Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KaVo ESTETICA Sensus 1066 T Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA Sensus 1066 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung.
KaVo ESTETICA® Sensus 1066 R / T / C.
Immer auf der sicheren Seite.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo ESTETICA Sensus 1066 T

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung. KaVo ESTETICA® Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite.
  • Seite 2 Vertrieb/distribution: Hersteller/manufacturer: KaVo Dental GmbH Kaltenbach & Voigt GmbH Bahnhofstraße 20 • D-88447 Warthausen Bismarckring 39 Tel.: 0 73 51 / 56-0 • Fax: 0 73 51 / 1 22 14 D-88400 Biberach...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Benutzerhinweise ................5 A 1.1...
  • Seite 4 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Bedienung Helferinelement ..............50 A 7.1...
  • Seite 5 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C...
  • Seite 6 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C 03.09.07 Czech Republic: Germany: Singapore: Austria: KaVo CZ spol. s.r.o. KaVo Dental GmbH KaVo Dental ASIA-PACIFIC Pte. Ltd. KaVo Dentalwarenhandels- gesellsch. mbH Lesanska 2a/1176 Head Office 7500 A, Beach Road CZ - 141 00 Praha 4 Bismarckring 39 No.
  • Seite 7: A 1 Benutzerhinweise

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 1 Benutzerhinweise Befugt zur Reparatur und Wartung von Weitere jährliche Maßnahmen: KaVo Produkten sind A 1.1 Bedeutung der Piktogramme Sichtprüfung anhand DIN EN ISO 6875, • die Techniker der KaVo Niederlassungen...
  • Seite 8: A 1.4 Gerätereinigung Und Pflege

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Gesetzliche Bestimmungen A 1.4 Gerätereinigung und P ege A 1.5 Gerätedesinfektion Es sind die für Medizinprodukte zutreffen- Durch die Vielfalt der in der Zahnarztpraxis Anwendung von alkoholischen Desinfek- den übergreifenden Richtlinien und/oder...
  • Seite 9: A 1.6 Sterilisierbarkeit Und Desinfizierbarkeit Von Instrumenten

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 1.6 Sterilisierbarkeit und Desinfizierbarkeit von Instrumenten Zur Pflege, Sterilisierung und Desinfektion von KaVo-Instrumenten sind die KaVo- Produkte • Sprayrotor • QUATTROcare ® • LIFEtime ® am besten geeignet. Die Vorgehensweise ist der jeweiligen Instrumenten-Anweisung zu entnehmen.
  • Seite 10: A 1.7 Unzulässige Betriebsweisen

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 1.7 Unzulässige Betriebsweisen Motore und Turbinen, wie auch Hand- und Winkelstücke sind nur für die zahnärztliche Behandlung konzipiert. Für Technikarbeiten, bei denen ein höherer Andruck als bei Arbeiten in der Mundhöhle notwendig ist, wie z.
  • Seite 11: A 1.8 Kunden-Service

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 1.8 Kunden-Service Die technische Betreuung der KaVo Ein- richtungen wird von Ihrem Dental-Depot durchgeführt. Die von KaVo geschulten Techniker des Dental-Depots nehmen laufend an Schulungen und Spezialausbildungen im Werk teil und kennen die gesamte KaVo Produktpalette.
  • Seite 12: A 2 Gerätebeschreibung

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 2 Gerätebeschreibung ” A 2.1 Gerätebasis und Patientenstuhl @ Bausatz Trayablage Helferin £ ” Speifontäne » # Trayablage £ Patientenstuhl fi Arztelement fi Ì Gerätebasis \ Trittplatte | Stuhl-Fußbedienelement Ì...
  • Seite 13 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C @ Bausatz Trayablage Helferin ” ” Speifontäne # Trayablage £ £ Patientenstuhl » fi Arztelement Ì Gerätebasis \ Trittplatte Ì | Stuhl-Fußbedienelement fi · Multi-Fußbedienelement ¯ Kopfstütze (Höhe und Schwenkung ¯...
  • Seite 14: A 2.2 Arztelement

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 2.2 Arztelement ” @ Bedientasten und Anzeige ” Haltegriff und Betätigung der Schwenkarmbremse 1066 R # Trayablage £ Elektrochirurgiegerät fi Zahnsteinentfernungsgerät Ì INTRA LUX Motor KL 701 \ Turbine Ì...
  • Seite 15 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C @ Bedientasten und Anzeige ” ” Haltegriff starr aber abnehmbar 1066 C # Trayablage £ Elektrochirurgiegerät fi Zahnsteinentfernungsgerät Ì INTRA LUX Motor KL 701 \ Turbine | Mehrfunktionshandstück Ì fi £...
  • Seite 16: A 2.3 Helferinelement

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 2.3 Helferinelement @ Bausatz Trayablage Helferinelement ” ” PolyLUX II # Speichelzieher (saugluftbetrieben) £ Spraynebelabsaugung ASSISTlux fi Zweiter Speichelzieher (Bausatz, saugluftbetrieben) Ì 3-Funktionshandstück oder Mehrfunktionshandstück \ Hydrocolloid | Bedientasten und Anzeigen £...
  • Seite 17: A 2.5 Tastenfeld Arztelement / Helferinelement

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 2.5 Tastenfeld Arztelement / Helferinelement Die Tastenfelder A am Arztelement und am Helferinelement sind identisch. Die Anordnung der Tastengruppe wurde lediglich aufgrund der unterschiedlichen Bauform anders gewählt. Tastengruppe A Patientenstuhl @ Spülposition anfahren...
  • Seite 18 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Tastengruppe B Arztelement @ LCD-Anzeige ” Anzeige Funktion F1 aktiv # Funktion F1 £ Anzeige Funktion F2 aktiv fi Funktion F2 Ì Funktion F3 \ Anzeige Funktion F3 aktiv | Taste S6 ”...
  • Seite 19: A 2.6 Leistungsschild

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 2.6 Leistungsschild Bedeutung der Piktogramme auf dem Leistungsschild: @ Klassifikation Zahnärztliche Handstücke sind Anwendungsteile Typ BF Zahnärztlicher Patientenstuhl ist ein Anwendungsteil Typ B ” Achtung: Begleitpapiere beachten. # CE-Kennzeichnung nach 93/42/EWG Medizinprodukte £...
  • Seite 20: A 2.7 Anbringungsort Der Typenschilder

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 2.7 Anbringungsort der Typenschilder Das Typenschild gibt Auskunft über: Type Geräteversion Seriennummer Materialnummer Herstellungsjahr (z. B. 2002) Veränderungen, die die Sicherheit beein- trächtigen können, sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht statthaft.
  • Seite 21: A 3 Bedienung Allgemein

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 3 Bedienung allgemein A 3.1 Hauptschalter einschalten Hauptschalter betätigen. Vor dem Verlassen der Praxis muß der Hauptschalter unbedingt wieder ausgeschaltet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. T 6,3 H Fabr. Seria...
  • Seite 22 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Am Arztelement erscheint abgebildete An- zeige (hier als Beispiel Patienten-Menü). Beschreibung der Anzeige siehe Kapitel A 6. Erfolgt mindenstens 255 Sekunden lang keine Funktion (Tastenbetätigung bzw. Entnahme eines Instrumentes) am Gerät, wird dieses in einen Energiesparmodus versetzt, d.
  • Seite 23: A 4 Bedienung Patientenstuhl

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4 Bedienung Patientenstuhl A 4.1 Drehen des Kopfpolsters Das Kopfpolster der Somatic Kopfstütze ist ein Wendepolster. Es kann somit für eine bessere Nacken- unterstützung wie auch Kinderbehandlung gedreht werden. Polster abziehen, um 180° drehen und wieder einrasten.
  • Seite 24: A 4.6 Zweigelenk-Kopfstütze

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4.6 Zweigelenk-Kopfstütze Höhenverstellung Kopfstütze je nach Patientengröße einschieben bzw. ausziehen. Dazu muss der Arretierknopf ” gedrückt werden. Die Bremswirkung ist vom Techniker einstellbar. Zusatzbremse Pneumatik. ” Schwenkung Arretierknopf ” drücken und Kopfstütze in gewünschte Position schwenken.
  • Seite 25: A 4.7 Motorunterstützung Für Kopfstütze / Patiententeil

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4.7 Motorunterstützung für Kopfstütze / Patiententeil Die Bewegungsabläufe der Motor- unterstützung sind ab Werk einge- stellt. Bei Inbetriebnahme oder Reparaturen sind diese Einstellungen mit Hilfe der nachfol- genden Beschreibungen zu überprüfen und gegebenenfalls nach zu justieren.
  • Seite 26: Bedienung Der Kopfstütze

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Bedienung der Kopfstütze Die Motorunterstützung für die Kopfstütze ermöglicht es, den Patienten mit ein paar einfachen Handgriffen optimal zu lagern. Durch den kompensierten Bewegungsablauf wird der Patientenkopf anatomisch richtig bewegt. Der Patient kann manuell über den Joy- stickschalter @ oder über die voreingestell-...
  • Seite 27 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Kinderbehandlung ” Nie bei gedrücktem Knopf £ die Neigung verstellen! Für die Kinderbehandlung ist diese Kopf- stütze mit einer Sonderfunktion ausgestat- tet, die es ermöglicht, das Kopfpolster zum Rückenpolster in eine durchgehende Ebene zu stellen.
  • Seite 28 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Kleine Personen (Rundrücken) @ • Einfachklick auf den Joystickschalter ”. • Kompensation aus. Dies wird durch blin- ken der AP-LEDs angezeigt. • alle Achsen unabhängig über Joystick- schalter bedienbar. • bei erneutem Einfachklick auf den Joystickschalter ”...
  • Seite 29: A 4.8 Sicherheitsabschaltung

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4.8 Sicherheitsabschaltung Die Sicherheitsabschaltungen sollen Menschen vor Verletzung und die Behandlungseinheit vor Beschädigung schützen. @ Rückenlehne £ ” Helferinelement # Patiententeil ” £ Sitzbank fi Tisch Arztelement 1066 R Ì Trittplatte Stuhl fi...
  • Seite 30: A 4.9 Manuelle Bedienung Des Patientenstuhles

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4.9 Manuelle Bedienung @ ” # des Patientenstuhles Die Stuhlbedientasten für die manuelle Bedienung sind mit blauen Richtungs- pfeilen entsprechend ihrer Funktion gekenn- zeichnet. Patientenstuhl ‘Auf ’ Taste @ am Arzt- oder Helferinelement betätigen.
  • Seite 31: A 4.10 Automatischestuhlpositionen Abrufen

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4.10 Automatische Stuhlpositionen abrufen Der Ablauf von automatischen Stuhl- programmen muß vom Praxispersonal überwacht werden. Drei Automatikprogramme (0, 1, 2) sind über das Tastenfeld im Arzt- oder Helferin- element abrufbar.
  • Seite 32: A 4.11 Lp-Programm

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4.11 LP-Programm @ ” LP bedeutet letzte Position. Zwei Varianten sind vom Service- techniker einstellbar. Variante 1 (Auslieferungszustand) Der Stuhl fährt in jede Position (auto- matisch oder manuell vorgewählt) zurück, nachdem Spülposition SP angefahren...
  • Seite 33: A 4.13 Kollapsposition Abrufen

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 4.13 Kollapsposition abrufen ” Taste Ì kurz betätigen. Der Stuhl fährt automatisch in die Kollaps- position. · A 4.14 Speicherung automatischer Stuhlpositionen Stuhl mit Hilfe der Tasten @ - £ in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 34: A 5 Bedienung Multi-Fußbedienelement

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 5 Bedienung Multi-Fußbedienelement A 5.1 Bedienelemente am Multi-Fußbedienelement ” Bei abgelegten Instrumenten @ Manuelle Bedienung Patientenstuhl siehe A 4.9. ” Automatikprogramm SP # Ebenenvorwahl £ Automatikprogramm LP Eine Belegung der Tasten ” und £...
  • Seite 35: A 5.4 Starten Der Instrumente

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 5.4 Starten der Instrumente Ebene 1, 2 oder 3 eingestellt (siehe A 6, Arztelement) Der Fußtaster # befindet sich in Mittel- stellung. Instrument (Turbine, Motor, Piezolux- ZEG oder Chirurgiehandstück) aus der Ablage entnehmen.
  • Seite 36: A 6 Bedienung Arztelement

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6 Bedienung Arztelement A 6.1 Bewegen des Arztelementes Arztelement 1066 R Schwenkarmbremse: Die Gelenke ” am Schwenkarm sind mit pneumatischen Bremsen ausgestattet. Bei eingeschaltetem Gerät werden diese Bremsen durch Betätigen des Handgriffes @ gelöst.
  • Seite 37: A 6.2 Menüvorwahl

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Die Bedienung des Patientenstuhles über die Tastengruppe A ist bereits im Kapitel A 4 beschrieben. Die weitere Beschreibung der Bedienung Arztelement bezieht sich ausschließlich auf die Tastengruppe B A 6.2 Menüvorwahl Drei Grundmenüs werden durch die Tasten...
  • Seite 38: A 6.3 Patienten-Menü

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.3 Patienten-Menü Durch kurzes Betätigen der Tasten unter dem jeweiligen Symbol wird die Funktion aktiviert, durch nochmaliges Betätigen wie- der abgebrochen (Ausnahme S4). Taste S1: Schale wird 8,0 Sekunden gespült.
  • Seite 39 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Einstellung Mundglasfüllzeit Taste S2 mindestens 4 Sekunden betätigen. Die Anzeige wechselt in das Einstellmenü. Symbol der einzustellenden Funktion wird als inverses Symbol dargestellt. Taste S3 betätigen: Mundglasfüllzeit wird kleiner. Taste S4 betätigen: Mundglasfüllzeit wird größer.
  • Seite 40: A 6.4 Timer-Menü

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.4 Timer-Menü Im Timermenü können fünf Zeiten abgerufen werden. Diese Zeiten werden über dem jeweiligen Timersymbol angezeigt. Anzeige @ ist die Uhrzeit (Echtzeit). Durch kurzes Betätigen der Taste unter dem jeweiligen Symbol wird der Timer gestartet, durch nochmaliges Betätigen gestoppt.
  • Seite 41 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Einstellung der Uhrzeit (Echtzeit) Taste S6 mindestens 4 Sekunden betätigen. Die Anzeige wechselt in das Einstellmenü. Das Uhrzeitsymbol wird invers dargestellt. Mit der Taste S5 wird von Stunden @ in Minuten ” umgeschaltet.
  • Seite 42: A 6.5 Memodent-Menü

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.5 Memodent-Menü Im Memodentmenü werden instrumenten- spezifische Werte (Drehzahl/Intensität usw.) programmiert. Für die Programmierung stehen drei Speicher- ebenen für Arzt 1 und drei Speicherebenen für Arzt 2 zur Verfügung. Umstellung Arzt 1 auf Arzt 2 - Anzeige @ Taste S1 mindestens 4 Sekungen betätigen.
  • Seite 43 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Kühlzustand @ Taste S5 betätigen: Der Kühlzustand ändert sich. ” ” Keine Kühlung # Kühlzustand Luft £ £ Kühlzustand Spray ODER Taste Sprayvorwahl am Multi-Fußbedien- element betätigen. Abspeichern: Taste S1 betätigen.
  • Seite 44: A 6.7 Intra K / Intramatic Kl Motor Handhabung Und Einstellungen Im Memodentmenü

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.7 INTRA LUX Motor K 200 / INTRA LUX Motor KL 701 Handhabung und Einstellungen im Memodentmenü Ì Die der Motorverpackung beiliegende Gebrauchs-, Wartungs- und Montage- anweisung beachten. Betriebsart Motor K 200/Motor KL 701 Betriebszeit beträgt...
  • Seite 45: A 6.8 Piezolux Zeg / Handhabung Und Einstellungen Im Memodent-Menü

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.8 PIEZOlux ZEG / Handhabung und Einstellungen im Memodent- Menü 10 N Instrumenteneinsätze mit dem im Zubehör mitgelieferten Drehmomentschlüssel in das Handstück einschrauben und anziehen, bis das maximale Drehmoment erreicht wird (Durchrasten des Drehmomentschlüssels).
  • Seite 46 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Betrieb Start durch Betätigen des Fußtasters @. Das ZEG schwingt mit den in den Speicher- ebenen voreingestellten Intensitäten. ” Intensitätsregelung ist durch seitliches Aus- lenken der Trittplatte @ möglich. Blasluft läßt sich über die Chip-Blower Taste ”...
  • Seite 47: A 6.9 Elektro-Chirurgiegerät Handhabung Und Einstellungen Im Memodent-Menü

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.9 Elektro-Chirurgiegerät Handhabung und Einstellungen im Memodent-Menü Elektroden einspannen Elektrode @ am isolierten Teil anfassen und in die Spannzange einschieben. Auf festen Sitz achten. Entfernen Elektrode @ am isolierten Teil anfassen und herausziehen.
  • Seite 48: A 6.10 Mehrfunktionshandstück Handhabung Und Einstellungen Im Memodent-Menü

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.10 Mehrfunktionshandstück Handhabung und Einstellungen im Memodent-Menü Das Mehrfunktionshandstück darf nicht zum Abhalten der Wange verwendet werden. Längere Berührungen zwischen Mehr- funktionshandstück und Schleimhaut sind zu vermeiden, um eine mögliche Irritation zu verhindern.
  • Seite 49 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Einstellungen Mehrfunktionshandstück aus der Ablage entnehmen. Ebene vorwählen: Taste S1 betätigen. Taste S1 mindestens 4 Sekunden betätigen. Die Anzeige wechselt in das Einstellmenü. Die Kaltlichtintensität ist in 9 Stufen # einstellbar.
  • Seite 50: A 6.11 Dreifunktionshandstück (Kurzform: 3-F)

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.11 Dreifunktionshandstück (Kurzform: 3-F) Aus Sicherheitsgründen dürfen nur origi- nal KaVo Kanülen ” verwendet werden. Das Dreifunktionshandstück darf nicht zum Abhalten der Wange verwendet werden. Kanüle einrasten und auf festen Sitz überprüfen.
  • Seite 51: A 6.13 Programmierung Der Funktionstasten F1 - F3

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 6.13 Programmierung der Funktionstasten F1 - F3 Taste F1 mindestens 4 Sekunden betätigen. Die Anzeige wechselt in das F-Tastenmenü. A Funktions-Tasten Helferinseite B Funktions-Tasten Arztseite Funktionstaste auswählen Taste S1 - S6 betätigen, z. B. F2 Helferinseite.
  • Seite 52: A 7 Bedienung Helferinelement

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 7 Bedienung Helferinelement A 7.1 Handhabung der Saugschläuche Spraynebelabsaugung und Speichelzieher Automatisches Einschalten bei Entnahme aus der Ablage. Bei Spraynebelabsaugung ASSISTlux Ì schaltet zusätzlich automatisch das Kanülenlicht \ an. Der Saugstrom des Speichelziehers und der Spraynebelabsaugung ist an den in den Kegelstücken integrierten Schiebern redu-...
  • Seite 53: A 7.7 Amalgamabscheidung (Zusatzausstattung)

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 7.2 Mehrfunktionshandstück Siehe Kapitel A 6.10 A 7.3 Dreifunktionshandstück Siehe Kapitel A 6.11 A 7.4 Mundglasfüller ” Mundglasfülltaste @ kurz betätigen. Der Zeitablauf für den Mundglasfüller wird gestartet. Der Vorgang kann durch nochmaliges Betätigen der Mundglasfülltaste abgebrochen...
  • Seite 54: A 7.10 Röntgenbildbetrachter (Zusatzausstattung)

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 7.8 Timer-Aufruf ¯ „ ‰ » Taste \ betätigen. Der Zeitablauf von Timer 1 wird gestartet. Die Programmierung ist nur vom Arztelement aus möglich. Beschreibung siehe Kapitel A 6.4. A 7.9 Funktionstasten Funktionstasten Ì:...
  • Seite 55: A 8 Pflege

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8 Pflege A 8.1 Instrumente und Motoren Die Pflege der Instrumente und Motoren ent- nehmen Sie bitte den separaten Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanweisungen, die den Instrumenten- und Motorverpackungen beiliegen. Instrumentenschläuche desinfizieren.
  • Seite 56: A 8.4 Turbinenrückluftfilter

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Helferinelement Rastnasen @ nach außen ziehen und Tülle vorsichtig abnehmen. A 8.4 Turbinenrückluftfilter Öl-Auffangbehälter ” wöchentlich kontrollieren. Falls sich Wasser im Behältnis befindet, ausleeren und O-Ringe der MF-Kupplung sofort ersetzen. Bei Bedarf Rückluftfilter austauschen und Filteraufnahme reinigen.
  • Seite 57: A 8.5 Drei- Und Mehrfunktionshandstück

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.5 Drei- und Mehrfunktions- handstück Täglich • Durchgang der Medien prüfen. ” • Verstopfte Wasserdüse kann mit mitge- lieferter Düsennadel # gereinigt werden. • Kanüle ” drehend vom Handstück und Griffhülse £...
  • Seite 58: A 8.7 Piezolux Zeg

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.7 PIEZOlux ZEG ZEG-Spitzen sind sterilisierbar bis maximal: • 135 °C (in Tüten eingeschweißt) • 135 °C (mit Drehmomentschlüssel @ oder in Tüten eingeschweißt) Die Spitzen dürfen nicht lose mit anderen Metallteilen sterilisiert werden, da es dann zur Kontaktkorrosion kommen kann.
  • Seite 59: A 8.9 Hydroclean, Reinigung Und Desinfektion Der Saugschläuche

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.9 Hydroclean, Reinigung und Desinfektion der Saugschläuche Nach jeder Behandlung und immer vor Anwendung von DEKASEPTOL Gel. Bei dem Gebrauch von Hydroclean gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Saugschläuche werden auf die Hydroclean- vorrichtung @ aufgesteckt.
  • Seite 60 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Bedienung des Aquamat ohne Hydro- cleanvorrichtung: Saugschlauch so an die Zapfstelle halten, daß keine Nebenluft angesaugt wird. Durch den Unterdruck wird eine automatisch dosierte Wassermenge verabreicht. Nach Beendigung des Vorganges (ca. 3 s) ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 61: A 8.10 Pflege Der Anschlußstücke

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Oder Demontagewerkzeug „ auf Fläche anstellen, Handstück aufstecken und drücken. Reinigung / Desinfektion: Griffhülse, Wangenhalter, Kanüle: Wischdesinfektion, Einlegedesinfektion, 93 °C Thermodesinfektion, 135 °C ˇ Dampfsterilisation. Die Lebensdauer der Kanüle kann verlängert werden, wenn der Wangenhalter montiert bleibt.
  • Seite 62: A 8.12 Speischale Und Siebeinsatz

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.12 Speischale und Siebeinsatz Mehrmals täglich Siebeinsatz @ reinigen. Siebeinsatz Mat.-Nr. 0.210.5152 Speischale gemäß der DEKASEPTOL Gel Verpackung beigelegten Anweisung reinigen. Es dürfen keine säure-, sandhaltige und schaumbildende Reinigungsmittel verwendet werden.
  • Seite 63: A 8.14 Somatic-Kopfstütze

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.14 Somatic-Kopfstütze Der Drehknopf @ an der Somatic-Kopfstütze ist zur besseren Reinigung abnehmbar. Nicht im Heißluftsterilisator oder im Thermodesinfektor waschen oder sterilisieren. Dazu mit dem Daumen leicht gegen das Polster drücken und den Drehknopf abziehen.
  • Seite 64: A 8.16 Nachfüllen Von Wasserdesinfektionslösung

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.16 Nachfüllen von Wasser- desinfektionslösung In KaVo Wasserentkeimungsanlagen darf nur das Mittel Oxygenal 6 zur Anwendung kommen. Oxygenal 6 Mat.-Nr. 0.489.3451 Bitte beachten Sie die Hinweise sowie das angegebene Verfalldatum auf der Flasche.
  • Seite 65: A 8.17 Intensiventkeimung Durchführen

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.17 Intensiventkeimung durchführen Während der Intensiventkeimung sind manuelle Stuhlbewegungen und die Benutzung der Absaugung möglich. Der Vorgang ist in acht Stufen unterteilt. Die jeweilig aktive Stufe ist erkennbar: Am Arztelement in der LCD-Anzeige Am Helferinelement an den aktiven LED’s.
  • Seite 66 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Die verbleibenden sieben Stufen laufen automatisch ab. Anzeige A: Helferinelement Anzeige B: Arztelement Zwischenschritte sind für interne Abläufe. Stufe sieben Entk. Mehr-/Dreifunktions-Handstück(e) und Speischale 30 Sek. Stufe sechs Entk. der entnommenen Instrumente je 30 Sek.
  • Seite 67 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Stufe drei Spülen Mundglas/Speischale und Hydroclean 60 Sek. Stufe zwei Spülen der entnommenen Instrumente je 30 Sek. Stufe eins Spülen Mehr-/Dreifunktions-Handstück(e) 30 Sek. Stufe null Wartestellung zur Entnahme der Instrumente Sind alle Instrumente wieder abgelegt, ist...
  • Seite 68 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Unterbrechen der Intensiventkeimung Damit niemand bis zum vollständigen Ab- lauf des Intensiventkeimungsprogramms beim Gerät bleiben muß, kann die Intensiv- entkeimung in zwei Abschnitten durch- geführt werden. 1. Das ablaufende Intensiventkeimungspro- gramm kann nach Erreichen des Pro- grammschrittes ‘Verweilzeit’,Stufe vier -...
  • Seite 69: A 8.18 Maßnahmen Vor Zeitbegrenzter Stillegung

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 8.18 Maßnahmen vor zeitbegrenz- ter Stillegung Wird das Behandlungsgerät länger als 6 Tage nicht benutzt, sollten zuvor nachfolgende Punkte berücksichtigt werden. Somit kann nahezu die Funktionsbereitschaft bei der Wieder-Inbetriebnahme sichergestellt werden.
  • Seite 70: A 9 Beheben Von Störungen

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 9 Beheben von Störungen Dieser Teil der Anweisung soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein. Können Störungen mit Hilfe dieser Fehlersuche nicht lokalisiert werden, muß ein von KaVo geschulter Techniker mit der Abhilfe beauftragt werden.
  • Seite 71 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Turbine macht starke Laufgeräusche. U Turbinenläufer defekt. Turbinenläufer austauschen. Turbinenanweisung beachten. Spray an den Instrumenten schlecht. Verkalkte / verschmutzte Spraydüsen. Spraydeckel des Instrumentes nach Angaben in der Intrumentenanweisung reinigen. Undichtigkeit an Instrumenten.
  • Seite 72 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Ein Summer ertönt und die LED leuchtet. Warnhinweis auf Amalgamabscheider (siehe A 7.7). Erklärungen hierzu entnehmen Sie der separaten Amalgamabscheider Anweisung. PolyLUX II ohne Funktion. Halogenlampe defekt. Halogenlampe wechseln. Separate PolyLUX II Anweisung beachten.
  • Seite 73 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C LED @ und ” blinken und ein Signalton ertönt. Wasser in der Gerätebasis. ” Ì Wasserzufuhr abstellen und Stand- körper überprüfen. Techniker rufen. fi LED’s # bis fi blinken. Multi-Fußbedienelement defekt.
  • Seite 74: A 10 Adaptierbares Zubehör Bzw. Bausätze

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 10 Adaptierbares Zubehör bzw. Bausätze A 10.1 Patientenstuhl Stuhl-Fußbedienelement Mit dem Stuhl-Fußbedienelement können alle manuellen Stuhlpositionen eingestellt werden. Dies ist auch bei entnommenen, nicht betätigten Instrumenten möglich. Armlehne Rechts Die Armlehne Rechts ist zum leichteren Ein- bzw.
  • Seite 75 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Monitorträger Der Monitorträger wird entweder an der Lampenaufbaustange oder, wenn keine vor- handen ist, an einer separaten Aufbaustange befestigt. Somit kann ein Monitor am Be- handlungsgerät positioniert werden. ErgoCom + ErgoCam Das Gerät ErgoCom wird inklusive passender...
  • Seite 76: A 10.3 Arztelement

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 10.3 Arztelement Röntgenbildbetrachter Der Röntgenbildbetrachter 1440 kann am Arztelement 1066 R/1066 T/1066 C sowie am Servicetisch 1567 angebaut werden. Alternativ hierzu kann ein Kleinbildbe- trachter 5x5 cm angebaut werden. Phys. Kochsalzlösung Für die keimfreie Bohrerkühlung bei Arbeiten...
  • Seite 77: A 11 Zusatzanweisungen

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 11 Zusatzanweisungen A 11.1 Piezolux ZEG Mit dem KaVo Zahnsteinentfernungsgerät wird mit einer Schwingfrequenz von 30 kHz an natürlichen Zähnen sowohl Zahnstein und Belag als auch überschüssiger Zement mit leichten, pinselnden Bewegungen, gleich- laufend mit der Zahnoberfläche, ohne...
  • Seite 78 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Anwendungshinweise Das Abtragen aller Zahnbeläge an natürlichen Zähnen ist für eine einwandfreie Mundhygiene und eine gründliche Paradontalbehandlung unerläßlich. Das Zahnsteinentfernen an Zahn- kronen und -wurzel ist der Ausgangspunkt jeder zahnärztlichen Versorgung. Ohne saubere Zähne ist eine sichere Untersuchung kaum...
  • Seite 79 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Schon beim jugendlichen Patienten sollten auf aufklärende und handelnde Weise die Folgen einer Ablagerung vermieden werden. Eine prophylaktische unterstützende Maßnahme ist die Beratung über gezielte und gründliche Mundhygiene. Das Instrument wird mit seinem Handstück im Schreibmittelgriff fest umfaßt.
  • Seite 80 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Die Instrumentenspitze ist bis auf den Taschenboden einzuführen und die Taschen- wand so wenig als möglich abzuheben. Mit den der Situation angepaßten geraden oder abgewinkelten Instrumenten-Einsätzen sind alle Flächen zu erreichen. Die Wasserzufuhr schwemmt die abgetragenen Beläge aus.
  • Seite 81 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Bei der Kürettage wird die aktive Seite des an den Seiten stumpfen Instrumenteneinsatzes zur Zahnfleischseite hin angesetzt und bei höch- ster Intensität seitlich mit sanfter Bewegung geführt. Die Schälwirkung wird dabei mit einem schaufelartigen Herausbewegen erreicht.
  • Seite 82: A 11.2 Hf-Chirurgie

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C A 11.2 HF-Chirurgie Medizinproduktegesetz MPG Die Anforderungen der MPG-Betreiberver- ordnung sind zu erfüllen. Wichtige Hinweise Da an den Aktivelektroden Funken entstehen können, ist das KaVo Gerät mit eingebautem Elektrochirurgiegerät nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
  • Seite 83 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Einschaltdauer Nach den Bestimmungen der Deutschen Bundespost dürfen Hochfrequenz-Chirurgie- geräte zur Vermeidung von Rundfunkstörun- gen nur im Intervallbetrieb benutzt werden. Gleichzeitig wird damit eine Überhitzung des Gerätes verhindert. Die Betriebszeit ist auf 25% festgelegt.
  • Seite 84 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Die Ablagetülle für das Hochfrequenz- Chirurgie-Handstück liegt in einer grifftech- nisch günstigen Zone. Das Handstück ist über eine Steckbuchse angeschlossen. Aufbau des Hochfrequenzchirurgiegerätes und Einbau in den KaVo Arbeitsplatz entspre- chen den VDE-Bestimmungen. Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen.
  • Seite 85 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Die Anschlußbuchse für die Neutralelektro- den des KaVo Elektrochirurgiegerätes ist im Innern des Gerätes geerdet. Dadurch kann das Anschluß für hochfrequente Spannungspotential anstatt über eine Neutralelektrode über den Fußboden Neutralelektrode und den Behandlungsstuhl durch kapazitive (geerdet) Kopplung an den Patienten gelangen.
  • Seite 86 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Ein sehr häufiger Fehler sollte auf jeden Fall vermieden werden: geringe Belastung Durch übertriebene Vorsicht und Unsicherheit wird dabei der Dosierregler am Gerät auf einen zu kleinen Wert eingestellt. Die Elektroden lassen sich dann nicht zügig durch das Gewebe führen und bleiben evtl.
  • Seite 87 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Fulguration Das Verfahren der Fulguration - zu dem stark modulierter HF-Strom am vorteilhaftesten ist - wird in der Zahnheilkunde wenig angewen- det. Nur der Vollständigkeit halber sei kurz darauf eingegangen. Die Fulguration wird mit Hochfrequenzstrom sehr hoher Spannung durchgeführt.
  • Seite 88 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Koagulation mit geringster Ausdehnung des Koagulationshofes wird mit feinen Nadel- elektroden durchgeführt. Beispiele: Zyklo-Diathermie bei Netzhautablösung, Epilation. Elektroden sauberhalten. Verschmutzte Elektroden bilden auf ihrer Oberfläche eine isolierende Kruste aus ver- brannten Gewebs- und Blutresten. Es kommt zur Funkenbildung und Verkohlung der Kontaktfläche.
  • Seite 89 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Blutende Gefäße lassen sich mittels Koagula- tion schnell und sicher verschließen. Das blu- tende Gefäß wird mit einer Pinzette oder Klemme gefaßt und durch Berührung mit der Aktivelektrode das Instrument stromführend gemacht.
  • Seite 90 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Indikation für Elektrochirurgie in der Zahnheilkunde Mit dem KaVo Elektrochirurgiegerät wird das therapeutische Instrumentarium des modern eingestellten Zahnarztes ganz wesentlich erweitert, es gibt ihm die Möglichkeit zur täg- lichen Anwendung neuester Erkenntnisse auf dem Gebiet der Parodontologie.
  • Seite 91 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C • Exzisionen von Lippenfibromen • Beseitigung und Nivellierung des hypertro- phischen Zahnfleisches Literaturhinweise Es kann nicht die Aufgabe einer Gebrauchsanweisung sein, genaue Beschreibungen der einzelnen Indikationen und Empfehlungen für die dabei anzuwenden- de Behandlungstechnik zu geben.
  • Seite 92 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Technische Spezifikation der HF-Elektronik Technische Daten Eingangsspannung DC 30 V Stromaufnahme DC 2,5 A DAB 25 % 5 /15 s Betriebfrequenz 500 kHz HF-Ausgangsleistung am Widerstand von 1 KΩ max. 50 W (siehe Streukurve HF 226 7016) Max.
  • Seite 93: Technische Daten

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C R 1/2 Technische Daten Wasseranschluß über Fußboden 40 mm Bohrschablonen-Nr. Brackwasserstrecken mit stehendem Wasser sind 1066 R 0.486.4516 Bl. 001 auszuschließen. 1066 T/C 0.486.4513 Bl. 001 Aufstellplan-Nr. Wassereingangsdruck 2,0 - 6,0 bar 1066 R 0.486.4516 Bl.
  • Seite 94: Messung Schutzleiterwiderstand

    KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Sicherheitstechnische Kontrollen an ESTETICA 1066 R / 1066 T / 1066 C ® Es sind die Hinweise in der Gebrauchs- anweisung Kapitel A 1.2 - A 1.5 zu beachten. Nach VDE 0751-1: •...
  • Seite 95 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Messung EGA (Ersatzgeräte-Ableitstrom) Grenzwert: < 10 mA L + N geräteseitig vom Netz trennen F 10 oder Messleitung 0.411.8811 an X2 anschließen.. Messpunkte Patiententeil: Sicherungen F 10 oder mit EPA- Messleitung Mat.-Nr.
  • Seite 96 KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C Messung EPA (Ersatzpatienten-Ableitstrom) Grenzwert: < 5 mA L + N geräteseitig vom Netz trennen F 10 oder Messleitung 0.411.8811 an X 2 anschließen. Messpunkte Patiententeil: Sicherungen F 10 oder mit EPA- Messleitung Mat.-Nr.
  • Seite 97: Angaben Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Gemäß

    Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß EN60601-1-2 Elektromagnetische Aussendung Das Behandlungsgerät ESTETICA 1066 ist für den Betrieb in einer wie unten ange‐ gebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ESTETICA 1066 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störaussendungsmessungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung -...
  • Seite 98: Elektromagnetische Störfestigkeit

    Elektromagnetische Störfestigkeit Das Behandlungsgerät ESTETICA 1066 ist für den Betrieb in einer wie unten ange‐ gebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ESTETICA 1066 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Um‐...
  • Seite 99 Elektromagnetische Störfestigkeit Das Behandlungsgerät ESTETICA 1066 ist für den Betrieb in einer wie unten ange‐ gebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ESTETICA 1066 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeitsprüfun‐ IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungspe‐ Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien Geleitete HF-Störgröße...
  • Seite 100 stimmungspegel überschreitet, sollte das ESTETICA 1066 beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leis‐ tungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des ESTE‐ TICA 1066. Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 3V V/m sein.
  • Seite 101 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem ESTETICA xxxx Das ESTETICA 1066 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender der ESTETICA 1066 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu ver‐ meiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Tele‐...

Inhaltsverzeichnis