Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde H30T-02 Originalbetriebsanleitung Seite 72

Treibgasstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bedienung
Serienausrüstung
 Anzeigegerät (4) beachten.
HINWEIS
Der Stapler ist mit einer Gasmangelabschal-
tung ausgerüstet. Dies bedingt einen Motor-
nachlauf von bis zu 8 Sekunden. Während
des Motornachlaufes dürfen die Stellorgane
(Pedalerie, Joystick) nicht betätigt werden.
Der Fahrer muss beim Stapler bleiben, bis
der Motor abgeschaltet hat. Läuft der Motor
länger als 20 Sekunden nach, liegt ein Fehler
in der Gasmangelabschaltung vor. In diesem
Fall ist sofort das Gasabsperrventil an der
Gasflasche oder am Gastank zu schließen
und zu warten bis der Motor ausgeht. Nach
Einschalten der Zündung blinkt Fehlerleuchte
(14) und leuchtet Warnleuchte (15). Den Stap-
ler nicht weiter betreiben. Wenden Sie sich an
Ihren Service-Partner um den Fehler beheben
zu lassen.
HINWEIS
Beim Abstellen des Motors wird Bremse aktiv.
 Feststellbremshebel (1) im Uhrzeigersinn
bis zum Einrasten drehen.
Die Feststellbremse ist betätigt.
 Beim Verlassen des Staplers Schaltschlüs-
sel (2) abziehen.
GEFAHR
Es ist zu beachten, dass Flüssiggase
schwerer als Luft sind. Sie sammeln
sich am Boden, in Arbeitsgruben und
sonstigen Bodenvertiefungen und
können hier explosionsgefährliche
Gas- und Luftgemische bilden (siehe
UVV Flüssiggas BGV D34 und UVV
Flurförderzeuge BGV D27).
Die Abstell- und Lagerräume sowie
die Instandhaltungswerkstätten
müssen gut belüftet sein.
62
Betriebsanleitung – 393 801 15 50 DE – 03/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H25t-02H35t-02

Inhaltsverzeichnis