Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MR TAPCON Betriebsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

156
TAPCON®
TCP-Port (nur bei Modbus-TCP)
Mit diesem Parameter können Sie den TCP-Port einstellen.
Um den TCP-Port einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > TCP-Port
auswählen.
2.
TCP-Port eingeben.
3.
Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame-
ter zu speichern.
Maximale TCP-Verbindungen (nur bei Modbus-TCP)
Mit diesem Parameter können Sie die maximale Anzahl an TCP-Verbindun-
gen einstellen.
Um die maximale Anzahl an TCP-Verbindungen einzustellen, gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > Maximale
TCP-Verbindungen auswählen.
2.
Maximale TCP-Verbindungen eingeben.
3.
Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame-
ter zu speichern.
TCP Keepalive (nur bei Modbus-TCP)
Mit diesem Parameter können Sie die Funktion „TCP Keepalive" aktivieren/
deaktivieren.
Um die Funktion „TCP Keepalive" zu aktivieren/deaktivieren, gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > TCP Keepa-
live auswählen.
2.
Die gewünschte Option auswählen.
3.
Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame-
ter zu speichern.
IP-Adresse (nur bei Modbus-TCP)
Mit diesem Parameter können Sie dem Gerät eine IP-Adresse zuweisen.
Vergeben Sie für die webbasierte Visualisierung und SCADA (optional) je-
weils IP-Adressen in verschiedenen Subnetzen. Andernfalls können Sie kei-
ne Verbindung herstellen.
1.
Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > IP-Adresse
auswählen.
2.
IP-Adresse eingeben.
3587317/10 DE
7 Funktionen und Einstellungen
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis