Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde H30T-02 Originalbetriebsanleitung Seite 79

Treibgasstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Schaltschlüssel in Stellung „II" drehen.
Sobald der Motor anspringt
 Schaltschlüssel loslassen.
Symbol (7) blinkt.
Sollte der Motor nicht anspringen
 Startvorgang abbrechen und nach einer
Pause Startvorgang wiederholen.
Sollte der Motor abgewürgt werden, erscheint
das Symbol „Motor nicht starten"(10).
HINWEIS
Anlasswiederholsperre ist aktiv und der Motor
kann nicht gestartet werden.
 Zündung unbedingt eingeschaltet lassen
bis Symbol erlischt.
 Danach erneuter Startversuch.
Zwischen den Startvorgängen eine Pause
von mindestens 1 Minute einlegen, um die
Batterie zu schonen. Springt der Motor auch
beim 3. Startversuch nicht an siehe Abschnitt
„Störungen, Ursachen und Abhilfe".
GEFAHR
Es besteht Explosionsgefahr bei
unkontrolliertem Austritt von Flüssig-
gas.
Bei Störungen und Startproblemen
an Ihrem Stapler, ist die Gasanlage
durch eine befähigte Person mit
speziellen Kenntnissen dieser
Anlage zu überprüfen.
Symbole Lade- und Motoröldruckkontrolle
und Fehlerleuchte müssen erlöschen, sobald
der Motor rundläuft.
Die Motordrehzahl wird, je nach Belastung
des Motors, automatisch geregelt.
HINWEIS
Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen.
Bei Belastung Stapler zügig fahren. Motor ist
in kurzer Zeit betriebswarm.
Betriebsanleitung – 393 801 15 50 DE – 03/2015
4
Bedienung
Serienausrüstung
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H25t-02H35t-02

Inhaltsverzeichnis