Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress ESE 35 IT/TN Originalbetriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzstellenbetrieb
Voraussetzungen
Einspeiseverbin-
dung herstellen
46
ACHTUNG!
Für weitere Schritte wird vorausgesetzt, dass das zu versorgende Gebäude
mit einer Notstromeinspeisung versehen ist, die durch eine Fachfirma un-
ter Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet wurde und den Vorschriften
laut VDE 0100 Teil 551 und VDN entspricht.
GEFAHR!
Bei Verwendung der Einspeisesteckdose besteht KEIN PERSONEN-
SCHUTZ auf Seiten des Stromerzeugers, da kein RCD (Fehlerstromschutz-
schalter) verbaut ist!
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag
► Installation und Inbetriebnahme nur durch Elektrofachkraft
► Der Personenschutz (RCD) muss bauseitig sichergestellt werden.
► Prüfen Sie den Personenschutz entsprechend der Prüffristen nach Tab. 5-1 .
Die Einspeisung in die ortsfeste Anlage erfolgt über eine flexible Anschlusslei-
tung (H07RN-F oder vergleichbar) in bauseitig installierte Einspeiseverteiler über
die CEE-Steckdose (Abb. 7-3 mit grauer Farbkennung. Alle anderen Steckdo-
sen sind in dieser Betriebsart nicht verwendbar.
Achten Sie darauf, dass die flexible Anschlussleitung den gewählten Einsatzbe-
dingungen und Leistungsanforderungen entspricht.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
 Stromerzeuger ist betriebsbereit
 Umschalter des Einspeiseverteilers steht in Stellung „Netz" oder „0"
WARNUNG!
Gefahr durch unvermittelt selbsttätig anlaufende Maschinen.
Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verletzungen.
► Stellen Sie sicher, dass alle Verbraucher im Verteilernetz der ortsfesten An-
lage ausgeschaltet oder vom Netz getrennt sind, BEVOR sie den Einspeise-
verteiler auf Notstrom umschalten.
► Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Einspeiseverteilers.
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass am Einspeiseverteiler auf Seiten der Notstromein-
speisung ein rechtsdrehendes Drehfeld anliegt. Fehlt eine entsprechende
Drehrichtungsanzeige am Einspeiseverteiler, muss das Drehfeld durch
eine qualifizierte Elektrofachkraft überprüft werden (siehe Abb. 8-2 ).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Einspeiseverbindung zwischen Stro-
merzeuger und bauseitig installiertem Einspeiseverteiler herzustellen:
1. Verbinden Sie die flexible Anschlussleitung mit der CEE-Steckdose mit grau-
er Farbkennung Abb. 7-3 .
2. Verbinden Sie die flexible Anschlussleitung mit der Steckdose des bauseitig
installierten Einspeiseverteilers.
3. Wählen Sie die Betriebsart „Gebäudeeinspeisung" am Umschalter Abb. 6-4
aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 45 it/tnEse 60 it/tn355325355330355335

Inhaltsverzeichnis