Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelvorwärmung - Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzstellenbetrieb
Voraussetzungen
Betankungsart än-
dern
54
Hebestellung
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die externe Betankung
verwenden zu können:
 vorbereiteter Anschluss eines externen Betankungssystems anstelle der
Blindstopfen ( Abb. 8-5 -
 betriebsbereiter Stromerzeuger
 Betankungsgerät angeschlossen
 Kraftstoffsystem entlüftet
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kraftstoffversorgung zwischen Eigen-
tank und Betankungsgerät umzustellen:
ACHTUNG!
Beim Anschluss eines externen Betankungssystem kann Luft ins Kraft-
stoffsystem gelangen. Dies kann den Motor zm Stillstand bringen.
► Folgen Sie den Anweisungen in der Betriebs- und Wartungsanleitung des
Motors, um das Kraftstoffsystem zu entlüften.
1. Kraftstoffhahn auf gewünschte Betankungsart stellen.
Die Kraftstoffversorgung ist umgestellt.
Soweit das Kraftstoffsystem nach dem Anschluss des externen Betankungssys-
tem korrekt entlüftet wurde, kann die Umschaltung auch bei laufendem Betrieb
erfolgen.
Anderenfalls gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie zunächst alle angeschlossenen Verbraucher ab oder trennen
Sie die Kabelverbindung.
2. Schalten Sie die Kraftstoffversorgung um.
3. Warten Sie, bis der Motor wieder ordnungsgemäß funktioniert.
4. Schalten Sie die Verbraucher wieder zu.
Die Kraftstoffversorgung ist umgestellt.
8.6
Kühlmittelvorwärmung
Die automatische Kühlmittelvorwärmung ermöglicht ein reibungsloses
Starten des Geräts selbst bei tiefen Außentemperaturen und reduziert so-
wohl Kraftstoffverbrauch als auch Motorverschleiß.
Die Vorwärmung erfolgt über ein elektrisches Heizmodul, welches im Motorkühl-
kreislauf eingebaut ist. Die Stromversorgung mit 230V Wechselstrom erfolgt, in-
dem Sie eine Kabelverbindung zwischen einem Einspeisestecker und einem
bestehenden Stromnetz herstellen. Die Umwälzung des Motorkühlmittels erfolgt
thermodynamisch und erfordert daher keine separate Pumpe. Das Steuerungs-
modul DeepSea steuert das Ein- und Ausschalten automatisch in Abhängigkeit
von der Kühlmitteltemperatur. Der Schwellenwert ist so eingestellt, dass die Tem-
peratur des Kühlmittels auf mindestens ca. 10°C gehalten wird (siehe Anzeige
Funktion
Eigentank
Fremdbetankung
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis