Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Einstellungen Im Gerätemenü; Alarmeinstellungen; Isolation Alarm - Bender ISOMETER isoNAV685-D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoNAV685-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Einstellungen

10.1 Einstellungen im Gerätemenü
Die Einstellungen des ISOMETER®s werden in der dem Gerätemenü entsprechenden
Reihenfolge erläutert.
10.1

(1.0) Alarmeinstellungen

In den Alarmeinstellungen können Sie den Grenzwert für den Isolationswiderstand fest-
legen. Um Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie das Gerätepasswort
eingeben. Die folgenden Funktionen können Sie anpassen:
10.1

(1.1) Isolation Alarm

Im Menü Isolation Alarm können Sie die Grenzwerte für den Alarm des ISOMETER®s ein-
stellen.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Alarmstufe R
Grafik ablesen:
Ein Alarm wird inaktiv, wenn er +25 % +0,5 kΩ des eingestellten Auslösewertes über-
schritten hat.
R
an
Alarm
aktiv
10.1
(1.1.1) Alarm
Als Alarm kann ein Isolationswiderstand von 1 kΩ...10 MΩ eingestellt werden.
10.1
(1.1.2) Fehlerspeicher
Automatisches Zurücksetzen von inaktiven Fehlern an den Ausgängen Relais 1, Relais 2,
Digitalausgang 1, Digitalausgang 2:
Wird ein Fehler inaktiv, bleiben die programmierten Ausgänge im
•ein
Fehlerzustand bis ein manueller Reset durchgeführt wird.
Wird ein Fehler inaktiv, wechseln die programmierten Ausgänge
•aus
den Zustand selbsttätig.
29
können Sie in der folgenden
an
Δ 25 % + 0,5 kΩ
Alarm
t
inaktiv
Einstellungen
10.1
(1.2) Profil
Im ISOMETER® ist das Profil „Offline" eingestellt.
Netzableit-
kapazität
Offline
150
μF
Ansprechzeiten siehe
"Diagramme" auf Seite 41.
10.1
(1.3) Netzform
Im Gerät ist ein 3AC-Netz eingestellt.
3AC-Netz
•3AC
(siehe
"Anschluss an ein 3(N)AC-Netz/Netzform 3AC" auf Seite
10.1
(1.4) Gerät
Schalten Sie die Messung des Isolationswiderstandes des ISOMETER® aktiv oder inaktiv:
Das Gerät ist aktiv.
•Aktiv
Das Gerät führt KEINE Messung des Isolationswiderstandes durch,
•Inaktiv
auf dem Display erscheint die Meldung
System wird NICHT überwacht!
10.1
(1.5) t(Anlauf)
Das ISOMETER® kann mit einer Anlaufverzögerung von 0...120 Sekunden betrieben wer-
den. Diese verzögert den Zeitraum bis zur ersten Initialmessung.
10.1
(1.6) Ankoppelüberwachung
Die Ankoppelüberwachung (Netzanschlussüberwachung L1, L2, L3) ist deaktiviert.
Die Ankoppelüberwachung ist ausgeschaltet.
•aus
Mess-
Beschreibung
spannung
Für abgeschaltete Verbraucher und
± 5 V
Frequenzumrichter.
Gerät inaktiv
isoNAV685-D-B_D00264_03_M_XXDE/06.2017
18)
. Das IT-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isonav685-b

Inhaltsverzeichnis