Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer BM 34 Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format dargestellt.
Wenn Sie die Taste „MEM" gedrückt halten, kön-
hinweis:
nen Sie die Werte schneller einstellen.
Drücken Sie gleichzeitig „START/STOP" und „MEM"-
Taste. Das Jahr beginnt zu blinken. Stellen Sie mit
der Taste „MEM" das Jahr ein und bestätigen Sie mit
„START/STOP".
Stellen Sie danach Monat, Tag, Stunde und Minute ein
und bestätigen Sie jeweils mit „START/STOP".
5. Blutdruck messen
Manschette anlegen
Legen Sie die Manschette am
entblößten linken Oberarm an. Die
Durchblutung des Arms darf nicht
durch zu enge Kleidungsstücke
oder Ähnliches eingeengt sein.
Die Manschette ist am Oberarm so
zu platzieren, dass der untere Rand
2 – 3 cm über der Ellenbeuge und
über der Arterie liegt. Der Schlauch
weist zur Handflächenmitte.
Legen Sie nun das freie Ende der
Man schette eng, aber nicht zu
stramm um den Arm und schließen
Sie den Klettverschluss. Die Man-
schette sollte so stramm angelegt
sein, dass noch zwei Finger unter
die Manschette passen.
Stecken Sie nun den Manschetten-
schlauch in den Anschluss für den
Man schetten stecker.
Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette
Achtung:
betrieben werden. Die Manschette ist für einen Armumfang
von 22 bis 30 cm geeignet.
Richtige Körperhaltung einnehmen
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
Ansonsten kann es zu Abweichungen kommen.
Sie können die Messung im Sitzen oder im Liegen durch-
führen. Achten Sie in jedem Falle darauf, dass sich die
Manschette in Herzhöhe befindet.
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wich-
tig, sich während der Messung ruhig zu verhalten und
nicht zu sprechen.
Blutdruckmessung durchführen
Starten Sie das Blutdruckmessegerät mit der Taste
„START/STOP".
Vor der Messung wird kurz das letzte gespeicherte
Messergebnis angezeigt. Sollte sich keine Messung im
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis