Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten; Starterbatterie; Batterie Warten - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2

Wartungsarbeiten

Wartungsarbeiten dürfen nur von hierzu autorisiertem Personal ausgeführt
werden. Führen Sie alle im Wartungsplan aufgeführten Wartungsarbeiten
entsprechend den Angaben in der beigefügten Betriebs- und Wartungsan-
leitung des Motorenherstellers aus. Die vorliegende Bedienungsanleitung
beschreibt lediglich davon abweichende und darüber hinausgehende An-
weisungen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Stromerzeugers.
Gefahr von Verbrennungen und Erfasst werden durch drehende Teile.
► Schalten Sie vor jedem Eingriff den Stromerzeuger so aus, dass das unbe-
absichtigte Anlaufen der Maschine unter allen Umständen verhindert wird.
(siehe auch Kapitel 8.1 ).
VORSICHT!
Bestimmte Oberflächen des Geräts können im Betrieb sehr heiß werden.
Verbrennungsgefahr
► Berühren Sie keine Motorenteile (insbesondere die Auspuffanlage) während
bis einige Minuten nach dem Betrieb.
► Lassen Sie heiße Motorenteile abkühlen, bevor Sie sie berühren.
ACHTUNG!
Lesen Sie zu Prüfungs- und Wartungsarbeiten, die die elektrische Sicher-
heit des Stromerzeugers betreffen, unbedingt auch das Kapitel „Elektri-
sche Sicherheit prüfen".
10.3

Starterbatterie

10.3.1

Batterie warten

Ihr Stromerzeuger ist mit einer 12V Starterbatterie ausgerüstet, um den Anlasser
und die Motorsteuerung des Antriebsmotors mit Strom zu versorgen. Es handelt
sich um eine geschlossene und wartungsfreie Blei-Säure-Batterie, im Innern be-
findet sich also ein stark ätzendes, flüssiges Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäu-
re).
WARNUNG!
Austritt von ätzenden Säuredämpfen oder Schwefelsäure, auch während
und nach dem Ladevorgang. Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen
Verätzungen.
► Arbeiten Sie nur mit säurefester Schutzausrüstung.
► Reinigen Sie säurebehaftete Oberflächen umgehend mir reichlich Wasser.
► Laden Sie die Starterbatterie nur in einer gut belüfteten Umgebung.
Wartung
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis