Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deaktiviert; Mögliche Fehler Und Behebung; Hühnertür (Art. 70645); Montage - Kerbl SmartCoop Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wochenendmodus:
Der Wochenendmodus dient dem uhrzeitabhängigen, verspäteten Öffnen der Tür
am Wochenende.
• Wählen Sie, ob die Funktion samstags und sonntags oder ausschließlich an
Sonntagen aktiv sein soll.
• Definieren Sie die gewünschte Uhrzeit für das Öffnen der Tür an diesem/n Tage/n.
*** TUER ***
Wochenendmodus

Deaktiviert

*** TUER ***
Wochenendmodus
SO
09:00
Das Aktivieren des Wochenendmodus ist unabhängig von den normalen Einstellungen
möglich. Bsp: Unter der Woche nach Helligkeit öffnen, sonntags nach Zeit öffnen.
10.2.5 Mögliche Fehler und Behebung
Türfehler erscheint im Display
• Tür fährt in oberer Endlage gegen einen Anschlag  neu kalibrieren (mehr Abstand)
• Türengewicht zu hoch  Gewicht reduzieren
• Tür verhakt sich beim Öffnen  Freigängigkeit sicherstellen
Seilzug stoppt in unterer Endlage zu früh oder zu spät
• Falsche Kalibrierwerte  Führen Sie eine Kalibrierung durch.
Verheddern der Halteschnur
• Folge falscher Montage des Seilzugs (nicht ausreichend waagrecht) oder mangelhaf-
ter Freigängigkeit der Tür  Prüfen Sie dazu, ob Seilzug und die Hühnertür korrekt
montiert wurde (siehe Betriebsanleitung Seilzug für Hühnertür).
10.3 Hühnertür (Art. 70645)
Die Hühnertür mit Zahnstangenantrieb öffnet und schließt zuverlässig und automa-
tisch am Morgen bzw. Abend. Mit dem Taster an der Steuerung kann die Tür auch per
Tastendruck manuell geöffnet, geschlossen oder verriegelt werden.

10.3.1 Montage

Bitte entnehmen Sie die einzelnen Schritte zur Montage aus der Montageanleitung
des Moduls.

10.3.2 Kalibrierung

Das Kalibrieren ist notwendig, um die Hühnertür optimal auf die Bedingungen in
Ihrem Stall einzulernen.
*** TUER ***
Wochenendmodus
SA & SO
09:00
Starten Sie den Kalibriervorgang durch kurzes Drücken der
*** TUER ***
Kalibrierung
Starten mit +
Ueberspringen > MENU
Wählen Sie den Türentyp "Huehnertuer".
*** TUER ***
Kalibrierung
Tuerentyp
Huehnertuer
Fahren Sie die Tür durch Drücken der
kann auch durch händisches Verstellen (Hebel zum Notbetrieb betätigen) erfolgen.
Starten Sie den Kalibriervorgang durch Drücken der
*** TUER ***
Kalibrierung
MITTEN-Position mit
+- anfahren > MENU
Die Tür fährt nun automatisch in die beiden Endpositionen. Prüfen Sie nach erfolg-
reicher Kalibrierung mehrfach die fehlerfreie Funktion durch Drücken der
AUF/ZU
*** TUER ***
Kalibrierung
Automatische
Kalibrierung laeuft
10.3.3 Manuelle Betätigung der Hühnertür
siehe Kapitel 10.2.3 Manuelle Betätigung des Seilzugs
10.3.4 Konfiguration der Hühnertür
Siehe Kapitel 10.2.4 Konfiguration des Seilzugs

10.4 Externer Tageslichtsensor (Art. 70622)

Bei Montage der SmartCoop Steuerung im Innenbereich ersetzt der externe Tageslichtsen-
sor den integrierten Sensor der Steuerung und ermittelt das Umgebungslicht im Freien.
10.4.1 Montage
Bitte entnehmen Sie die einzelnen Schritte zur Montage aus der Montageanleitung
des Moduls.
13
-Taste
oder
-Taste etwa in Mittelposition. Dies
-Taste.
-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

70600

Inhaltsverzeichnis