Antriebsmo-
tors angeschlossen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis