7 Inbetriebnahme und Bedienung
7.1 Bedienelemente
2
1
3
1. Hinweis LED
2. Tageslichtsensor
3. Beleuchtung EIN/AUS
4. Tür: AUF/ZU (Langes Drücken verriegelt die Tür)
5. Futterdosierer: manuell betätigen (Langes Drücken sperrt die Futterdosierung)
6.
-Taste
7. Menü Taste
8.
-Taste
9. Display
7.2 Konfiguration und Bedienung
Ihre SmartCoop Steuerung verfügt über ein Konfigurationsmenü und einen Arbeitsmodus.
Wenn die Steuereinheit zum ersten mal mit der Stromversorgung verbunden wird,
erscheint im Display zunächst der Kalibriermodus der Hühnertür. Sie können das
Kalibrieren durch Drücken der
vornehmen (im Konfigurationsmenü).
9
4
5
-Taste überspringen und die Kalibrierung später
Die Bedienung der Steuerung erfolgt nach folgendem Schema:
1.
Displaybeleuchtung aktivieren
2.
Von Arbeitsmodus zu Konfigurationsmenü
wechseln
3.
Im Menü blättern
4.
Menüwert bearbeiten
8
5.
Menüwert ändern
7
6.
Geänderten Menüwert speichern
6
7.2.1 Arbeitsmodus:
Im Arbeitsmodus können Sie im normalen Betrieb relevante Informationen ablesen wie
Uhrzeit und Datum, Temperaturen, Eingangsspannung, Helligkeit des Umgebungslichts
(%).
12:00 SA
01.01.2022
Luft
15° Batt 11.9
Wasser 16° Hell
Hinweis/Fehler
Mögliche Hinweise oder Fehler werden wechselnd in der untersten Displayzeile
angezeigt. Zudem blinkt dabei gleichzeitig die Hinweis-LED und falls angeschlossen
die Signalleuchte (Art. 70623). Ein Hinweis dient rein der Information, es muss nicht
zwingend reagiert werden.
Ein Fehler fordert Ihre Aufmerksamkeit und muss behoben werden.
Normalbetrieb (15 Sek.)
Fehler (1 Sek.)
Info: Unter dem Menüpunkt „Verlauf" können Sie die letzten 10 Hinweise oder Fehler
zur Information aufrufen.
6
kurz drücken
Bereich blinkt
52%
Blinkfolge Hinweis-LED bzw. Signalleuchte
°____________°___________°___________
°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°_°
,
oder
kurz drücken
kurz drücken
lang drücken bis
,
kurz drücken
lang drücken