Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Einschubeinheit; Demontage Gleitringdichtung; Demontage Wellenschutzhülse; Demontage Gehäusedeckel - Richter SCK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Chemie-normpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK

7.7.1 Demontage Einschubeinheit

♦ Einschubeinheit in den Schraubstock spannen.
Unbedingt
Aluminiumauflage verwenden!
♦ Lagerträgergruppe 3:
Labyrinthscheibe 555 muss vor der Demon-
tage des Laufrades durch zwei Bolzen ge-
sichert werden. Dafür gibt es 2 Bohrungen
Ø5mm im Lagerträger. Die GLRD wird
dadurch entlastet. Siehe Bild 11.
♦ Laufrad 230 mit Gurtbandschlüssel oder Montage-
schlüssel lösen. Rechtsgewinde !
Montagehilfe für Laufrad siehe Abschnitt 10.1.
Laufrad wird je nach Gleitringdichtungstyp vor oder
während der Demontage der Gleitringdichtung demon-
tiert.
Bild 11 Dauerfettschmierung
Bild 12 Ölbadschmierung
9220-001-de
Revision 14
TM 10272
Ausgabe 01/2021
Spannbacken
mit
Nach dem Abdrehen des Laufrades 230 wird das
Spannelement 930/1 sichtbar (nur bei Gruppe 1 + 2).
Die eine Hälfte des Spannelements sitzt meist fest im
Laufrad und die andere Hälfte fest auf der Welle.
Sind diese Teile noch in Ordnung, läßt man sie am
besten
montiert.
Soll
Spannelementehälften entfernt werden, müssen diese
evtl. mit einem Meißel zerstört werden.

7.7.2 Demontage Gleitringdichtung

Siehe dazu Zusatz-Einbau- und Betriebsanleitung für
die jeweilige Gleitringdichtungsausführung:
Außenliegende, einfachwirkende Gleitringdichtung
Stationäre, einfachwirkende Gleitringdichtung RG-4
Stationäre, einfachwirkende Gleitringdichtung RG-4
gequencht
Doppeltwirkende Gleitringdichtung
nach DIN EN 12756
Stationäre, doppeltwirkende Gleitringdichtung RG-4,
gesperrt
Stationäre, doppeltwirkende Gleitringdichtung RG-5,
gequencht und gesperrt
und/oder Betriebsanleitung des Gleitringdichtungs-
herstellers.
7.7.3 Demontage Wellenschutzhülse
Die Demontage der Wellenschutzhülse wird in der
Einbau-
und
Betriebsanleitung
Gleitringdichtungstyps beschrieben.
7.7.4 Demontage Gehäusedeckel
Die Demontage des Gehäusedeckels wird in der Ein-
bau- und Betriebsanleitung des jeweiligen Gleitring-
dichtungstyps beschrieben.
♦ Ein auswechselbarer Gehäusedeckel 161 kann
nach Entfernung des Sicherungsringes 932/4 und
des geteilten Ringes 501 demontiert werden.
♦ Der verankerte Gehäusedeckel 161 kann nicht de-
montiert werden.
7.7.5 Demontage Lagerträger
Dauerfettschmierung
♦ Lagerträgergruppe 1 und 2:
O-Ring 412/2 und Labyrinthscheibe 555 entfernen.
♦ Lagerträgergruppe 3:
Die Bolzen dürfen erst entfernt werden, wenn die
Labyrinthscheibe 555 entlastet ist.
♦ Montagehilfe Laufradmutter anstatt Laufrad 230
langsam auf das Wellenende schrauben, Tellerfe-
dern 950/1 auf Anschlag zusammendrücken.
Seite 20
eine
oder
beide
9220-010-de
9220-011-de
9220-012-de
9220-013-de
9220-014-de
9220-015-de
des
jeweiligen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sck-x serieSck-s serie

Inhaltsverzeichnis