Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt B: Vor Dem Betrieb Erforderliche Materialien - Hologic Cellient Benutzerhandbuch

Automatisches zellblocksystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
ETRIEB
ABSCHNITT
B
VOR DEM BETRIEB ERFORDERLICHE MATERIALIEN
Pipettenspitzen
Die PreservCyt
-Lösung mit Probe ist ein Plastikfläschchen mit einer Konservierungslösung auf
Alkoholbasis, mit der nicht-gynäkologische Zellen bis zu drei Wochen bei Zimmertemperatur
konserviert werden.
VORSICHT:
Alle Verbrauchsmaterialien sind nur zum Einmalgebrauch bestimmt und dürfen nicht wieder verwendet werden.
Die Kassette ist ein Plastikbehälter, der (zusammen mit der Filtereinheit) in den Prozessor eingesetzt
wird und zur Sammlung des Zellmaterials für die Zellblockverarbeitung dient.
Die Proben-Filtereinheit ist zum Einmalgebrauch bestimmt und wird vor der Zellblockverarbeitung
in die Kassette eingesetzt. Sie wird entsorgt, wenn der Zellblock aus dem Prozessor entfernt wird.
Die Probe wird mit Hilfe von Zangen, Pinzetten oder einer Transferpipette in die Probenkassette
gegeben, wenn sie im manuellen Abgabemodus in den Prozessor geladen wird.
Hinweis:
Diese Instrumente müssen jedes Mal gereinigt werden, bevor sie mit einer anderen Probe
in Kontakt kommen.
Pipettenspitzen dienen zur Applikation von Probenmaterial, Reagenzien und Paraffin bei der
Zellblockverarbeitung. Der Prozessor befördert die Spitzen zur späteren Entsorgung durch den
Bediener automatisch in den Abfallbehälter.
Hinweis:
Die im Cellient Prozessor verwendeten Pipettenspitzen werden vor der Lieferung
vorgereinigt. Dadurch sollen Kratzerartefakte beim Schneiden der Zellblöcke reduziert
werden. Die Pipettenspitzen bis zur Verwendung in ihrer Plastiktüte aufbewahren.
3.2
Bedienerhandbuch für das Cellient
Probengefäß mit PreservCyt
Pinzetten oder Zangen
oder Transferpipette
(für manuelle Abgabe)
Abb. 3-1 Für den Betrieb erforderliche Materialien
System
-Lösung
Kassette und Filtereinheit
Einmal-Laborhandschuhe
Einbettungs-
form

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis