Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona C2+ Servicehandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C2+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der
S-Code
Servicemeldung
57
MV 36 zur Ansteuerung der Option
(3. Saugschlauch) defekt. Im einge-
schalteten Zustand fliesst zu viel
Strom.
58
MV 36 zur Ansteuerung der Option
(3. Saugschlauch) defekt. Im ausge-
schalteten Zustand fliesst zu viel
Strom.
60
Sprayvit-Licht defekt. Im eingeschal-
teten Zustand fliesst zu wenig Strom.
61
Sprayvit-Licht defekt. Im eingeschal-
teten Zustand fliesst zu viel Strom.
62
SV-Licht defekt. Im ausgeschalteten
Zustand fliesst zu viel Strom.
64
Relais K2 zur Ansteuerung des
Sprayvit-Luftheizers defekt. Im einge-
schalteten Zustand fliesst zu wenig
Strom.
65
Relais K2 zur Ansteuerung des
Sprayvit-Luftheizers defekt. Im einge-
schalteten Zustand fliesst zu viel
Strom.
66
Relais K2 zur Ansteuerung des
Sprayvit-Luftheizers defekt. Im aus-
geschalteten Zustand fliesst zu viel
Strom.
68
Relais K1 zur Ansteuerung des
Sprayvit-Wasserheizers defekt. Im
eingeschalteten Zustand fliesst zu
wenig Strom.
69
Relais K1 zur Ansteuerung des
Sprayvit-Wasserheizers defekt. Im
eingeschalteten Zustand fliesst zu
viel Strom.
70
Relais K1 zur Ansteuerung des
Sprayvit-Wasserheizers defekt. Im
ausgeschalteten Zustand fliesst zu
viel Strom.
200
Beim Startup wird MV39 (Sprayvit-
Luft) als nicht vorhanden erkannt.
201
Beim Startup wird MV38 (Sprayvit-
Wasser) als nicht vorhanden erkannt.
202
Beim Startup wird MV31 (Spei-
chelsauger) als nicht vorhanden
erkannt.
203
Beim Startup wird MV32 (Saug-
schlauch) als nicht vorhanden
erkannt.
204
Beim Startup wird MV36 (Chirurgie-
kanüle) als nicht vorhanden erkannt.
205
Beim Startup wird Sprayvit-Licht als
nicht vorhanden erkannt.
206
Beim Startup wird Sprayvit-Luft-Hei-
zer-Relais als nicht vorhanden
erkannt.
207
Beim Startup wird Sprayvit-Wasser-
Heizer-Relais als nicht vorhanden
erkannt.
210
Die tatsächliche Spannung an dem
Ausgang Sprayvitlicht (X6.1-2,HP)
entspricht nicht der Sollspannung
211
Treiberstufe der IR-LEDs wird im
Startup als defekt erkannt
58 72 119 D 3370
D 3370.076.01.08.01 09.2009
Techniker-Maßnahme
Stecker X2 auf FBG HP ziehen,
Fehler tritt nach Instrumentenentnahme immer noch auf?
JA: FBG HP tauschen
NEIN: Leitungskreis X2.3A u. X2.3B überprüfen (Kurzschluss)
Stecker X2 auf FBG HP ziehen,
Fehler tritt nach Instrumentenentnahme immer noch auf?
JA: FBG HP tauschen
NEIN: Leitungskreis X2.3A u. X2.3B überprüfen
Sprayvit mit Licht aktivieren, Funktion ok?
JA: Meldung ignorieren NEIN: ca. 2-5V an X6.1 u. X6.2 HP?
JA: Leitungsunterbrechung Kreis Sprayvit-Licht suchen (Steckkontakt, Lampe)
NEIN: FBG HP tauschen
Stecker X6 auf FBG HP ziehen,
Fehler tritt nach Instrumentenentnahme immer noch auf?
JA: FBG HP tauschen
NEIN: Leitungskreis X6.1A u. X6.2B überprüfen (Kurzschluss)
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
? MV39 vorhanden
NEIN: Nur zur Information, keine Aktion notwendig
JA: Leitungsunterbrechung Kreis MV39 (X2.2A-X2.2B) suchen
? MV38 vorhanden
JA: Leitungsunterbrechung Kreis MV38 (X2.1A-X2.1B) suchen
? MV31 vorhanden
JA: Leitungsunterbrechung Kreis MV31 (X2.5A-X2.5B) suchen
? MV32 vorhanden
JA: Leitungsunterbrechung Kreis MV32 (X2.4A-X2.4B) suchen
? MV36 vorhanden
JA: Leitungsunterbrechung Kreis MV36 (X2.3A-X2.3B) suchen
? Licht vorhanden
JA: Leitungsunterbrechung Kreis Sprayvitlicht (X6.1-X6.2) suchen
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
FBG HP tauschen
FBG HC tauschen
11 Service-Codes-Listen
11 – 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C3+C4+C5+M1+

Inhaltsverzeichnis