Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehler Und Behebung; Futterdosierer Mit Füllstandsensor (Art. 70662) Für Futterautomat; Montage; Konfiguration - Kerbl SmartCoop Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.10.3 Mögliche Fehler und Behebung
Im Display erscheint der Hinweis "Wasser leer", obwohl sich noch ausreichend
Wasser im Kanister befindet:
Die Tränkeheizung mit Füllstandsensor hängt zu weit oben  Ziehen Sie das Kabel
ein wenig durch den Deckel bis die Heizung bei aufgesetztem Deckel am Boden des
Kanisters aufliegt.
Im Display erscheint der Hinweis „Wassertemperatur":
Das Wasser ist in der Tränke eingefroren, da die Umgebungstemperatur zu niedrig ist.
Enteisen Sie die Tränke, in dem Sie warmes Wasser in die Tränke einfüllen und prüfen Sie
die korrekte Platzierung der Tränkeheizung.
10.11 Futterdosierer mit Füllstandsensor (Art. 70662) für Futterautomat
Der Futterdosierer mit Füllstandsensor ist ein Zubehör für den Futterautomaten (Art.
70660) zur Zeit- und Mengensteuerung der Futterzufuhr und zur Füllstandskontrolle.

10.11.1 Montage

Bitte entnehmen Sie die einzelnen Schritte zur Montage aus der Montageanleitung
des Moduls.

10.11.2 Konfiguration

10.11.2.1 Futterdosierer

Mithilfe des Futterdosierers lässt sich über den Tag verteilt genau bestimmen, wann
wie viel Futter ausgegeben werden soll. Dazu muss zunächst eine gesamte Tages-
menge definiert werden, die dann auf maximal 20 Fütterungsintervalle pro Tag verteilt
werden kann.
Der Tag beginnt mit Einschalten der LED Stallbeleuchtung (Art. 70621) oder dem
Öffnen der Hühnertür (Art. 70640 bzw. 70645) am Morgen und endet mit dem
Ausschalten der Beleuchtung oder dem Schließen der Hühnertür am Abend. Die
daraus resultierende Tageslänge wird automatisch und tagesaktuell berechnet und
anschließend in 20 Intervalle aufgeteilt.
Falls Sie keine LED Beleuchtung oder Hühnertür angeschlossen haben, können Sie im
Konfigurationsmenü TUER dennoch die Öffnungs- und Schließzeiten und damit den
Tagesbeginn und –ende festlegen. Gehen Sie dazu wie in Kapitel 10.2.4 Konfiguration
beschrieben vor.
Gesamtfuttermenge pro Tag definieren:
Die gesamte Futtermenge pro Tag lässt sich im Menü über die Einstellung „Anzahl
Tiere" auswählen. Tragen Sie hier die Anzahl der im Stall gehaltenen Hühner ein.
*** FUTTER ***
Anzahl Tiere
10
Menge pro Tier
100%
Pro Tier werden so täglich ca. 120 g Futter gefördert. Diese Futtermenge gilt als
Richtwert für Legehennen.
Über die Einstellung „Menge pro Tier" können Sie bei Bedarf die Gesamtmenge
erhöhen oder reduzieren, ohne „Anzahl Tiere" zu verändern.
Bsp: Sie möchten bei gleicher Anzahl Tiere etwas mehr Futter ausgeben. Erhöhen Sie
dazu den Wert „Menge pro Tier" auf beispielsweise 105 %. Es werden nun anstatt
1200 g pro Tag (10 x 120 g x 100 %) 1260 g ausgegeben (10 x 120 g x 105 %)
Tagesverteilung der Futterausgabe:
Die zuvor definierte Futtermenge kann auf maximal 20 Intervalle über den Tag verteilt
ausgegeben werden. Dabei wird im Laufe eines Tages immer die gesamte Futtermenge
pro Tag ausgegeben, unabhängig davon wie viele Intervallbereiche aktiviert wurden.
Wird beispielsweise nur ein Intervall aktiviert, so wird die gesamte Futtermenge pro
Tag in diesem Intervall ausgegeben. Werden 5 Intervalle aktiviert, so wird die gesamte
Futtermenge pro Tag auf diese 5 Intervalle verteilt.
Standardmäßig sind alle Intervalle aktiviert, d.h. das Futter wird über den Tag verteilt
gleichmäßig ausgegeben.
Bei Bearbeitung der Intervalle (A,B,C,...) wird der jeweils zugehörige Zeitbereich ein-
geblendet (dieser wird in Abhängigkeit der Jahreszeit tagesaktuell berechnet).
Sie können nun frei wählen, in welchen Intervallen Futter ausgegeben werden soll:
0 = keine Futterausgabe
1 = Futterausgabe
*** FUTTER ***
Tagesverteilung
ABCDEFGHIJKLMNOPQRST
11111111111111111111
Bsp.:
*** FUTTER ***
Tagesverteilung
ABCDEFGHIJKLMNOPQRST
11100000000000000111
*** FUTTER ***
Tagesverteilung
ABCDEFGHIJKLMNOPQRST
11111111111111111111
Manuelle Futterausgabe:
Bei Bedarf können Sie eine Portion Futter manuell per kurzem Tastendruck der Fütte-
rungstaste
an der Steuerung ausgeben. Die Fütterungsautomatik bleibt davon
unbeeinflusst.
17
Futterausgabe nur morgens und abends
Futterausgabe morgens, mittags, abends

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

70600

Inhaltsverzeichnis