Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Signalleuchte (Art. 70623); Montage; Led Stallbeleuchtung (Art. 70621) - Kerbl SmartCoop Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.4.2 Konfiguration

Es ist keine Konfiguration des Tageslichtsensors notwendig. Bei einem Neustart der
Steuerung (Unterbrechen der Stromversorgung) wird der Tageslichtsensor automatisch
erkannt. Ist ein externer Tageslichtsensor angeschlossen, so wird der in der Steuerung
integrierte Sensor automatisch abgeschaltet.

10.5 Signalleuchte (Art. 70623)

Die Signalleuchte ermöglicht Meldungen der SmartCoop Steuerung aus einer
größeren Entfernung zu erkennen. Sie blinkt synchron zur integrierten Signallampe
der Steuerung und kommt zum Einsatz, wenn die integrierte Hinweis-LED aufgrund
der Einbausituation von außen nicht sichtbar ist, dies jedoch gewünscht ist.

10.5.1 Montage

Bitte entnehmen Sie die einzelnen Schritte zur Montage aus der Montageanleitung
des Moduls.
10.5.2 Konfiguration
Es bedarf keiner gesonderten Konfiguration. Die Visualisierung von Hinweisen ent-
spricht denen der Hinweis LED auf der SmartCoop Steuerung. Die Blinkfolge wird
detailliert unter Kapitel 7.2 Konfiguration und Bedienung beschrieben.

10.6 LED Stallbeleuchtung (Art. 70621)

Die LED Stallbeleuchtung beleuchtet den Stall gezielt nach individuellen Einstellungen.
Über die Steuerung können Sie die Beleuchtung per Knopfdruck manuell ein- und aus-
schalten. Im Automatikmodus errechnet die Steuerung automatisch die erforderliche
Beleuchtungszeit, abhängig von der definierten Nachtdauer und den jahreszeitspezi-
fischen Lichtverhältnissen.
10.6.1 Montage
Bitte entnehmen Sie die einzelnen Schritte zur Montage aus der Montageanleitung
des Moduls.
10.6.2 Manuelle Betätigung
Das An- und Ausschalten der LED Stallbeleuchtung erfolgt prinzipiell automatisch.
Bei Bedarf können Sie die Beleuchtung jedoch auch manuell per kurzem Tastendruck
an der Steuerung bedienen.
Sie schalten die Leuchte durch kurzes Drücken der
Durch erneutes Drücken der
-Taste schalten Sie die Leuchte aus.
Die LED Beleuchtung ändert dadurch ihren aktuellen Zustand, nach Ablauf von
5 Minuten wechselt sie wieder in den nach Automatikmodus geforderten Zustand.
10.6.3 Konfiguration

10.6.3.1 Beleuchtungsmodi

Gehen Sie im Konfigurationsmenü in den Menübereich „BELEUCHTUNG".
Es stehen vier Beleuchtungsmodi zur Auswahl.
-Taste ein.
14
Modus 1:
Die Beleuchtung erfolgt nach dem Schließen der Tür am Abend und vor dem Öffnen
der Tür am Morgen.
*** BELEUCHTUNG ***
Modus
1
Abends
EIN
Morgens
EIN
Modus 2:
Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich am Abend nach Schließen der Tür.
*** BELEUCHTUNG ***
Modus
2
Abends
EIN
Morgens
AUS
Modus 3:
Die Beleuchtung erfolgt ausschließlich am Morgen vor dem Öffnen der Tür.
*** BELEUCHTUNG ***
Modus
3
Abends
AUS
Morgens
EIN
Modus 4:
Automatikmodus der Beleuchtung deaktiviert.
*** BELEUCHTUNG ***
Modus
4
Abends
AUS
Morgens
AUS
10.6.3.2 Dunkelzeit & Schließlicht
Dunkelzeit
Zur Berechnung der erforderlichen Beleuchtungszeit muss einmalig die gewünschte
Dunkelzeit eingestellt werden (z.B. 9h). Die Steuerung berechnet dann anhand der tat-
sächlichen Nachtdauer (umgebungslichtabhängig) die notwendige Beleuchtungszeit.
Je länger die eingestellte Dunkelzeit, desto kürzer wird künstlich beleuchtet.
Bsp.:
tatsächliche Nachtdauer im Dezember: 14 h
eingestellte Dunkelzeit:
 erforderliche Beleuchtungszeit:
*** BELEUCHTUNG ***
Dunkelzeit
09:00
Schliesslicht
AUS
9 h
14 h - 9 h = 5 h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

70600

Inhaltsverzeichnis