Gebrauch auf. 1.4 Darstellungskonventionen Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht der verwendeten Symbole und textli- chen Hervorhebungen. 1.4.1 Warnkonzept In dieser technischen Unterlage werden Warnhinweise wie folgt dargestellt. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu Verletzungen füh- ren kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG Kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Sachschäden. Tabelle 1: Signalwörter in Warnhinweisen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Abläufe. In dieser technischen Unterlage sind sie nach folgendem Muster aufgebaut: Wichtige Informationen. 1.4.3 Handlungskonzept In dieser technischen Unterlage finden Sie einschrittige und mehrschrittige Handlungsanweisungen. Einschrittige Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen, die nur einen einzigen Arbeitsschritt umfassen, sind nach folgendem Muster aufgebaut: ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Leib und Leben des Benutzers oder Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der TAPCON® dient dazu, die Ausgangsspannung eines Dreiwicklertrans- formators konstant zu halten. Das Produkt ist ausschließlich für den Einsatz in ortsfesten Großanlagen und Einrichtungen der elektrischen Energietech- nik vorgesehen.
▪ Niemals mit optischen Instrumenten wie z. B. einer Lupe oder einem Mi- kroskop in den Strahl blicken. ▪ Falls die Laserstrahlung ins Auge trifft, Augen bewusst schließen und den Kopf sofort aus dem Strahl bewegen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 16
Nicht von der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH zugelassene Ersatzteile können zu Personenschäden, Sachschäden sowie Funktionsstörungen am Produkt führen. ▪ Ausschließlich die von der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH zugelas- senen Ersatzteile verwenden. ▪ Maschinenfabrik Reinhausen GmbH kontaktieren. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Wartung nicht durch unseren Technischen Service ausgeführt, ist sicherzu- stellen, dass das Personal durch die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH ausgebildet und autorisiert ist. Autorisiertes Personal Das autorisierte Personal wird von der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH für spezielle Wartungen geschult und ausgebildet. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Tei- len und Flüssigkeitsspritzern. Gesichtsschutzschirm Zum Schutz des Gesichts vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern oder anderen gefährlichen Substanzen. Schutzhelm Zum Schutz vor herabfallenden und umherflie- genden Teilen und Materialien. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 19
2 Sicherheit Gehörschutz Zum Schutz vor Gehörschäden. Schutzhandschuhe Zum Schutz vor mechanischen, thermischen und elektrischen Gefährdungen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
▪ Binden Sie das Gerät in eine Public-Key-Infrastruktur ein. Erstellen Sie dazu gegebenenfalls eigene SSL-Zertifikate und importieren Sie diese. ▪ Binden Sie das Gerät an einen zentralen Log-Server an, indem Sie die Syslog-Schnittstelle [►Abschnitt 8.21, Seite 234] verwenden. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 21
SSL-geschützter FTP-Service Zugang ETH1.1 8080 Webvisualisierung (alternativer Port) ETH1.1 8081 SSL-geschützte Webvisualisierung (alterna- tiver Port) Tabelle 4: Schnittstellen und offene Ports der Baugruppe OT1205 Port ist geschlossen, wenn Sie die SSL-Verschlüsselung des Geräts akti- vieren. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 22
ETH 2.x (nur für MR-Service) ETH 2.x HTTP für webbasierte Visualisierung ETH 2.x HTTPS für webbasierte Visualisierung ETH 2.x FTPS (nur für MR-Service) ETH 2.x 8080 HTTP für webbasierte Visualisierung ETH 2.x 8081 HTTPS für webbasierte Visualisierung Tabelle 5: Schnittstellen und offene Ports der Baugruppe CPU Port ist geschlossen, wenn Sie die SSL-Verschlüsselung des Geräts akti-...
Seite 23
ECDH SHA256 SHA384 Tabelle 6: Cipher-Suite Nicht verfügbar bei TLS-Version >= 1.2 Zur Speicherung von Passwörtern verwendet das Gerät die Hashfunktion SHA256. Sehen Sie dazu auch 2 Daten exportieren [► 251] 2 Allgemein [► 89] ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
▪ Lieferung anhand der Versandpapiere auf Vollständigkeit prüfen. ▪ Teile bis zum Einbau trocken lagern. 4.2 Funktionsbeschreibung der Spannungsregelung Der TAPCON® dient dazu, die Ausgangsspannung eines Dreiwicklertrans- formators konstant zu halten. Der Dreiwicklertransformator besteht aus einer Oberspannungswicklung und zwei Unterspannungswicklungen. Die Ober- spannungswicklung ist mit einem Laststufenschalter ausgerüstet.
Die Differenz von U zu U stellt die Regelabweichung dU dar. Soll Die Parameter des TAPCON® können dem Verhalten der Netzspannung optimal angepasst werden, so dass ein ausgewogenes Regelverhalten bei geringer Schaltzahl der Laststufenschalter erreicht wird. 4.3 Leistungsmerkmale Das Gerät bietet folgende Funktionen: ▪...
Seite 26
– Ölverrußung (nur für nur für OILTAP® V, M, R) – Überwachung OLTC-Temperatur (optional) – Schaltungsstatistik des Laststufenschalters – Optional: Ölstand des Laststufenschalters – Optional: Ölfilteranlage – Status des Motorantriebs (Motorschutzschalter, Motor läuft) ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Nein Werteinstellung über SCA- Nein Nein Tabelle 7: Übersicht der Betriebsarten Optional bei Anbindung des TAPCON® an ein Leitsystem (SCADA) Das Verhalten können Sie mit dem Parameter Remote-Verhalten [►Ab- schnitt 8.2.3, Seite 90] einstellen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE...
4 Produktbeschreibung 4.5 Aufbau Das Gerät ist als 19 Zoll Einschubgehäuse mit einer modularen Hardware- Bestückung ausgeführt. Im folgenden Abschnitt werden die einzelnen Bau- gruppen des Geräts beschrieben. Abbildung 4: Frontansicht ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Auswahl bestätigen und veränderte Parame- ter speichern. Drehrad Navigation durch einzelne Menüpunkte und Parameter. Taste BACK Aktuelles Menü verlassen. In vorherige Menüebene gelangen. Taste ohne Funktion, wenn die Umschaltung von Local/Remote über einen digitalen Eingang erfolgt. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Abbildung 6: Anzeigeelemente 1 LED Spannungsversorgung 2 LED AVR STATUS 3 LED ALARM 4 LED REMOTE 5 LED AVR AUTO 6 LED SPANNUNG HÖHER 7 LED AVR MANUAL 8 LED SPANNUNG TIEFER 9 Display ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 31
4 Produktbeschreibung Display Das Display des TAPCON® ist in folgende Bereiche unterteilt: Abbildung 7: Display 1 Anzeigebereich 2 Sekundärnavigation oder Navigati- onspfad 3 Primärnavigation 4 Statusleiste ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 32
1 Sollwert 2 Obere Grenze der Bandbreite 3 Verlauf der gemessenen Span- 4 Verzögerungszeit T1/T2 nung 5 Verlauf der korrigierten Spannung 6 Untere Grenze der Bandbreite (Korrektur Aufgrund von Kompen- sation oder Parallellauf) ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 33
Abbildung 9: Transformatorübersicht mit Anzeige der aktuellen Messwerte 1 Bezeichnung des Transformators 2 Stufenstellung des Laststufen- schalters (nächste, aktuelle, vorhe- rige) 3 Spannung 4 Regelabweichung in % (mit Kor- rektur) 5 Strom 6 Aktuell geregelte Wicklung (blau markiert) ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Taste AVR Manual Handbetrieb aktivieren. Taste TIEFER Steuerbefehl an den Motorantrieb senden, um die Spannung zu verringern. Nur im Handbetrieb möglich. nicht verfügbar, wenn die Umschaltung von Local/Remote über einen digi- talen Eingang erfolgt. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 307]. 4.5.5.1 Spannungsversorgung Die Baugruppe OT1205 enthält das Netzteil zur Spannungsversorgung des Geräts. Je nach Konfiguration ist das Gerät mit einer der folgenden Netzteil- varianten ausgestattet: ▪ Weitbereichsnetzteil 85...265 VAC/VDC ▪ Gleichspannungsnetzteil 20...70 VDC ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 36
▪ Interne Systemschnittstelle RS232 (COM1) ▪ Serielle Schnittstelle RS232/485 (COM2) ▪ 3x Ethernet (ETH1, ETH 2.1, ETH 2.2) ▪ USB (USB 2.0) ▪ 2x CAN-Bus (CAN 1, CAN 2) Abbildung 12: Baugruppe CPU I ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 37
4.5.5.3 Spannungsmessung und Strommessung Die Baugruppe UI 1 dient zur 1-phasigen Spannungsmessung und Strom- messung. Abbildung 13: Baugruppe UI 1 Die Baugruppe UI 3 dient zur 3-phasigen Spannungsmessung und Strom- messung. Abbildung 14: Baugruppe UI 3 ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 38
▪ AIO 4: 4 Kanäle Die AIO-Baugruppe unterstützt gemäß Gerätekonfiguration eine der folgen- den Signalarten: Eingang Ausgang Spannung Strom Spannung Strom 0...10 V 0...20 mA 0...10 V 0...20 mA 4...20 mA 4...20 mA Widerstandsmessung (z. B. PT100, Widerstandskontaktreihe) Tabelle 8: Unterstützte Signalarten der AIO-Baugruppe ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 39
Es stehen Ihnen folgende Schnittstellen zur Verfügung: ▪ 2x RJ45 (ETH12, ETH22) ▪ 2x Duplex-LC (SFP-Modul) (ETH11, ETH21) Der Medienkonverter ist für das Netzwerk transparent ausgeführt und be- sitzt keine eigene IP-Adresse. Abbildung 17: Baugruppe MC 2-2 ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Betriebsanleitung gesondert darauf hingewiesen. Benutzerrechte und Benutzerrollen Das Gerät ist mit einem Rechtesystem und Rollensystem ausgerüstet. Damit ist es möglich, die Anzeige und die Zugriffsrechte auf Geräteeinstellungen oder Ereignisse auf Benutzerebene zu steuern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 41
2. Den Menüpunkt Parameter auswählen. 3. Den Menüpunkt Zeitsynchronisation auswählen. 4. Zeit auswählen. In dieser Betriebsanleitung wird der Navigationspfad zu einem Parameter immer verkürzt dargestellt: Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Zeit- synchronisation auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 42
Wert eingeben Um einen Wert einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Mit dem Drehrad das Feld des Werts auswählen und Taste drücken. ð Bei der Bedienung über die Frontplatte erscheint der Ziffernblock. Abbildung 20: Wert eingeben ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 43
ð Bei der Bedienung über die Frontplatte erscheint die Tastatur. Abbildung 21: Text eingeben 2. Den gewünschten Text eingeben und mit bestätigen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 44
Menüs einstellen. Abbildung 23: Expertenmodus Um den Expertenmodus zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter auswählen. 2. Das Kontrollkästchen Expertenmodus auswählen. ð Der Expertenmodus ist aktiv. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 45
4 Produktbeschreibung Parameter eingeblendet/ausgeblendet Abhängig davon, wie Sie die Parameter einstellen, blendet das Gerät weite- re zu dieser Funktion zugehörige Parameter aus oder ein. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
▪ Vollständigkeit anhand des Lieferscheins ▪ äußere Beschädigungen aller Art Die Kontrollen sind nach dem Abladen vorzunehmen, wenn die Kiste oder der Transportbehälter von allen Seiten zugänglich ist. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
▪ Kleiner Schraubendreher für den Anschluss der Signalleitungen und Ver- sorgungsleitungen Je nach Einbauort und Montagevariante benötigen Sie gegebenenfalls noch weiteres Werkzeug sowie entsprechendes Befestigungsmaterial (Schrau- ben, Muttern, Unterlegscheiben), welches nicht Teil des Lieferumfangs ist. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
– Vorhandene Schützspulen müssen beschaltet sein ▪ Die Anschlusskabel des Geräts müssen dicht am geerdeten Metallgehäu- se oder in geerdeten Kabelträgern aus Metall verlegt werden. ▪ Signalleitungen und Powerleitungen/Schaltleitungen sind in getrennten Kabelträgern zu verlegen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Beachten Sie, dass die Wirksamkeit der Abschirmung bei dieser Variante geringer ist. Wenn die zu verbindenden Geräte auf unterschiedlichem Potenzial liegen, gehen Sie wie folgt vor: ► Abschirmung des CAN-Bus-Kabels nur an einem Gerät anschließen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Bauteilen einhalten: Mindestabstand Zum Boden des Schaltschranks 88,9 mm (3,5 in) entspricht 2 HE Zur Decke des Schaltschranks Zwischen Baugruppen auf der Busschiene und Baugruppen auf der abgesetzten Hutschiene Tabelle 10: Mindestabstände im Schaltschrank ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Um das Gerät in einen 19“-Rahmen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Käfigmuttern an die gewünschten Stellen des 19“-Rahmens setzen. 2. Gerät in den 19“-Rahmen setzen und verschrauben. Abbildung 28: Beispielhafte Montage des Geräts in einen 19"-Rahmen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 54
Um das Gerät in einer Schalttafel zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: ü Lieferumfang ist vollständig. Abbildung 29: Lieferumfang 1. Ausschnitt in Schalttafel herstellen. Abbildung 30: Ausschnitt in Schalttafel herstellen 2. Käfigmuttern montieren Abbildung 31: Käfigmuttern montieren ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 55
6 Montage 3. Rahmen an Schalttafel befestigen. Abbildung 32: Rahmen an Schalttafel befestigen 4. Gerät in Schalttafeleinbaurahmen schieben und befestigen. Abbildung 33: Gerät befestigen 5. Deckel des Schalttafeleinbaurahmens schließen. Abbildung 34: Deckel schließen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
6.5.2 Hinweise zum Anschluss serieller Schnittstellen RS232 und RS485 ACHTUNG Schäden am Gerät! Die Verwendung falscher Datenkabel kann zu Schäden am Gerät führen. ► Ausschließlich Datenkabel gemäß der nachfolgenden Beschreibung ver- wenden. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 58
6 Montage RS232 (D-SUB 9 polig) Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts über die RS232-Schnittstelle (COM2) ein Datenkabel gemäß folgendem Aufbau: Abbildung 35: Datenkabel RS232 (9-polig) ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 59
▪ Steckergehäuse ist metallisch oder metallisiert ▪ Abschirmung des Kabels ist gemäß einer der beiden nachfolgenden Vari- anten mit dem Stecker verbunden: – Abschirmung ist mit der Zugentlastung verschraubt. – Abschirmung ist mit dem Steckergehäuse verlötet. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Lichtwellenleiterkabels beschädigen können oder später die Umman- telung mechanisch belasten können. ▪ Sehen Sie im Bereich von Verteilerschränken eine ausreichende Kabelre- serve vor. Verlegen Sie die Reserve so, dass das Lichtwellenleiterkabel beim Nachziehen weder geknickt noch verdreht wird. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
ü Verwenden Sie zum Verdrahten ausschließlich spezifizierte Kabel. Beach- ten Sie die Kabelempfehlung. ► Die Leitungen, die mit dem Gerät verdrahtet werden sollen, gemäß den mitgelieferten Anschlussschaltbildern an die Anlagenperipherie anschlie- ßen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
6 Montage 6.5.6 Baugruppe CPU verdrahten 1. Die Schnittstelle ETH 2.2 mit einem PC für den Zugriff auf die webbasierte Visualisierung verbinden. Abbildung 39: Verbindung zum PC über Ethernet-Schnittstelle ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 63
6 Montage 2. Die Schnittstelle ETH 1 mit dem Leitsystem (SCADA) gemäß Anschluss- schaltbild verbinden. Abbildung 40: SCADA-Verbindung Beachten Sie die Hinweise zum Anschluss serieller Schnittstellen [►Ab- schnitt 6.5.2, Seite 57]. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Leiterquerschnitts ab. Um die Baugruppe UI zu verdrahten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Adern in die entsprechenden Klemmen der Stecker führen und mit Hilfe eines Schraubendrehers befestigen. Abbildung 42: Beispiel: Stecker für Spannungsmessung ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Fehlerhaft angeschlossene und konfigurierte analoge Eingänge/Ausgänge können zur Beschädigung des Geräts und des Sensors führen. ► Hinweise zum Anschluss analoger Sensoren befolgen. ► Analoge Eingänge und Ausgänge entsprechend der angeschlossenen Sensoren konfigurieren. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 66
Anschluss an der Baugruppe AIO, rechts: Anschluss mittels Reihenklemme) Steckerbelegung Die Baugruppen AIO 2, AIO 4 und AIO 8 verfügen für jeden Kanal (Eingang oder Ausgang) über einen eigenen Steckverbinder. Die Stecker sind wie folgt belegt: Abbildung 46: Steckerbelegung der Baugruppen AIO 2 und AIO 4 ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 67
Zudem müssen Sie die mitgelieferte Brücke an den Pins schließen. 4...20 mA Signalquelle I OUT (+) I/U IN (+) U OUT (+) I/U IN (-) I/U OUT (+) Abbildung 47: Anschlussbeispiel eines 4...20 mA-Sensors ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 68
I/U OUT (+) I/U OUT (+) Abbildung 48: Anschlussbeispiel eines PT100/PT1000-Sensors Analoge Eingänge/Ausgänge verdrahten 1. Adern in die Klemme des Steckers führen und mit Hilfe eines Schrauben- drehers befestigen. Abbildung 49: Adern in den Steckverbinder einführen ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Abbildung 50: Stecker (analoge Eingänge/Ausgänge) befestigen 6.5.9 Baugruppe DIO verdrahten 1. Adern gemäß mitgeliefertem Anschlussschaltbild in die Klemme des Steckers einführen und mit Hilfe eines Schraubendrehers befestigen. Abbildung 51: Adern einführen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Der Leitungsschutzschalter muss folgende Eigenschaften aufwei- sen: ▪ Bemessungsstrom: 6...20 A ▪ Auslösecharakteristik: B oder C Leiterquerschnitt Verwenden Sie für den Versorgungsstromkreis einen Leiterquerschnitt ent- sprechend des von Ihnen ausgewählten Leitungsschutzschalters, mindes- tens jedoch 1,5 mm (AWG 15). ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Prüfen Sie folgende Punkte: ▪ Nachdem Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen haben, zeigt das Display das MR-Logo und anschließend den Betriebsbildschirm an. ▪ Die LED Spannungsanzeige oben links auf der Frontplatte des Geräts leuchtet. Das Gerät ist fertig montiert und kann konfiguriert werden. Die dazu notwen- digen Schritte werden im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
Schutzverbindung) gemäß IEC 61010-1 durch. Beachten Sie dazu fol- gende Hinweise: ▪ Prüfstrom: 2-facher Bemessungsstrom der Überstromschutzeinrichtung der Versorgungsleitung. ▪ Prüfdauer: 1 Minute je Messpunkt. ▪ Die gemessene Spannung zwischen Messpunkt und Schutzleiter muss kleiner als 10 V sein. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 75
Baugruppe G1 PULS DIMENSION QS3.241 einspeisen und die Span- nung zwischen Messpunkt und Schutzleiter messen. ð Die gemessene Spannung muss über eine Dauer von 1 Minute stets klei- ner als 10 V sein. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
OT1205 (MR/N) N, L 2,2 kV AC 2 s 5 s > 10 mA UI 1 N, L 2,2 kV AC 2 s 5 s > 4 mA k, l UI 3 N, L1, L2, L3 2,2 kV AC 2 s 5 s > 4 mA k1, l1, k2, l2, k3, l3 ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 77
Ausführung mit Weitbereichsnetzteil 85...265 VAC/VDC, andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie das Typen- schild. Beispielhafter Aufbau der Isolationsprüfung Abbildung 59: Beispielhafter Aufbau der Isolationsprüfung für ein Gerät in der Ausführung mit OT1205 Weitbereichsnetzteil ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Menüpunkt Einstellungen > Allgemein > Sprache auswählen. Abbildung 61: Sprache einstellen 2. Im Listenfeld die gewünschte Sprache auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ð Der Dialog „Gerät neustarten“ erscheint. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Im Auslieferungszustand können Sie sich wie folgt als Administrator anmel- den: ▪ Benutzername: admin ▪ Passwort: admin Um die Parameter mit Hilfe des Inbetriebnahmeassistents einzustellen, ge- hen Sie wie folgt vor: 1. Als Benutzer mit den nötigen Zugriffsrechten anmelden. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
▪ Benutzername: admin ▪ Passwort: admin Während der Funktionsprüfung, müssen Sie die wichtigsten Parameter ein- stellen. Details zu den aufgeführten Parametern finden Sie im Kapitel Be- trieb [►Abschnitt 8, Seite 87]. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Laststufenschalter 1 Stufe höher zu schalten. drücken, um den Automatikbetrieb auszuwählen. ð Wenn sich die Istspannung außerhalb der Bandbreite befindet, steuert das Gerät nach 20 Sekunden den Laststufenschalter in die ursprüngli- che Betriebsstellung zurück. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Inbetriebnahme des TAPCON® im Einzelbetrieb. Stellen Sie sicher, dass Sie die untenstehenden Voraussetzungen erfüllt haben. ▪ Alle TAPCON® sind auf die gleichen Betriebsparameter für „Sollwert“ und „Verzögerungszeit T1“ [►Abschnitt 8.4.3, Seite 110] eingestellt ▪ Parameter „Parallellauf aktivieren“ [►Abschnitt 8.11.2.1, Seite 148] auf EIN eingestellt ▪...
ð Die Statusanzeige im Menü Parallellauf leuchtet blau. ð Die beiden TAPCON® müssen sich innerhalb der Bandbreite befinden. 6. Den Sollwert der beiden TAPCON® auf die aktuell gemessene Spannung einstellen [►Abschnitt 8.4.1, Seite 94]. 7. An einem der beiden Transformatoren den Laststufenschalter eine Stu- fenstellung höher schalten und am zweiten Transformator den Laststufen-...
Seite 84
7. Den ermittelten Wert für die „Kreisblindstromblockiergrenze“ auch bei den parallellaufenden TAPCON® einstellen. Falls ein TAPCON® oder alle TAPCON® Kreisblindstromblockiergrenze überschritten anzeigen, obwohl bei allen TAPCON® die Steuereingänge korrekt geschaltet sind, blockieren alle TAPCON®. Es können unterschiedliche Ursachen vorliegen. Für weitere Informationen, lesen Sie das Kapitel Störungsbeseitigung [►Abschnitt 10, Seite 282].
2. Den anderen TAPCON® die Follower-Funktion zuweisen. 3. Die Stufenstellungsanzeigen von Master und Follower verglei- chen. Alle TAPCON® müssen die gleiche Stufenstellung anzeigen. Wenn dies nicht der Fall ist, alle TAPCON® in die gleiche Stufenstellung schal- ten. Abbildung 63: Stufenstellung vergleichen 1 Master 3 Stufenstellungsanzeige 2 Follower Um die Funktionsprüfung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:...
Seite 86
Handbetrieb auszu- wählen. 12. Am Master und Follower oder drücken, um die Sollstufe manuell einzustellen. ð Die Funktionsprüfungen für die Stufengleichlaufmethode sind durchge- führt. Das Gerät ist fertig montiert und in Betrieb genommen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
2. Auf dem PC die automatische Zuweisung der IP-Adresse über DHCP akti- vieren. 3. Die IP-Adresse der Visualisierung http://192.168.165.1, oder bei aktiver SSL-Verschlüsselung https://192.168.165.1, auf dem PC in den Browser eingeben. ð Die Visualisierung wird aufgerufen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 88
2. Auf dem Gerät den Menüpunkt Kommunikation auswählen, um die IP- Adresse des Geräts anzuzeigen. Abbildung 66: Menüpunkt Kommunikation anzeigen 3. Dem PC eine eindeutige IP-Adresse zuweisen, die sich im gleichen Sub- netz wie das Gerät befindet (z. B. 192.0.1.100). ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Um die Messwandler Anzeige einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Allgemein > Messwert- anzeige auswählen. 2. Gewünschte Option auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Die webbasierte Visualisierung ist mit einer Online-Hilfe ausgestattet. Um die Online-Hilfe aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Webbasierte Visualisierung mit dem PC aufrufen. 2. In der Statuszeile das MR-Logo auswählen. ð Die Online-Hilfe erscheint. 8.2.5 USB-Schnittstelle aktivieren/deaktivieren Mit diesem Parameter können Sie die USB-Schnittstelle deaktivieren. Sie können folgende Optionen wählen:...
Im Falle eines Verlusts des Administrator- Passworts müssen Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen. Alle auf dem Gerät gespeicherten Informationen (Parameter, Messwerte etc.) gehen dabei verloren. Um den Parameter einzustellen, müssen Sie der Rolle Administrator ange- hören. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Schnittelle für die Visualisierung ausgestattet ist. Abbildung 67: Netzwerkeinstellungen Um die Netzwerkschnittstellen zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > System > Netzwerkein- stellungen auswählen. 2. Den gewünschten Parameter auswählen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 93
Sie eine akzeptierte TLS-Version verwenden. Sie können folgende Optionen wählen: Option Akzeptierte TLS-Versionen >= 1.0 ▪ 1.0 ▪ 1.1 ▪ 1.2 >= 1.1 ▪ 1.1 ▪ 1.2 >= 1.2 ▪ 1.2 Tabelle 15: TLS-Version ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Gemäß Bestellung ist das Gerät mit einer der folgenden Varianten zur Soll- werteinstellung ausgestattet. 8.4.1.1 Sollwert 1 Sie müssen die Parameter jeweils für die Wicklung 1 (W1) und die Wicklung 2 (W2) einstellen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 95
Um den Sollwert auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Sollwert auswählen auswählen. 2. In der Liste den gewünschten Sollwert auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 96
Um den Sollwert auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Sollwert auswählen auswählen. 2. In der Liste den gewünschten Sollwert auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Mit diesem Parameter können Sie den Sollwert einstellen, der dem maxima- len Pegel des Analogsignals entspricht (z. B. 20 mA bei 4...20 mA-Signal). 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Sollwertvor- gabe max. auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 98
Um den Sollwert einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Sollwert aus- wählen. 2. Sollwert eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Sehen Sie dazu auch 2 Remote-Verhalten [► 90] 8.4.1.6 Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts Die Funktion TAPCON® Dynamic Setpoint Control (TDSC) dient dazu, den Spannungssollwert abhängig von der gemessenen Wirkleisung anzupassen. Dadurch können Sie einen Spannungsabfall bei erhöhter Last oder eine Spannungserhöhung durch dezentrale Einspeisung ausgleichen.
Seite 100
überschreitet, wird der Wert U als Sollwert übernommen. Verhalten bei Unterschreitung der Wirkleistung P Wenn die gemessene Wirkleistung P den eingestellten Parameter P meas unterschreitet, wird der Wert U als Sollwert übernommen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 101
Anpassung des Spannungssollwerts wie folgt aktivieren oder deaktivieren: ▪ Parameter ▪ Digitale Eingänge TDSC ein und TDSC aus (optional) ▪ Leitsystembefehl (optional) Wenn Sie TDSC aktivieren, wird die Funktion Leitungskompensation (R-X- Kompensation oder Z-Kompensation) deaktiviert. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 102
8.4.1.7 Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts mit 3 verschiedenen Sollwerten Die Funktion TAPCON® Dynamic Setpoint Control (TDSC) dient dazu, den Spannungssollwert abhängig von der gemessenen Wirkleisung anzupassen. Dadurch können Sie einen Spannungsabfall bei erhöhter Last oder eine Spannungserhöhung durch dezentrale Einspeisung ausgleichen.
Seite 103
-20,0 MW wert leistungsabhängige Sollwert den Minimalwert U errei- chen soll. Tabelle 17: Einzustellende Parameter für eine wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts Abbildung 71: Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts Sollwert Minimaler Sollwert Gemessene Wirkleistung Maximaler Sollwert meas ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 104
≤ 0 ist, dann wird der Sollwert meas gemäß folgender Formel berechnet: Lineare Abhängigkeit bei positiver Wirkleistung: Wenn die gemessene Wirkleistung 0 ≤ P ≤ P ist, dann wird der Soll- meas wert gemäß folgender Formel berechnet: ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 105
Wirkleistung die eingestellte minimale beziehungsweise maximale Wirkleistung erreicht. 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > TDSC Umax/ Umin auswählen. 2. Maximalen/minimalen Sollwert eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Parameter Sollwert 1 geschrieben. Ist die BCD-Kodierung ungültig oder die Sollwertvorgabe über BCD deaktiviert, dann verwendet das Gerät den eingestellten Sollwert 1. Sollwert BCD-Eingang 49 V 50 V 51 V 52 V ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 107
72 V 73 V 74 V 75 V 76 V 77 V 78 V 79 V 80 V 81 V 82 V 83 V 84 V 85 V 86 V 87 V ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 108
107 V 108 V 109 V 110 V 111 V 112 V 113 V 114 V 115 V 116 V 117 V 118 V 119 V 120 V 121 V 122 V ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
8.4.2 Bandbreite Mit diesem Parameter können Sie die maximal zulässige Abweichung der Messspannung U vom Sollwert U einstellen. Im folgenden Abschnitt wird Soll beschrieben, wie Sie die Bandbreite bestimmen und einstellen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. 8.4.3 Verzögerungszeit T1 Die Verzögerungszeit T1 verzögert das Absetzen eines Schaltbefehls für einen definierten Zeitraum. Dadurch werden unnötige Schaltvorgänge ver- mieden, wenn der Bereich der Bandbreite kurzzeitig verlassen wird. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 111
T1 noch außerhalb der laufen. Bandbreite. Schaltvorgang wird eingeleitet. Verzögerungszeit T1 einstellen Um die Verzögerungszeit T1 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Verzöge- rungszeit T1 auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 112
Um das Zeitverhalten T1 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Zeitverhal- ten T1 auswählen. 2. Gewünschte Option auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Mit der Verzögerungszeit T2 können Sie starke Regelabweichungen schnel- ler ausregeln lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie im Parameter „Verzöge- rungszeit T2“ einen kleineren Wert einstellen, als im Parameter „Verzöge- rungszeit T1“. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 114
Um die Verzögerungszeit T2 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Verzöge- rungszeit T2 auswählen. 2. Verzögerungszeit T2 einstellen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 116
Wicklungen erfolgt nach Ablauf der eingestellten Verzögerungs- zeit. Wenn Sie die Option Spannung auswählen, regelt der TAPCON® die Wick- lung, bei der die gemessene Spannung eine der beiden Umschaltgrenzen (U<, U>) überschreitet. Die Umschaltung zwischen den Wicklungen erfolgt nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit.
Seite 117
Umschaltverz. Scheinstrom Mit diesem Parameter können Sie die Umschaltverzögerung für die automa- tische Wicklungsauswahl über den ermittelten Scheinstrom einstellen. Nach Ablauf der Verzögerungszeit regelt der TAPCON® die Wicklung mit dem größeren Scheinstrom. Um die Umschaltverzögerung für die Wicklungsauswahl über den ermittelten Scheinstrom einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Um die zu regelnde Wicklung mittels digitalem Eingang oder Leitsystem aus- zuwählen, gehen Sie wie folgt vor: ► Impuls an den gewünschten Eingang anlegen oder gewünschten Leitsys- tembefehl an das Gerät senden. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Primärseite der Wandler – und somit des Transformators – zu be- rechnen und anzuzeigen. Sie müssen die Parameter jeweils für die Wicklung 1 (W1) und die Wicklung 2 (W2) einstellen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Wandlerdaten > Wand- lersekundärspannung auswählen. 2. Wandlersekundärspannung eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. Wandlerprimärstrom Mit diesem Parameter können Sie den Primärstrom des Stromwandlers ein- stellen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 121
Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Wandlerdaten > Phasen- winkelkorrektur auswählen. 2. Die gewünschte Option auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. 8.6.2 Schaltungsbeispiele für Spannungswandler und Stromwandler Nachfolgend finden Sie verschiedene Beispiele für Schaltungen von Span- nungswandlern und Stromwandlern und die dazugehörigen Einstellungen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 123
1 Ph Strangstrom Phasenwinkelkorrektur 0° Tabelle 22: Schaltung 1-A Schaltung 1-B ▪ Der Spannungswandler VT ist an den Außenleitern L1 und Neutralleiter angeschlossen. ▪ Der Stromwandler CT ist in den Außenleiter L1 eingeschleift. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 124
(I + I ) / √3. Wenn Sie diese Schaltung verwenden, dann stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Parameter Option Spannungswandlerschaltung 3 Ph Differenzspannung Stromwandlerschaltung 3 Ph Summenstrom Phasenwinkelkorrektur 0° Tabelle 24: Schaltung 1-C ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 125
3 Ph Strangstrom Phasenwinkelkorrektur 90° Tabelle 25: Schaltung 1-D Schaltung 1-E ▪ Der Spannungswandler VT ist an den Außenleitern L1 und L2 ange- schlossen. ▪ Der Stromwandler CT ist in den Außenleiter L2 eingeschleift. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 126
▪ Der Spannungsabfall an einem Außenleiter wird durch den Strom I stimmt. Wenn Sie diese Schaltung verwenden, dann stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Parameter Option Spannungswandlerschaltung 3 Ph Differenzspannung Stromwandlerschaltung 3 Ph Strangstrom Phasenwinkelkorrektur -30° Tabelle 27: Schaltung 1-F ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 127
Option Spannungswandlerschaltung Stromwandlerschaltung Phasenwinkelkorrektur 0° UI-Messkanäle 3-phasige Messung (Kanal 1, 2, 3) Messmodus Phase-Phase Tabelle 28: Schaltung 3-A Schaltung 3-B ▪ Dreiphasige Messung. ▪ Die Spannungswandler sind zwischen Phase und Neutralleiter ange- schlossen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 128
▪ Der Stromwandler ist an der Phase L1 angeschlossen. Wenn Sie diese Schaltung verwenden, dann stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Parameter Option Spannungswandlerschaltung Stromwandlerschaltung Phasenwinkelkorrektur -30° UI-Messkanäle 3-ph. Spannung, 1-ph. Strom Messmodus Phase-Phase Tabelle 30: Schaltung 3-C ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 129
Tabelle 31: Schaltung 3-D Schaltung 3-E ▪ Dreiphasige Spannungsmessung, einphasige Strommessung. ▪ Die Spannungswandler sind zwischen den Phasen angeschlossen. ▪ Der Stromwandler ist an der Phase L3 angeschlossen. Parameter Option Spannungswandlerschaltung Stromwandlerschaltung Phasenwinkelkorrektur 90° ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 130
▪ Der Stromwandler ist an der Phase L1 angeschlossen. Parameter Option Spannungswandlerschaltung 3 Ph Strangspannung Stromwandlerschaltung 3 Ph Strangstrom Phasenwinkelkorrektur 0° UI-Messkanäle 3-ph. Spannung, 1-ph Strom Messmodus Phase-Neutral Tabelle 33: Schaltung 3-F Schaltung 3-G ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 131
▪ Der Stromwandler ist an der Phase L3 angeschlossen. Parameter Option Spannungswandlerschaltung 3 Ph Strangspannung Stromwandlerschaltung 3 Ph Strangstrom Phasenwinkelkorrektur 120° UI-Messkanäle 3-ph. Spannung, 1-ph Strom Messmodus Phase-Neutral Tabelle 35: Schaltung 3-H ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Um den Regelungsgröße einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Messung > Regelungs- größe auswählen. 2. Die gewünschte Option auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Tabelle 37: Anzeige des Leistungsfaktors einstellen Um die Anzeige des Leistungsfaktors einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Messung > Anzeige Leistungsfaktor negativ auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Mit diesem Parameter können Sie die Schaltimpulsart zwischen Dauerim- puls oder zeitgesteuerten Schaltimpuls wechseln. Dauerimpuls Wenn Sie die Option „Dauerimpuls“ auswählen, dann gibt der TAPCON® in der Betriebsart AVR Auto den Schaltimpuls so lange ab, bis sich der Mess- wert wieder innerhalb der Bandbreite befindet. In der Betriebsart AVR Manu- al gibt das Gerät den Schaltimpuls so lange ab, wie Sie Taste...
Seite 135
8 Betrieb Wird der TAPCON® in diesem Fall als Follower im Parallellauf betrieben, dann gibt der TAPCON® den Schaltimpuls so lange ab, bis eine der nachfol- genden Voraussetzungen erfüllt ist: ▪ Eingestellte Motorlaufzeit erreicht ▪ Das Signal Motor läuft wechselt vom Zustand 1 auf 0 ▪...
Mit dem Parameter Schaltimpulsdauer können Sie die maximale Dauer des Schaltimpulses einstellen. Der wird nach Ablauf der Schaltimpulsdauer zu- rück gesetzt oder wenn der TAPCON® vorher das Signal Motor läuft emp- fängt oder eine Änderung der Stufenstellung erfolgt. Um die Schaltimpulsdauer einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Um die Schaltrichtung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Motoransteuerung > Schaltrichtung auswählen. 2. Die gewünschte Option auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Transformator und Verbraucher ausgleichen. Dazu stellt Ih- nen das Gerät 2 Kompensationsmethoden zur Verfügung: ▪ R-X-Kompensation ▪ Z-Kompensation Sie müssen die Parameter jeweils für die Wicklung 1 (W1) und die Wicklung 2 (W2) einstellen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Hierfür sind die genauen Leitungsdaten erforderlich. Nachdem Sie alle Lei- tungsdaten eingegeben haben, berechnet das Gerät automatisch den ohm- schen und induktiven Spannungsabfall und berücksichtigt diese bei der au- tomatischen Spannungsregelung. Abbildung 81: Ersatzschaltung der R-X-Kompensation ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 140
Induktiven Widerstandsbelag einstellen Um den Wert für den induktiven Widerstandsbelag einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Kompensation > Indukti- ver Widerstandsbelag auswählen. 2. Induktiven Widerstandsbelag eingeben. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Belastungsstrom in A Spannung des Transformators Nennstrom des Stromwandleran- bei Strom I schlusses in A Spannung am Leitungsende Übersetzungsverhältnis des Load bei Strom I und gleicher Be- Stromwandlers triebsstellung des Laststufen- schalters ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Die aktuelle Stufenstellung des Laststufenschalters wird vom Motorantrieb an das Gerät übertragen. Die Art der Stufenstellungserfassung legen Sie während der Bestellung fest. Sie können Sie nicht nachträglich über ein Me- nü ändern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Für die analoge Stufenstellungserfassung müssen Sie einstellen, welche Stufenstellungen dem minimalen Analogsignal und dem maximalen Analog- signal entsprechen. Das Gerät ist werksseitig gemäß Auftrag konfiguriert. Sollten dennoch An- passungen notwendig sein, beachten Sie die nachfolgenden Abschnitte. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 144
3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern 8.10.2.2 Widerstandskontaktreihe Führen Sie die Kalibrierung bei einer Umgebungstemperatur durch, die den normalen Betriebsbedingungen entspricht. Dadurch können Sie Messfehler aufgrund von Temperaturschwankungen reduzieren. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 145
ð Schritt 2: Das Gerät kalibriert den Stromausgang und wechselt nach Abschluss zu Schritt 3. 12. Schritt 3: Laststufenschalter manuell in die niedrigste Stufenstellung schalten. ð Schritt 4: Das Gerät ermittelt den Offset und wechselt nach Abschluss zu Schritt 5. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Sie können den Parallellauf mit verschiedenen Parallellaufmethoden durch- führen. 8.11.1.1 Stufengleichlauf Bei der Parallellaufmethode Stufengleichlauf arbeitet ein Spannungsregler als Master, alle anderen Spannungsregler arbeiten als Follower. Master Follower Stufenstellung CAN-Bus Abbildung 86: Stufengleichlauf ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 147
Parallellauf aktivieren Parallellaufmethode Auto. Stufen- Master Follower gleichlauf CAN-Bus-Adresse Master/Follower Schalt- verhalten Maximale Stufendifferenz Ja (wenn Fol- Nein lower) Fehler wenn keine Kom- munikation Verhalten wenn keine Kommunikation Parallellauffehler Verzö- gerungszeit Tabelle 39: Parameter ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Um den Parallellauf zu aktivieren oder deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Parallellauf > Parallellauf aktivieren auswählen. 2. Im Listenfeld die gewünschte Option auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Automatische Zuweisung von Master oder Follower. Wenn kein Master erkannt wird, wird automatisch der TAPCON® mit der niedrigsten CAN-Bus-Adresse zum Master bestimmt. Alle anderen TAPCON® werden zum Follower bestimmt. Tabelle 40: Stufengleichlauf einstellen Um den Stufengleichlauf einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Mit diesem Parameter können Sie das Verhalten des Spannungsreglers ein- stellen, wenn keine Kommunikation über CAN-Bus möglich ist. Die Einstellung dieses Parameters wirkt sich nur aus, wenn Sie beim Para- meter Fehler wenn keine Kommunikation die Option Fehler ausgewählt haben. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. 8.11.3 Retrofit TAPCON® 2xx Mit der Funktion Retrofit TAPCON® 2xx können Sie das Gerät im Parallel- lauf mit Bestandsgeräten betreiben. Wenn Sie diesen Parameter aktivieren, müssen Sie das Vorzeichen des Parameters „Phasenwinkelkorrektur“ bei den Wandlerdaten umkehren (von - zu + oder von + zu -).
Sie bei jedem Gerät die Funktion Retrofit TAPCON® 2xx ak- tivieren. Abbildung 88: Parallellauf von 2 Geräten mit einem TAPCON® 2xx. Bei beiden Geräten muss die Funktion Retrofit TAPCON® 2xx aktiv sein. Um die Funktion Retrofit TAPCON® 2xx zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: ü...
Seite 154
Mit diesem Parameter können Sie einen absoluten Grenzwert in V (bezogen auf den Sekundärwert des Spannungswandlers) oder in kV (bezogen auf den Primärwert des Spannungswandlers) eingeben. Im Gegensatz zum Re- lativwert ist diese Grenze nicht von einem Referenzwert abhängig. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 155
▪ Eine Ereignismeldung wird abgesetzt. ▪ Die automatische Regelung wird blockiert. Auto-Hand-Blockierung ▪ Eine Ereignismeldung wird abgesetzt. ▪ Die automatische Regelung wird blockiert. ▪ Sie können keine Stufenschaltungen im Handbetrieb durchführen. Tabelle 42: Verhalten bei Ereignismeldung ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
▪ Grenzwert [%]: Grenzwert relativ zum Stromwandlernennstrom. Bei Strommessung über analogen Eingang (AIO) bezieht sich der Wert auf den maximalen Wert des analogen Eingangs (z. B. 100 % = 20 mA). ▪ Grenzwert Hysterese ▪ Grenzwert Verzögerungszeit ▪ Grenzwert Verhalten ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 157
Sekundärwert des Stromwandlers) oder in kA (bezogen auf den Pri- märwert des Stromwandlers) eingeben. Grenzwert [%]: Grenzwert relativ zum Stromwandlernennstrom Mit diesem Parameter können Sie den Grenzwert relativ zum Stromwandler- nennstrom einstellen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Blindleistung Q<< Q< Q> Q>> Leistungsfaktor (Betrag) |cos φ|<< |cos φ|< Tabelle 44: Grenzwerte für die Leistungsüberwachung Zu jedem Grenzwert können Sie folgende Parameter einstellen: ▪ Grenzwert: absoluter Grenzwert ▪ Grenzwert Hysterese ▪ Grenzwert Verzögerungszeit ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 159
Mit diesem Parameter können Sie die Hysterese einstellen. Falls der Mess- wert um einen Schwellwert pendelt, können Sie so unnötig generierte Mel- dungen vermeiden. Grenzwert Verzögerungszeit Mit diesem Parameter können Sie die Verzögerungszeit einstellen, um das Absetzen der Ereignismeldung zu verzögern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Mit diesem Parameter können Sie die Hysterese einstellen. Falls der Mess- wert um einen Schwellwert pendelt, können Sie so unnötig generierte Mel- dungen vermeiden. Verzögerungszeit einstellen Mit diesem Parameter können Sie die Verzögerungszeit einstellen, um das Absetzen der Meldung Leistungsflussumkehr zu verzögern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Tabelle 45: Verhalten bei Leistungsflussumkehr 8.12.5 Stufenstellungsüberwachung (optional) Für die Stufenstellungsüberwachung können Sie 2 Grenzwerte einstellen: ▪ Pos< ▪ Pos> Zu jedem Grenzwert können Sie folgende Parameter einstellen. ▪ Verzögerungszeit (optional) ▪ Grenzwert Verhalten ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 162
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Stufenstellungsüberwa- chung auswählen. 2. Den gewünschten Parameter auswählen. 3. Parameter einstellen. 4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. Sehen Sie dazu auch 2 Stufenstellungsüberwachung (optional) [► 161] ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Das Ereignis wird automatisch quittiert, sobald der Messwert wieder in die eingestellte Bandbreite zurückkehrt. Um die Funktionsüberwachung einzustellen, stehen Ihnen folgende Parame- ter zur Verfügung: ▪ Funktionsüberwachung ▪ Hysterese ▪ Verzögerungszeit Abbildung 95: Funktionsüberwachung einstellen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Die Differenz wird aus dem größten und dem kleinsten gemessenen Wert der 3 Phasen ermittelt. Zur Konfiguration der Phasendifferenzüberwachung stehen Ihnen folgende Parameter zur Verfügung: ▪ ∆U-3ph ▪ ∆U-3ph Verhalten ▪ ∆U-3ph Verzögerung ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 165
(bezogen auf den Primärwert des Spannungswandlers) eingeben. ∆φ-3ph Mit diesem Parameter können Sie einen Grenzwert für die Phasenwinkeldif- ferenz eingeben. ∆U-3ph/∆φ-3ph Verzögerungszeit Mit diesem Parameter können Sie die Verzögerungszeit einstellen, um das Absetzen der Ereignismeldung zu verzögern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Anzahl der Schaltungen nicht überschritten werden darf. Maximal zulässige Anzahl an Schaltungen Wenn die maximal zulässige Anzahl an Schaltungen innerhalb des einge- stellten Zeitintervalls überschritten ist, löst das Gerät eine entsprechende Reaktion aus. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 167
Die Schaltintervallüberwachung ist deaktiviert. Schalten in Manu- Für die eingestellte Dauer der Reaktion wird das Ereignis ange- zeigt. Der TAPCON® wechselt automatisch in den Handbetrieb. Auto Blockierung Für die eingestellte Dauer der Reaktion wird das Ereignis ange- zeigt. Die automatische Spannungsregelung wird blockiert. Sie können die Blockierzeit abwarten oder von Hand in den Hand-...
▪ Die eingestellte Schaltung des Stromwandlers und des Spannungswand- lers wird berücksichtigt und eine entsprechende Phasenverschiebung be- rücksichtigt. ▪ Die Baugruppen UI arbeiten im Erzeugerzählpfeilsystem . Das Gerät zeigt die Messwerte im Verbraucherzählpfeilsystem an. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
8 Betrieb Sie können die Messwertanzeige auf Erzeugerzählpfeilsystem umstellen, indem Sie den Parameter Retrofit TAPCON® 2xx [►Abschnitt 8.11.3, Seite 151] aktivieren. Folgende Messwerte werden angezeigt: ▪ Spannung ▪ Strom ▪ Leistungsfaktor (cos φ) ▪ Frequenz ▪ Blindleistung ▪ Wirkleistung ▪ Scheinleistung Abbildung 98: Messwerte...
Seite 173
Tabelle 49: Messwerte und Signale Wenn Sie den Messwertrekorder direkt auf dem Gerätedisplay aufrufen, können Sie maximal 3 Messwerte auswählen. Wenn Sie über die Webvi- sualisierung zugreifen, dann können Sie maximal 10 Messwerte auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 174
Abbildung 100: Data Log Die nachfolgend beschriebene Bedienung ist nur möglich, wenn Sie die Vi- sualisierung über einen PC aufrufen. 6. Mit dem Mauszeiger auf einen Messpunkt fahren, um weitere Informatio- nen zu erhalten. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
ð Die Trendlinie wird angezeigt. Messwerte, die als Trendlinie angezeigt werden, sind mit dem Symbol gekennzeichnet. 8.14.3 Mittelwertintervall einstellen Mit diesem Parameter können Sie das Mittelwertintervall des Messwertre- korders für elektrische Messgrößen (Strom, Spannung, Phasenwinkel etc.) einstellen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Wenn Sie zusätzliche Temperatursensoren verwenden (Generische Tempe- ratur 1...8), können Sie sich für diese Temperaturen den Temperaturverlauf über die letzten 10 Tage anzeigen lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Den Menüpunkt Information > Gener. Temperaturen auswählen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Im Menüpunkt „OLTC“ können Sie sich Informationen zum Laststufenschal- ter anzeigen lassen: ▪ Aktuelle Stufenstellung ▪ Gesamte Schaltungen (Schaltungszähler) Abbildung 104: OLTC Um die Informationen zur Hardware aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: ► Den Menüpunkt Information > OLTC auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Stufenstellung stand. Das untere Diagramm zeigt Ihnen den zeitli- chen Verlauf der Stufenstellungen der letzten 10 Tage an. Abbildung 105: Schaltstatistik Um die Schaltstatistik anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: ► Den Menüpunkt Information > Schaltstatistik auswählen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Neustart des Geräts der Fall oder wenn der Motorschutzschalter ausgelöst wurde. Tabelle 50: Schaltungsarten Zur korrekten Ermittlung des Motor Current Index müssen Sie ein Meldemo- dul für die Stufenstellung verwenden, das auch die Durchlaufstellungen als eigene Stufenstellung meldet. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Motor Current Index > Grenzwertüberwachung wählen. 2. Die gewünschte Option wählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen wählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 181
2. Den gewünschten Wert eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen wählen, um den geänderten Parameter zu speichern. 8.15.3.2 MCI anzeigen Sie können sich den Verlauf und die Extremwerte des Motor Current Index anzeigen lassen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 182
: Letzte Seite aufrufen. ▪ : Anzeige aktualisieren. Um die MCI-Werte aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Information > MCI-Werte auswählen. 2. Bei Bedarf die Schaltflächen auswählen, um die Seiten zu wechseln. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
8.15.4 Informationen zum Kontaktabbrand anzeigen (nur OILTAP®) Wenn Sie einen Laststufenschalter des Typs OILTAP® überwachen, können Sie sich die aktuellen Abbrandwerte der Schaltkontakte (SKA, SKB) und Wi- derstandkontakte (WKA, WKB) anzeigen lassen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Wählerwartung Der Wähler des Laststufenschalters muss entsprechend der MR-Standards gewartet werden. Ölprobe Eine Ölprobe muss entnommen und analysiert werden; die von MR vorgegebenen Grenzwerte für eingefülltes Isolieröl müssen eingehalten werden. Ölfilteranlage Der Ölfilter der Ölfilteranlage muss getauscht werden. ® TAPCON...
▪ Zeit und Zähler: Das Wartungsintervall ist zeitabhängig und schaltzahlab- hängig. Die zuerst erreichte Grenze löst das Ereignis aus. Schaltzahl Mit diesem Parameter können Sie den Zählerstand des Schaltungszählers festlegen, bei dem das Gerät eine Ereignismeldung abgeben soll. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Das Wartungsintervall ist zeitabhängig. Wird die Grenze erreicht (100 %), löst das Gerät eine Ereignismeldung (rot) aus. Abbildung 112: Betreiberintervall für Transformatorwartung Intervall aktivieren Mit diesem Parameter können Sie das Wartungsintervall aktivieren oder de- aktivieren. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Wenn Sie die Kontakte getauscht (andere Position) oder ersetzt haben, dann geben Sie den Kontaktabbrand der montierten Kontakte ein (bei neuen Kontakten 0,000 mm) und bestätigen Sie die anschließende Abfrage „Kontakte getauscht/ersetzt“ mit „Ja“. Tabelle 52: Wartungsparameter ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 188
Dicke des Kontaktbelags im Neu- zustand (beweglicher Kontakt) Dicke des Kontaktbelags im Neu- Dicke des abgenutzten Kontaktbe- zustand (feststehender Kontakt) lags (beweglicher Kontakt) Der einzugebene Abbranddicke z wird wie folgt ermittelt: z = x ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 189
5. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um die geänderten Parameter zu speichern. ð Nur bei OILTAP®: Eine Abfrage erscheint, ob die Kontakte getauscht oder ersetzt wurden. 6. Nur bei OILTAP®: Ja oder Nein auswählen, um die Abfrage zu bestäti- gen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Um die Wartungsübersicht anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: ► Den Menüpunkt Information > Wartung auswählen. 8.17 Analoge Eingänge und Ausgänge konfigurieren (optional) Sie können die analogen Eingänge und Ausgänge des Geräts flexibel konfi- gurieren und Gerätefunktionen zuordnen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 191
▪ PT100-2/3/4, PT1000-2/3/4 Min/Max Stellen Sie die Minimumwerte und Maximumwerte des Sensors sein, z. B. bei 4...20 mA-Signal den entsprechenden Messwert für 4 mA und den entsprechenden Wert für 20 mA. Tabelle 53: Konfiguration der analogen Eingänge und Ausgänge ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 192
Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > AIO-Konfiguration auswählen. 2. Die Eigenschaften wie gewünscht konfigurieren. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen. 4. Die Sicherheitsabfrage mit Speichern bestätigen, um die Änderungen zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Kanal der Baugruppe DIO, mit dem die Funktion verknüpft ist. Funktionen die nicht mit einem Kanal verknüpft sind werden mit „-“ dargestellt. Beachten Sie dazu das mitgelieferte Schaltbild. Tabelle 54: Konfiguration der digitalen Eingänge und Ausgänge Abbildung 119: Digitale Eingänge und Ausgänge konfigurieren ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Sie im Kapitel Ereignismeldungen. 8.19.1 Ereignisse anzeigen und quittieren Um die aktuell anstehenden Ereignisse anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: ► Den Menüpunkt Ereignisse auswählen. ð Eine Liste der aktuell anstehenden Ereignisse erscheint. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Quittierbar Quittierbare Ereignisse müssen Sie in der Ereignisüber- sicht quittieren, damit sie nicht mehr angezeigt werden. (nicht konfigurierbar) Alle anderen Ereignisse werden automatisch entfernt, wenn die Ursache behoben ist (z. B. Grenzwertverletzung aufgehoben). ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 196
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Ereignisse auswählen. 2. In der Liste das zu ändernde Ereignis auswählen. 3. Die gewünschten Optionen auswählen. 4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um die Änderung zu spei- chern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
2. Die Schaltfläche Log auswählen. Abbildung 122: Ereignisspeicher Ereignisse filtern Um die Anzeige anzupassen, können Sie einen Filter festlegen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Die Schaltfläche Filter auswählen. 2. Den gewünschten Zeitraum eingeben. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Im nachfolgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Gerät zur Anbin- dung an ein Leitsystem (SCADA) konfigurieren können. Die Datenpunkte können Sie sich mit Hilfe des Export-Managers [►Abschnitt 8.25, Seite 251] herunterladen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Um die Gerätekennung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 61850 > Geräteken- nung auswählen. 2. Eine Gerätekennung eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 200
8.25, Seite 251] vom Gerät herunterladen. Dazu müssen Sie eine Ethernet- Verbindung zwischen dem Gerät und Ihrem PC herstellen. Für einen einwandfreien Download bei den Betriebssystemen Windows Vis- ta/7/8, verwenden Sie den Windows Explorer. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
2. Optional: Die Schaltfläche Server oder Client auswählen, um die Anzeige zu wechseln. 8.20.3 IEC 60870-5-101 konfigurieren (optional) Wenn Sie das Leitsystemprotokoll IEC 60870-5-101 verwenden möchten, müssen Sie die nachfolgenden Parameter einstellen. Abbildung 125: Parameter für IEC60870-5-101 einstellen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 202
Um die Übertragungsprozedur einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 > Über- tragungsprozedur auswählen. 2. Übertragungsprozedur auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 203
Um die ASDU-Adresse einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 > AS- DU-Adresse auswählen. 2. ASDU-Adresse einstellen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 204
Optionen wählen: ▪ Keine ▪ Gerade ▪ Ungerade Um die Parität einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 > Pari- tät auswählen. 2. Parität auswählen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 205
Um die RES-Bit-Prüfung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 > AS- DU- RES-Bit-Prüfung auswählen. 2. Die gewünschte Option wählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 206
Andernfalls verwendet das Gerät eine falsche Zeit. Das Leitsystem überträgt die Zeit als UTC. Das Gerät berechnet die lokale Zeit aus der UTC und der einge- stellten Zeitzone [►Abschnitt 8.22.3, Seite 238]. Tabelle 59: Bezugszeit ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. Baudrate Mit diesem Parameter können Sie die Baudrate der seriellen Schnittstelle einstellen. Sie können folgende Optionen wählen: ▪ 9600 Baud ▪ 19200 Baud ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 208
Um die Parität einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-103 > Pari- tät auswählen. 2. Parität auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 209
Um die DFC-Kompatibilität einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-103 > DFC- Kompatibilität auswählen. 2. Die gewünschte Option wählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
8.20.5 IEC 60870-5-104 konfigurieren (optional) Wenn Sie das Leitsystemprotokoll IEC 60870-5-104 verwenden möchten, müssen Sie die nachfolgenden Parameter einstellen. Beachten Sie zudem den Abschnitt Netzwerk konfigurieren [►Abschnitt 8.3, Seite 92]. Abbildung 127: Parameter für IEC60870-5-104 einstellen ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 211
9, 11, 13, 15, 20, 21, 126). Tabelle 62: ASDU-Sequenzoptimierung Um die ASDU-Sequenzoptimierung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-104 > AS- DU-Sequenzoptimierung auswählen. 2. Die gewünschte Option wählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 212
Um die Bezugszeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-104 > Be- zugszeit auswählen. 2. Die gewünschte Option wählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Um die Modbus-Adresse einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > Modbus- Adresse auswählen. 2. Modbus-Adresse eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 214
Sie können folgende Optionen wählen: ▪ RS232 ▪ RS485 Um die serielle Schnittstelle auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > Serielle Schnittstelle auswählen. 2. Serielle Schnittstelle auswählen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 215
Um die Parität einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > Parität aus- wählen. 2. Parität auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Um die Übertragungsart einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > DNP3 > DNP3-Übertra- gungsart auswählen. 2. DNP3-Übertragungsart auswählen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 217
Geräteadresse Mit diesem Parameter können Sie die Link-Adresse des Geräts einstellen. Um die Geräteadresse einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > DNP3 > Geräteadresse auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 218
3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. Spontane Meldungen unbegrenzt wiederholen Mit diesem Parameter können Sie einstellen, dass das Gerät unbegrenzt viele spontane Meldungen absenden soll, bis es eine Antwort vom DNP3- Master erhält. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 219
Um den User ID Code einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > DNP3 > User ID Code auswählen. 2. Den User ID Code eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
▪ Subnetzmaske (Ist diese nicht vorhanden, so wird die bereits eingestellte verwendet) ▪ Gateway IP-Adresse (Ist diese nicht vorhanden, so wird die bereits einge- stellte verwendet) ▪ Name des IED (IED name) ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
▪ Die maximale Anzahl der benutzbaren GSEControl-Elemente ist im TEM- PLATE.icd unter Services GOOSE definiert. Sie können diesen Wert nicht anpassen. ▪ Die kürzeste Wiederholrate ist im Private Element type="MR-MINTIME- GOOSE" definiert. Sie können diesen Wert nicht anpassen. Beispiel: ®...
Seite 222
Abbildung 130: SCADA-Konfiguration exportieren 2. Die Option SCADA-Konfiguration auswählen. ð Die SCADA-Konfiguration wird als Zip-Archiv exportiert. 3. Zip-Archiv entpacken und die Datei TEMPLATE.icd gemäß den Anforde- rungen anpassen. 4. Den Menüpunkt Einstellungen > Import auswählen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Wenn Sie das Gerät als GOOSE-Subscriber konfigurieren, können Sie GOOSE-Nachrichten von einem IED im Netzwerk empfangen und mit Funk- tionen des Geräts verknüpfen. Sie können damit alle digitalen Eingangssi- gnale des Geräts über GOOSE abbilden. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 224
DataSet dürfen Datenobjekte (DO) oder Datenattribute (DA) enthalten sein. Die maximale Anzahl der benutzbaren Datenpunkte pro GOOSE-Nach- richt ist im Private Element type="MR-MAX-GOOSE-SUBSCRIBER-FCDA" definiert. Sie können diesen Wert nicht anpassen. Sie können nur Datenpunkte mit bType BOOLEAN (true | false) und Dbpos (intermediate-state | off | on | bad-state) verwenden.
Seite 225
3. Das gewünschte IED, den AccessPoint, das LDevice und den GSECon- trol auswählen. 4. Den gewünschten Datenpunkt auswählen. Abbildung 134: Datenpunkt auswählen 5. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um die Konfiguration zu spei- chern. ð Die Dialog Gerät neustarten erscheint. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
▪ 00001: Gruppe 1 ▪ 01000: Gruppe 4 ▪ 01001: Gruppe1 und Gruppe 4 INTG Der Wert gibt an, ob der Datenpunkt bei einer Generalab- 0, 1 frage enthalten sein soll (1) oder nicht (0). ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 227
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Datenpunktkonfiguration auswählen. 2. Die Datenpunkte wie gewünscht anpassen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um die geänderte Datenpunkt- liste zu übernehmen. 4. Das Gerät neustarten, damit die geänderte Datenpunktliste aktiv wird. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 228
▪ Wenn Sie keinen Wert eingeben, übernimmt das Gerät den über Geräteparameter festgelegten Schwellwert. Falls kein Geräteparameter für den Schwellwert vor- handen ist, dann ist ebenfalls kein Schwellwert aktiv. Tabelle 67: IEC 60870-5-103-Datenpunkte konfigurieren ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 229
▪ 00001: Gruppe 1 ▪ 01000: Gruppe 4 ▪ 01001: Gruppe1 und Gruppe 4 INTG Der Wert gibt an, ob der Datenpunkt bei einer Generalab- 0, 1 frage enthalten sein soll (1) oder nicht (0). ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 230
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Datenpunktkonfiguration auswählen. 2. Die Datenpunkte wie gewünscht anpassen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um die geänderte Datenpunkt- liste zu übernehmen. 4. Das Gerät neustarten, damit die geänderte Datenpunktliste aktiv wird. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Datenpunktkonfiguration auswählen. 2. Die Datenpunkte wie gewünscht anpassen. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um die geänderte Datenpunkt- liste zu übernehmen. 4. Das Gerät neustarten, damit die geänderte Datenpunktliste aktiv wird. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
8.20.9.6 Datenpunktkonfiguration auf Werkseinstellungen zurücksetzen Wenn Sie die Datenpunktkonfiguration auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Datenpunktkonfiguration auswählen. 2. Die Schaltfläche Zurücksetzen auswählen. ð Die Meldung Zurücksetzen erscheint. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
2. Den gewünschten Parameter auswählen. 3. Parameter einstellen. 4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. Syslog aktivieren Mit diesem Parameter können Sie die Übermittlung der Syslog-Meldungen durch das Gerät aktivieren. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 235
Sie können einstellen, welche Syslog-Meldungen das Gerät übertragen soll. Dazu können Sie die Meldungen jedes Schweregrads aktivieren oder deakti- vieren. Schweregrad Beschreibung System ist unbenutzbar. Emergency Unverzüglicher Handlungsbedarf. Alert Kritischer Zustand Critical ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Abbildung 141: Zeitsynchronisation einstellen In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie diese Parameter einstellen können. 8.22.1 Zeitsynchronisation über SNTP aktivieren Mit diesem Parameter können Sie die Zeitsynchronisation über einen SNTP -Zeitserver aktivieren. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Um die Zeitserveradresse des SNTP-Servers einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > System > Zeitsynchroni- sation > SNTP-Zeitserver auswählen. 2. Zeitserveradresse eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Um das Synchronisationsintervall einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > System > Zeitsynchroni- sation > Synchronisationsintervall auswählen. 2. Synchronisationsintervall eingeben. 3. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Ereignisse können Sie jedoch konfigurieren. Beachten Sie dazu den Abschnitt Zugriffsrechte auf Parameter und Ereignisse einstellen [►Ab- schnitt 8.23.4, Seite 244]. Wenn Sie nicht am Gerät angemeldet sind, befinden Sie sich in der Benut- zerrolle „Data-Display“. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 240
Der Zugriff auf folgende Bereiche des Geräts ist fest mit den Rollen ver- knüpft: Funktion Data-Display Diagnose Operator Parametrierer Administrator Administration Gerät neustarten Import Export Datum und Uhrzeit einstellen Inbetriebnahmeassistent auf- rufen Widerstandskontaktreihe kali- brieren Betätigung der Tasten HÖ- HER, TIEFER, REMOTE, AVR AUTO, AVR MANUAL ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
TPLE einstellen Datenpunkte konfigurieren Wartungsassistent aufrufen Stufenstellungstabelle ändern ECOTAP Modbus entsperren Sensoren zum MR-Sensorbus hinzufügen Tabelle 75: Fest mit den Rollen verknüpfte Zugriffsrechte 8.23.2 Passwort ändern Jeder Benutzer kann sein Passwort ändern, sofern das Benutzerkonto nicht als Gruppenkonto angelegt ist. Das Passwort eines Gruppenkontos können Sie nur ändern, wenn Sie als Administrator angemeldet sind.
Benutzer können sich nicht anmelden. Die Benutzerdaten bleiben im Ge- rät gespeichert. ▪ Auto-Login: Sie können für einen Benutzer die Funktion Auto-Login akti- vieren. Dieser Benutzer wird automatisch angemeldet, wenn das System neu gestartet wird oder sich ein anderer Benutzer abmeldet. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 243
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Administration > Benutzer auswählen. 2. In der Liste den gewünschten Benutzer auswählen. 3. Die gewünschten Änderungen vornehmen. 4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den Benutzer zu spei- chern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Abbildung 144: Zugriffsrechte für ein Ereignis einstellen Sie können Zugriffsrechte nur verändern, wenn Sie der Rolle Administrator angehören. Im Auslieferungszustand können Sie sich wie folgt als Administrator anmel- den: ▪ Benutzername: admin ▪ Passwort: admin ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Spezifikation anlegen. VENDOR MR 34559 BEGIN-VENDOR MR # Attributes ATTRIBUTE MR-ISM-User-Group 1 integer # Predefined values for attribute 'MR-ISM-User-Group' VALUE MR-ISM-User-Group Administrator 1 VALUE MR-ISM-User-Group Parameter-configurator 2 VALUE MR-ISM-User-Group Operator 3 VALUE MR-ISM-User-Group Diagnostics 4 VALUE MR-ISM-User-Group Data-display 5 END-VENDOR MR Wenn Ihr RADIUS-Server den Import eines Dictionarys unterstützt, können...
1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > RADIUS auswählen. 2. Den gewünschten Parameter auswählen. 3. Parameter einstellen. 4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. RADIUS-Client aktivieren Mit diesem Parameter können Sie den RADIUS-Client aktivieren. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
8.24.1 Hardware Im Menüpunkt Hardware können Sie Informationen zur Hardware des Ge- räts anzeigen. Zu den Baugruppen finden Sie Informationen zum Signalpe- gel der einzelnen Kanäle. Abbildung 146: Informationen zur Hardware des Geräts anzeigen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
über CAN-Bus verbunden sind. Beschreibung Parallellaufstatus: ▪ Grau = Einzelbetrieb ▪ Blau = Parallellauf ist aktiv ▪ Rot = Parallellauffehler CAN-Adr. CAN-Bus-Adresse Grp. Parallellaufgruppe Methode Aktive Parallellaufmethode Aktuelle Stufenstellung U [V] Spannung ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 249
▪ Grau: Parallellauf nicht blockiert ▪ Rot: Parallellauf blockiert Tabelle 76: Informationen zum Parallellauf Abbildung 148: Parallellauf Um die Informationen zum Parallellauf aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: ► Den Menüpunkt Information > Parallellauf auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Folgende Darstellungen sind möglich: Symbol Beschreibung Transformator befindet sich im Parallellauf und gehört der Parallellaufgruppe 2 an. Transformator befindet sich im Einzelbetrieb. Die CAN-Bus-Verbindung zum TAPCON® dieses Transfor- mators ist gestört. Tabelle 77: Darstellungsformen (Beispiele) ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Parameterliste Parameterliste mit Beschreibungstexten und Werten (min, max, ak- tuell). Ereignisliste Vollständige Liste aller möglichen Ereignisse. SCADA-Konfi- Leitsystemkonfiguration (z. B. ICD-Datei für IEC 61850). guration Betriebsanlei- Betriebsanleitung, Protokollbeschreibungen. tung Einstellungen Konfiguration der Parameter und Ereignisse. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
8 Betrieb Option Beschreibung Datenpunkt- Datenpunktkonfiguration des Leitsystems. konfiguration Sensorbus De- Sensorbeschreibung der Sensoren für MR-Sensorbus, die Sie mit vice Desc. dem Sensoreditor erstellt haben. Service-Daten Gerätedaten für Support durch den Technischen Service der Ma- schinenfabrik Reinhausen GmbH Sicherheitslog Logbuch über alle sicherheitsrelevanten Zugriffe und Änderungen.
4. Die Schaltfläche Importieren auswählen. ð Die Daten werden importiert, anschließend wird das Gerät neugestartet. 8.26 Medienkonverter mit Managed Switch konfigurieren Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Konfiguration des Medienkon- verter mit Managed Switch SW 3-3. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
2. Den PC so konfigurieren, dass er sich im gleichen Subnetz befindet, wie der Ethernet-Switch. 3. Über einen Webbrowser die IP-Adresse 192.168.1.1 aufrufen. 4. Mit den Benutzerdaten (Login = admin; Passwort = private) anmelden. Bei Bedarf die Sprache umstellen (Deutsch/Englisch). Abbildung 150: Login in Weboberfläche ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
2. Den gewünschten Menüpunkt für das Redundanzprotokoll auswählen. 3. Die Konfiguration vornehmen und im Gruppenfeld Funktion die Option An auswählen. 4. Im Menü Grundeinstellungen > Laden/Speichern auf die Schaltfläche Speichern klicken, um die Einstellungen dauerhaft zu speichern. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Um den Ethernet-Switch auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Grundeinstellungen > Laden/Speichern auswählen und auf die Schaltfläche Auf Lieferzustand zurücksetzen… klicken. 2. Gegebenenfalls Verbindung mit IP-Adresse 192.168.1.1 neu herstellen. 3. MR-Werkseinstellungen gemäß nachfolgender Tabelle einstellen. Menü Parameter MR-Werkseinstellung Redundanz Redundanzprotokoll Sicherheit >...
Gerät den Sollwert 2. Sollwert 3 aktivieren Ist das zugeordnete Ereignis aktiv, akti- viert das Gerät den Sollwert 3. Sollwert 4 aktivieren Ist das zugeordnete Ereignis aktiv, akti- viert das Gerät den Sollwert 4. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 258
ü Die gewünschte Ereignisnummer ist bekannt. 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Funktionen verknüpfen auswählen. 2. Den gewünschten Parameter auswählen. 3. Die gewünschte Ereignisnummer eingeben. 4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Um den digitalen Ausgang zu verknüpfen, gehen Sie wie folgt vor: ü Die gewünschte Ereignisnummer ist bekannt [►Abschnitt 8.19, Seite 194]. 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Ausgänge verknüpfen auswählen. 2. Den gewünschten Parameter auswählen. 3. Die gewünschte Ereignisnummer eingeben. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 260
194]. 1. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Meldungen verknüpfen auswählen. 2. Den gewünschten Parameter auswählen. 3. Die gewünschte Ereignisnummer eingeben. 4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
4. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parameter zu speichern. 8.29 TAPCON® Personal Logic Editor (TPLE) Mit der Funktion TAPCON® Personal Logic Editor (TPLE) können Sie einfa- che logische Verknüpfungen über die webbasierte Visualisierung program- mieren. Dazu können Sie die zur Verfügung stehenden Eingänge und Aus- gänge des Geräts mittels Funktionsbausteinen verknüpfen.
Alle Eingänge und Ausgänge sind FALSE. Nicht konfigurierte Eingänge werden als TRUE ange- nommen. Wenn kein Eingang konfiguriert ist, wird der Baustein nicht ausgeführt, darum bleibt der Baustein im Initialzu- stand. Tabelle 84: Funktionsbaustein AND ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 264
Nicht konfigurierte Eingänge werden als FALSE ange- nommen, damit sie keinen Einfluss auf den Ausgang haben. Wenn kein Eingang konfiguriert ist, wird der Ausgang trotzdem im Initialzustand FALSE gehalten. Tabelle 87: Funktionsbaustein NOR ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Wenn der Eingang nicht konfiguriert ist, wird er als TRUE angenommen, damit der Ausgang im Initialzu- stand FALSE bleibt. Tabelle 89: Funktionsbaustein NOT 8.29.1.3.7 Stromstoßrelais Bezeichnung RS, Stromstoßrelais Eingänge Trigger (BOOL) Set (BOOL) Reset (BOOL) Ausgänge Output (BOOL) Parameter keine ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
8.29.1.3.13 Analoger Schwellwertschalter mit Hysterese Bezeichnung THRES, Schwellwertschalter mit Hysterese Eingänge Input (REAL32) Ausgänge Output (BOOL) Error (BOOL) Parameter On Limit (REAL32), -10.000.000… +10.000.000, Default = 10.000.000 Off Limit (REAL32), -10.000.000 … +10.000.000, Default = -10.000.000 ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 270
TRUE FALSE Abbildung 158: Analoger Schwellwertschalter mit der Einstellung On Limit > Off Limit Input Output TRUE FALSE TRUE FALSE TRUE FALSE Abbildung 159: Analoger Schwellwertschalter mit der Einstellung On Limit < Off Limit ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 271
Alle Eingänge und Ausgänge sind Null bzw. FALSE. Tabelle 98: Funktionsbaustein Analogdivision 8.29.1.3.16 Analogaddition Bezeichnung ADD, Analogaddition Eingänge Input 1 (REAL32) Input 2 (REAL32) Ausgänge Result (REAL32) Overflow (BOOL) Parameter Offset (REAL32), -1.000.000...+1.000.000; Default = 0 ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Bei Wechsel des Eingangs von TRUE auf FALSE wird der Ausgang für einen Durchlauf-Zyklus der Funktions- gruppe TRUE und wechselt dann wieder auf FALSE. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind FALSE. Tabelle 102: Funktionsbaustein Fallende Flanke ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 273
Zeitraum. Er wird intern auf das nächste ganzzahlige Vielfache der Sample time abgerundet und auf mindes- tens eine Sample time nach unten begrenzt. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind FALSE. Tabelle 103: Funktionsbaustein Mittelwert ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Output (REAL32) Error (BOOL) Parameter Min In (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = -10.000.000 Max In (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = +10.000.000 Min Out (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = -10.000.000 Max Out (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = +10.000.000 ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 275
Kopiert den Wert von Analog Input nach Analog Output und konvertiert dabei von REAL32 auf SINT32. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind Null. Tabelle 106: Funktionsbaustein RTOI 8.29.1.3.24 ITOR Bezeichnung ITOR, Integer-to-real-Konvertierung Eingänge UINT32 (UINT32) SINT32 (SINT32) ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Sie genauso anpassen, wie alle anderen Ereignisse des Geräts. Be- achten Sie dazu den Abschnitt Ereignisverwaltung [►Abschnitt 8.19, Seite 194]. Die zulässige Anzahl an Zeichen ist begrenzt: ▪ Name: Maximal 20 Zeichen ▪ Beschreibung: Maximal 80 Zeichen ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 277
Funktion abzubilden. Um eine Funktion zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen, müssen Sie die gewünschte Funktionsgruppe aufrufen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > TPLE > Funktionsgruppe auswählen. 2. Die gewünschte Funktionsgruppe auswählen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 278
Um einen Funktionsbaustein umzusortieren, gehen Sie wie folgt vor: ► Den gewünschten Funktionsbaustein mittels „Drag & Drop“ an die ge- wünschte Position ziehen. Funktionsbaustein bearbeiten Um einen Funktionsbaustein zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den gewünschten Funktionsbaustein auswählen. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 279
Um eine Funktionsgruppe umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > TPLE > Funktionsgruppe auswählen. 2. Die gewünschte Funktionsgruppe auswählen. 3. Das Textfeld mit der Bezeichnung der Funktionsgruppe auswählen und die gewünschte Bezeichnung eingeben. Abbildung 164: Funktionsgruppe umbenennen ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Um eine Funktionsgruppe zu aktivieren/deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Den Menüpunkt Einstellungen > TPLE > Funktionsgruppe auswählen. 2. Die gewünschte Funktionsgruppe auswählen. 3. Die Schaltfläche Inaktiv auswählen. ð Rotes X: Funktionsgruppe ist inaktiv; graues X: Funktionsgruppe ist aktiv. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
9 Wartung und Pflege 9 Wartung und Pflege Das Gerät ist wartungsfrei. Sie können das Gehäuse des Geräts mit einem trockenen Tuch reinigen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Funktion „Blockierung“ ist mit ei- Signalquelle oder Leitsystem prüfen. Gegebe- nem digitalen Eingang oder einer nenfalls zurücksetzen. Leitsystemmeldung verknüpft. Automatische Spannungsrege- Spannungsmessung fehlerhaft Spannungsmessung überprüfen. lung ist blockiert. ▪ Messspannung zu niedrig (< 30 V) ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Sicherung defekt. Maschinenfabrik Reinhausen kontaktieren. Verbindungskabel zwischen Verbindungskabel überprüfen Frontplatte und CPU (ETH 2.1) fehlerhaft. Display Anzeige ist abgestürzt. länger als 2 s drücken, um die ▪ Keine Reaktion auf Eingaben Anzeige zurückzusetzen. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
DIO 28-15 LED RUN (grün) leuchtet Keine Spannungsversorgung Spannungsversorgung prüfen nicht DIO 42-20 LED ERR (rot) leuchtet Es wurde ein Fehler in der Bau- Maschinenfabrik Reinhausen DIO 42-20 HL gruppe erkannt. GmbH kontaktieren. ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Bereiten Sie sich auf folgende Fragen vor: ▪ Gab es ein Softwareupdate? ▪ Gab es bereits in der Vergangenheit Probleme mit diesem Gerät? ▪ Gab es diesbezüglich bereits Kontakt zur Maschinenfabrik Reinhausen? Wenn ja, zu wem? ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Master am CAN-Bus > 1 Es sind mehrere Master in der Parallel- Stellen Sie sicher, dass nur ein laufgruppe vorhanden. TAPCON® als Master in der Parallellauf- gruppe bestimmt wird. Zulässige Stufendifferenz Die zulässige Stufendifferenz ist über- Prüfen Sie die aktuellen Betriebsbedin- schritten.
Seite 289
TAPCON®. Unterschiedliche Parallel- Bei mehreren TAPCON® sind unter- Prüfen Sie die eingestellten Parameter. laufmethoden schiedliche Parallellaufmethoden ein- Stellen Sie bei allen TAPCON® in der gestellt. Parallellaufgruppe dieselbe Parallellauf- methode ein. CAN-Bus-Adresse Die CAN-Bus-Adresse wird bereits bei Stellen Sie sicher, dass bei allen einem anderen TAPCON®...
Seite 290
11 Ereignismeldungen Name Beschreibung Behebung Ungültige Stufenstellung Die erfasste Stufenstellung ist ungültig. Prüfen Sie die Funktion und Verdrahtung der Stufenstellungserfassung des ent- sprechenden TAPCON®. Gemäß Schalt- bild anschließen. Motorschutzschalter Motorschutzschalter ist ausgelöst. Beachten Sie die Betriebsanleitung des Motorantriebs. W1: Grenzwert U<...
Seite 291
Transformators und die ein- gestellten Parameter P>. W2: Grenzwert P> Der Grenzwert für Wirkleistung P> ist Prüfen Sie die aktuellen Betriebsbedin- überschritten. gungen des Transformators und die ein- gestellten Parameter P>. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 292
Parameter cosφ<<. W1: Messspannung ist Es ist keine Messspannung vorhanden. Prüfen Sie den Messwandler und die nicht vorhanden Verdrahtung des entsprechenden TAPCON®. W2: Messspannung ist Es ist keine Messspannung vorhanden. Prüfen Sie den Messwandler und die nicht vorhanden Verdrahtung des entsprechenden TAPCON®.
Seite 293
11 Ereignismeldungen Name Beschreibung Behebung W1: Ungültiger Span- Der Spannungsmesswert ist ungültig. Die Spannungsmessung des TAPCON® nungsmesswert arbeitet nicht korrekt. Prüfen Sie den Messwandler und die Verdrahtung des entsprechenden TAPCON®. W2: Ungültiger Span- Der Spannungsmesswert ist ungültig. Die Spannungsmessung des TAPCON®...
Seite 294
Stufenstellung abgegeben. 1175 Automatikbetrieb aktiv Das Gerät befindet sich im Automatik- betrieb. 1176 Remote-Betrieb aktiv Das Gerät befindet sich im Remote-Be- trieb. 1202 Motor läuft Signal "Motor läuft" liegt an. Tabelle 116: Ereignismeldungen ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
TDSC Umax (optional) 49,0...140,0 V 105,0 V TDSC Umin (optional) 49,0...140,0 V 95,0 V TDSC U0 (optional) 49,0...140,0 V 100,0 V TDSC Pmax (optional) 0,1...1000,0 MW 10,0 MW TDSC Pmin (optional) -1000,0...-0,1 MW -10,0 MW Bandbreite 0,50...9,00 % 1,00 % Verzögerungszeit T1 1,0...600,0 s 40,0 s ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 297
Einstellungen > Parameter > Kompensation Kompensationsmethode Aus, R-X-Kompensation, Z- Kompensation R-X-Kompensation: Ohmscher 0,000...30,000 mΩ/m 0,000 mΩ/m Leitungsbelag R-X-Kompensation: Induktiver 0,000...30,000 mΩ/m 0,000 mΩ/m Leitungsbelag R-X-Kompensation: Leitungs- 0...1000,0 km 0,0 km länge Z-Kompensation: Spannungs- 0,0...15,0 % 0,0 % erhöhung Z-Kompensation Grenzwert 0,0...15,0 % 0,0 % ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 298
Verhalten, wenn keine Kommu- Independent-Regelung; Auto- Independent-Regelung nikation Blockierung; cosφ-Interpolation Parallellauffehlermeldung Ver- 1...30 s 5 s zögerungszeit Einstellungen > Parameter > Retrofit TAPCON® 2xx Retrofit TAPCON® 2xx Aus, Ein Einstellungen > Spannungsüberwachung (W1 und W2) U< [V] 40,0...160,0 V 90,0 V U< [%] 60,0...100,0 % 90,0 % U<...
Seite 299
0,00 A I> Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 0,0 s I> Verhalten Aus, Auto-Blockierung, Auto- Hand-Blockierung I>> [A] 0,00...12,50 A 10,00 A I>> [%] 50,0...250,0 % 110,0 % I>> relativ/absolut Relativ, Absolut Relativ I>> Hysterese 0,00...12,50 A 0,00 A I>> Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 0,0 s ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 300
Q< Hysterese 0...10000 kVar 1000 kVar Q< Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 5,0 s Q<< [kVar] -100000...100000 kVar 0 kVar Q<< Hysterese 0...10000 kVar 1000 kVar Q<< Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 5,0 s Q> [kVar] -100000...100000 kVar 10000 kVar Q> Hysterese 0...10000 kVar 1000 kVar Q> Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 5,0 s ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Seite 301
Bandbreite unten Hysterese 0,00...1,00 % 0,00 % Bandbreite unten Verzöge- 0,0...60,0 s 0,0 s rungszeit Bandbreite oben Hysterese 0,00...1,00 % 0,00 % Bandbreite oben Verzöge- 0,0...60,0 s 0,0 s rungszeit Einstellungen > Parameter > Schaltintervallüberwachung Gesamt (W1 und W2) Maximale Anzahl 1...100 ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 304
Ein, Aus grenzt wiederholen Zeitüberschreitung für Unsolici- 1...60 s 5 s ted Messages Zeitüberschreitung für Applicati- 1...60 s 5 s on Confirm User ID Code TAPCON Einstellungen > Parameter > Zeitsynchronisation Zeitsynchronisation über SNTP Aus, Ein SNTP-Zeitserver 0.0.0.0...255.255.255.255 0.0.0.0 Zeitzone UTC-11 h...UTC+12 h UTC+01:00 h Mittelwertintervall 1...86400 s 900 s...
Seite 306
50 % Einstellungen > Hardware kalibrieren > Stufenerfassung Pos. bei max. Analogsignal -128...128 gemäß Bestellung Pos. bei min. Analogsignal -128...128 gemäß Bestellung Tabelle 117: Parameterübersicht *) Verfügbarkeit des Parameters ist abhängig von der Gerätekonfiguration ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
15 (9) 20 (12) freie Relaisausgän- kontakte) Kontaktbelastbarkeit Max. AC: 230 VAC; 5 A Max. DC: siehe Diagramm Gleichzeitigkeitsfaktor bis 60 °C: 100 %, > 60 °C: -5 %/K Tabelle 123: Technische Daten der Baugruppen DIO 28-15 und DIO 42-20 ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
Seite 310
Verringerung des Schutzes vor elektrischem Schlag führen. ► Innerhalb eines Steckers gleiche Spannungsbereiche verwenden. ► Innerhalb eines Steckers gleiche Phase verwenden. Schnittstelle Beschreibung Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Common Tabelle 124: Digitale Eingänge ® TAPCON 4077638/07 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019...
Tabelle 137: ETHxx (Duplex-LC SFP) 14.8 Abmessungen und Gewicht Gehäuse 19 Zoll Einschubgehäuse nach DIN 41494 Teil 5 B x H x T 483 mm x 133 mm x 178 mm (19 in x 5,2 in x 7 in) Gewicht Max. 6,7 kg ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...
General Purpose Output SNTP (Simple Network Time Protocol) ist die ver- einfachte Version des NTP. IED Capability Description TDSC TAPCON® Dynamic Set Point Control Die Internationale Elektrotechnische Kommissi- TPLE on, kurz: IEC ist eine internationale Normungsor- TAPCON® Personal Logic Editor ganisation für Normen im Bereich der Elektro-...
Seite 321
Glossar es sich um Verbraucherzählpfeilsystem. Die Grö- ße u * i ist die vom Bauelement aufgenommene Vorwählerschaltung Leistung. ® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019 4077638/07 DE TAPCON...