Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl; Ölstand Kontrollieren; Abb. 10-3 Viskositätsgrade Motoröl - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
84
5. Stellen Sie eine neue Starterbatterie bereit (Beachten Sie die Anweisungen
des Batterieherstellers).
6. Platzieren Sie die Starterbatterie im Batteriefach.
7. Befestigen Sie die Starterbatterie wieder mithilfe des HaltebügelsAbb. 10-2 -
.
8. Befestigen Sie ZUERST das Pluskabel Abb. 10-2 -
rie und ziehen Sie ggf. die rote Polschutzkappe über den Pol.
9. Befestigen Sie ZULETZT das Minuskabel Abb. 10-2 -
Batterie und ziehen Sie ggf. die Polschutzkappe über den Pol.
10. Drehen Sie den Batterie-Trennschalter
Die Starterbatterie ist gewechselt. Der Stromerzeuger kann gestartet werden.
10.4
Motoröl
Der Antriebsmotor Ihres Stromerzeugers benötigt wie jeder Verbrennungs-
motor zur Schmierung und Innenkühlung das geeignete Motoröl. Ebenso
ist es wichtig, sowohl beim Nachfüllen als auch beim Wechsel das richtige
Motoröl zu verwenden und die vom Hersteller vorgeschriebenen Wechse-
lintervalle einzuhalten. Entnehmen Sie alle erforderlichen Angaben der bei-
liegenden Betriebs- und Wartungsanleitung des Motorenherstellers.
10.4.1
Ölstand kontrollieren
Der Antriebsmotor ist mit einer Ölmangel-Abschaltautomatik ausgestattet, um
Motorschäden durch zu niedrigen Ölstand vorzubeugen. Sie verfügt über zwei
Funktionen:
1) Verhindern des Motorstarts bei unzureichendem Motorölstand
2) Abschalten des Antriebsmotors, wenn der Motoröldruck während des Be-
triebs unter den Minimalwert fällt.
Trotz der beschriebenen Schutzeinrichtungen muss der Motorölstand regelmä-
ßig kontrolliert werden (siehe Wartungsplan 10.1 ).
. in Stellung EIN (Bild
Abb. 10-3 Viskositätsgrade Motoröl
am Pluspol der Batte-
am Minuspol der
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis