Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde H30T-02 Originalbetriebsanleitung Seite 87

Treibgasstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betätigen während der Fahrt sollte vermieden
werden, da hierbei die Antriebsräder blockie-
ren können und unter Umständen die Last von
den Gabelzinken rutscht.
In ungünstigen Situationen kann auch der
Motor abgewürgt werden, dabei erscheint im
Anzeigegerät das Symbol „Motor nicht star-
ten" (3). Dabei ist die Anlasswiederholsperre
aktiv und der Motor kann nicht gestartet wer-
den. Die Zündung muss unbedingt einge-
schaltet bleiben, bis das Symbol „Motor nicht
starten" (3) erlischt. In dieser Zeit schwenkt
die Verstellpumpe des Fahrantriebs in Neu-
tralstellung. Danach kann der Motor wieder
gestartet werden.
HINWEIS
Es wird empfohlen, sich mit Funktion und
Wirkung dieser Bremse ohne Last auf dem
Stapler vertraut zu machen. Hierzu sollte
eine Wegstrecke ohne sonstigen Verkehr mit
geringer Geschwindigkeit befahren werden.
Feststellbremse
Als Feststellbremse des Staplers werden die
Lamellenbremsen benutzt.
Feststellbremse betätigen
 Feststellbremshebel (2) im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen.
Verriegelung (1) rastet ein und Symbol im
Anzeigegerät leuchtet auf.
Feststellbremse lösen
HINWEIS
Die Lamellenbremse löst nur bei laufendem
Motor.
 Feststellbremshebel (2) leicht im Uhrzei-
gersinn drehen um die Verriegelung zu
entspannen.
Betriebsanleitung – 393 801 15 50 DE – 03/2015
4
Bedienung
Serienausrüstung
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H25t-02H35t-02

Inhaltsverzeichnis