Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitserveradresse Eingeben; Zeitzone Einstellen - MR TAPCON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.15.2
7.15.3
170
TAPCON®
Um den zweiten Zeitserver zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Zeitsynchronisation >
Zweiten Zeitserver aktivieren auswählen.
2.
Gewünschte Option auswählen.
3.
Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame-
ter zu speichern.

Zeitserveradresse eingeben

Mit diesem Parameter können Sie die IP-Adresse des SNTP-Zeitservers ein-
geben. Wenn Sie einen Zeitserver verwenden, übernimmt das Gerät die Zeit
des Zeitservers als Systemzeit.
Geben Sie unbedingt eine gültige Zeitserveradresse ungleich 0.0.0.0 ein, da
Sie sonst keine Verbindung zum Gerät herstellen können.
Um die Zeitserveradresse des SNTP-Servers einzugeben, gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Zeitsynchronisation >
SNTP-Zeitserver auswählen.
2.
Zeitserveradresse eingeben.
3.
Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame-
ter zu speichern.
Zeitserveradresse des zweiten Zeitservers eingeben (optional)
Mit diesem Parameter können Sie optional die IP-Adresse des zweiten Zeit-
servers eingeben.
Um die Zeitserveradresse des zweiten SNTP-Servers einzugeben, gehen
Sie wie folgt vor:
1.
Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Zeitsynchronisation >
SNTP-Zeitserver 2 auswählen.
2.
Zeitserveradresse eingeben.
3.
Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame-
ter zu speichern.

Zeitzone einstellen

Wenn die Zeitinformation durch einen Netzwerkdienst (SNTP oder SCADA)
an das Gerät übermittelt wird, wird diese Zeit je nach eingestellter Bezugs-
zeit
[►
171] übertragen. Um die Zeit des Geräts an Ihre lokale Zeit anzu-
passen, können Sie mit diesem Parameter die Zeitverschiebung zur UTC
einstellen.
Beispiel:
3587317/10 DE
7 Funktionen und Einstellungen
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis