Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C2+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Wie funktioniert ...
6.5

... die Turbine

Turbine aus der Ablage entnehmen.
A
Am LCD-Display des Arztelementes wird das Menü der Turbine angezeigt.
Der, der Turbine zugeordnete Baustein, wird erst aktiviert, wenn der Fuß-
bar
schalter getreten wird (LED V69, V74, V79, V110 auf Platine ADX leuchtet, je
nachdem welcher Baustein aktiviert ist). Fußschalter S1 betätigen. Die Pla-
tine CJ im Anschlusskasten/Stuhl sendet nun ein CAN-Datensignal an die
Platine ADX im Arztelement und startet die Turbinenfunktion. Die Platine ADX
sendet jetzt ein CAN-Datensignal an die Platine CJ und schaltet die Treibluft
(MVP1) ein.
Sprayvorwahl:
Bei Betätigung der Spray-Taste (LED der Ikone leuchtet) wird auf der Platine
AEP im Arztelement ein CAN-Datensignal generiert, welches zur Platine ADX
gesendet wird. Diese wiederum aktiviert per CAN das Magnetventil MVP3 für
Sprayluft auf der Platine CJ (wenn Fußschalter aktiv).
Instrumentenlichtvorwahl:
Bei Betätigung der Licht-Taste (LED der Ikone leuchtet) wird auf der Platine
ADX die Lichtversorgung aktiviert (wenn Fußschalter aktiv).
+
Mode
i
HINWEIS
Turbinenfunktionen:
Flachstarter - variabel ist unter dem Mode-Menue einstellbar.
Flachstarter:
Bei Betätigung des Fußschalters läuft die Turbine mit der programmierten In-
tensität.
Variabel:
Proportional zur Stellung des Fußschalters (Gaspedal) wird die Turbinen-
Drehzahl geregelt. In beiden Funktionen sendet die Platine ADX ein CAN-Da-
tensignal zur Platine CJ, für die vorgewählten Werte der Proportionalventile.
Derzeit nicht vefügbar
58 72 119 D 3370
6 – 6
D 3370.076.01.08.01 09.2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C3+C4+C5+M1+

Inhaltsverzeichnis