Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausleeren Des Pipettenspitzenabfallbehälters; Abschnitt C: Probenvertiefung Von Paraffinrückständen Reinigen - Hologic Cellient Benutzerhandbuch

Automatisches zellblocksystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
ARTUNG
ABSCHNITT
B
AUSLEEREN DES PIPETTENSPITZENABFALLBEHÄLTERS
Den Pipettenspitzenabfallbehälter täglich überprüfen. Den Behälter leeren, bevor er zu voll wird –
maximal 10 Blöcke (30 benutzte Spitzen). Ein voller Abfallbehälter kann die Bewegung des
Zufuhrarms blockieren.
Pipettenspitzen können mit Ihrem Laborabfall entsorgt werden. Der Abfallbehälter kann mit
Seifenwasser gereinigt werden. Heißes Wasser kann helfen, Paraffinrückstände zu lösen.
Hinweis:
Die Auskleidung des Behälterbodens mit einem Papiertuch hilft, die Bildung von
Paraffinresten im Behälter zu verhindern. Dies kann die Wahrscheinlichkeit von
Bewegungsfehlern des Zufuhrarms verringern.
ABSCHNITT
C
PROBENVERTIEFUNG VON PARAFFINRÜCKSTÄNDEN REINIGEN
Unter dem Kassettenhalterbereich kann sich Paraffin ablagern. Das Paraffin muss regelmäßig
beseitigt werden, damit die Kassetten nicht in der Vertiefung anhaften oder schief darin sitzen.
Die Taste „Probenvertiefung erhitzen" erwärmt die Probenvertiefung auf den Hochtemperatur-
Sollwert des Systems. Dann können alle Paraffinablagerungen mit einem Kimwipe
fusselfreien Tuch abgewischt werden.
Zum Aktivieren die Taste „Erhitzen" berühren.
4.4
Bedienerhandbuch für das Cellient
Abb. 4-2 Abfallbehälter für Pipettenspitzen
System
oder einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis