Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde H30T-02 Originalbetriebsanleitung Seite 115

Treibgasstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Drehknopf (9) in Schaltstellung „II"drehen
und Motor starten.
HINWEIS
Sollte der Stapler beim ersten Mal nicht
richtig starten, kann der Startvorgang solange
wiederholt werden bis der Drehknopf (9) auf
die Nullstellung zurückgedreht wird und nach
Ablauf der Verzögerungszeit die PIN-Nummer
nicht mehr gespeichert ist.
HINWEIS
Leuchten die LED (5) rot und die LED (6) grün
müssen die Daten ausgelesen werden. Infor-
mieren Sie umgehend Ihren Fuhrparkleiter.
 Armlehnenauflage (4) schließen.
Motor abstellen und abmelden:
ACHTUNG
Unbefugtes Benutzen durch nicht autorisiertes
Personal.
Beim Abstellen und Verlassen des Staplers muss
sich der Fahrer abmelden.
 Feststellbremse betätigen.
 Armlehnenauflage (4) seitlich nach rechts
aufklappen.
 Taste
(7) drücken.
Log IN/OUT
Der Motor wird abgestellt und die LED´s (5)
und (6) erlöschen.
 Armlehnenauflage (4) schließen.
 Drehknopf (9) in Schaltstellung „0" drehen.
HINWEIS
Verlässt der Fahrer den Fahrersitz wird
nach einer Verzögerungszeit der Motor
abgestellt und die Spannungsversorgung
abgeschaltet. Stellt der Fahrer den Motor
über den Drehknopf (9) ab, kann der Stapler
während einer Verzögerungszeit ohne eine
erneute PIN-Eingabe gestartet werden. Diese
Verzögerungszeit kann verändert werden.
Wenden Sie sich an Ihren Fuhrparkleiter.
Betriebsanleitung – 393 801 15 50 DE – 03/2015
4
Bedienung
Sonderausrüstung
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H25t-02H35t-02

Inhaltsverzeichnis