Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolationsüberwachung; Abb. 8-3 Isolationsüberwachung - Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3
Isolationsüberwachung
Die Betriebsart „Einsatzstellenbetrieb" ist mit einer Isolationsüberwa-
chung mit Abschaltung ausgerüstet. Die Isolationsüberwachung dient da-
zu,
die
elektrische
angeschlossenen Verbrauchsmittel und Kabelverbindungen im laufenden
Betrieb zu prüfen.
Ein möglicher Isolationsfehler wird dabei in zwei Stufen angezeigt:
1. Warnmeldung im Steuerungsmodul mit Warnton:
a) Es besteht ein Isolationsfehler mit einem Übergangswiderstand kleiner
46 kΩ aber größer 23 kΩ in einem Stromkreis des Stromerzeugers, des
Kabelnetzs oder einem angeschlossenen Verbrauchers.
Folge: Der Betrieb ist weiterhin möglich, der Hauptleitungsschutzschalter
bleibt eingeschaltet. Die Ursache des Isolationsfehlers muss jedoch zeit-
nah behoben werden. Tritt der Isolationsfehler nur in Verbindung mit ei-
nem bestimmten Verbraucher oder einer bestimmten Kabelverbindung
auf, darf das entsprechende Teil nicht weiterverwendet werden.
Tritt der Fehler nach abstecken aller Verbraucher immer noch auf, kon-
taktieren Sie umgehenden das Servicepersonal.
2. Fehlermeldung im Steuerungsmodul mit Warnton:
a) Es besteht ein Isolationsfehler mit einem Übergangswiderstand kleiner
23 kΩ in einem Stromkreis des Stromerzeugers, des Kabelnetzes oder
eines angeschlossenen Verbrauchers.
Folge: Der Betrieb ist nicht mehr möglich, die Isolationsüberachung löst
den Hauptleitungsschutzschalter aus. Der Stromerzeuger kann erst wie-
der betrieben werden, wenn die Ursache des Isolationsfehlers behoben
wurde.Tritt der Isolationsfehler nur in Verbindung mit einem bestimmten
Verbraucher oder einer bestimmten Kabelverbindung auf, darf das ent-
sprechende Teil nicht weiterverwendet werden.
Tritt der Fehler nach abstecken aller Verbraucher immer noch auf, kon-
taktieren Sie umgehenden das Servicepersonal.
ACHTUNG!
Das Bedienungspersonal muss die Funktion bei jeder Inbetriebnahme
durch Betätigen der Prüftaste der Isolationsüberwachung überprüfen (sie-
he auch Kapitel 5 Elektrische Sicherheit prüfen).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Funktion der Isolationsüberwachung zu
prüfen:
Sicherheit
des
Stromerzeugers
Abb. 8-3 Isolationsüberwachung
Einsatzstellenbetrieb
sowie
aller
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis