Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde H30T-02 Originalbetriebsanleitung Seite 70

Treibgasstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bedienung
Serienausrüstung
 Anzeigegerät (4) beachten.
HINWEIS
Nach dem Einschalten der Zündung führt
das Anzeigegerät eine Selbstkontrolle durch.
Alle Anzeigen leuchten für ca. 2 Sekunden
auf und es werden die Betriebsstunden im
Anzeigegerät (4) bis zum nächsten Service
für 5 Sekunden im Anzeigefeld (9) angezeigt.
Während dieser Zeit leuchtet das Symbol
(12) auf. Nach 5 Sekunden schaltet die
Anzeige automatisch auf die Betriebsstunden
um. Blinkt oder leuchtet Symbol (8) ist der
voreingestellte Serviceintervall überschritten.
Es muss die fällige Wartung durchgeführt
werden. Wenden Sie sich an Ihren Service-
Partner.
Folgende Kontrollen leuchten:
• Symbol (11) Feststellbremse betätigt,
• Motoröldruckkontrolle (6),
• Ladekontrolle (5),
• Fehlerleuchte (14).
• Nach einigen Sekunden kann der Füllstand
der Gasflasche oder des Gastanks am
Leuchtbalken (13) im Anzeigegerät abgele-
sen werden.
 Schaltschlüssel in Stellung „II" drehen.
Sobald der Motor anspringt
 Schaltschlüssel loslassen.
Symbol (7) blinkt.
Sollte der Motor nicht anspringen
 Startvorgang abbrechen und nach einer
Pause Startvorgang wiederholen.
Sollte der Motor abgewürgt werden, erscheint
das Symbol „Motor nicht starten"(10).
HINWEIS
Anlasswiederholsperre ist aktiv und der Motor
kann nicht gestartet werden.
 Zündung unbedingt eingeschaltet lassen
bis Symbol erlischt.
 Danach erneuter Startversuch.
60
Betriebsanleitung – 393 801 15 50 DE – 03/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H25t-02H35t-02

Inhaltsverzeichnis