Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detaillierte Konfigurationseinstellungen; Autopilot-Einstellung; Einstellungen Für Die Geschwindigkeitsquelle; Einstellungen Für Die Steuerradverstärkung - Garmin GHP Compact Reactor Hydraulic Handbuch

Inklusive ghp reactor starter pack und ghc 20 marineautopilot -steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Aktivieren Sie auf einem Steuerelement die Option
Händlermodus
(Aktivieren der Händlerkonfiguration auf dem
Steuerelement, Seite
4).
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie auf einem Steuerelement auf der
Steuerkursseite die Option Menü > Einstellungen >
Autopilotkonfiguration – Händler.
• Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstel
lungen > Mein Schiff > Autopilot-
Installationseinstellungen.
3
Wählen Sie eine Einstellungskategorie.
4
Wählen Sie eine Einstellung, die Sie konfigurieren möchten.
Beschreibungen der einzelnen Einstellungen sind in diesem
Handbuch zu finden

(Detaillierte Konfigurationseinstellungen,

Seite
5).
5
Konfigurieren Sie den Wert der Einstellung.
Detaillierte Konfigurationseinstellungen
Obwohl die Konfiguration in der Regel automatisch durch die
Assistenten vorgenommen wird, können Sie die Einstellungen
auch manuell anpassen, um eine Feineinstellung des
Autopiloten vorzunehmen.
HINWEIS: Abhängig von der Konfiguration des Autopiloten
werden bestimmte Einstellungen möglicherweise nicht
angezeigt.
HINWEIS: Bei Motorbooten müssen Sie bei jeder Änderung der
Einstellung Quelle Geschwind. je nach Anwendbarkeit die
Einstellungen Untere Drehzahl-Grenze, Obere Drehzahl-
Grenze, Gleitdrehzahl, Gleitgeschwindigkeit oder Maximales
Tempo prüfen und erneut das Verfahren für die automatisch
Einstellung durchführen
(Automatische Einstellung, Seite

Autopilot-Einstellung

Wählen Sie auf einem Steuerelement die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Autopilot-Einstellung.
Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstellungen >
Mein Schiff > Autopilot-Installationseinstellungen >
Autopilot-Einstellung.
Beschleunigungsbeschränkung: Begrenzen Sie die
Geschwindigkeit der vom Autopiloten gesteuerten
Wendemanöver. Sie können den Prozentsatz erhöhen, um
die Wendemanöverdynamik zu begrenzen, und Sie können
den Prozentsatz verringern, um ein spritzigeres
Wendemanöver zu ermöglichen.
Einstellungen für die Geschwindigkeitsquelle
HINWEIS: Einstellungen für die Geschwindigkeitsquelle sind nur
für Motorboote verfügbar.
Wählen Sie auf einem Steuerelement die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Geschwindigkeitsquelle einrichten.
Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstellungen >
Mein Schiff > Autopilot-Installationseinstellungen >
Geschw.quelle einri..
Quelle Geschwind.: Wählen Sie die Geschwindigkeitsquelle
aus.
Tachometer überprüfen: Vergleichen Sie die Drehzahl am
Steuerelement mit dem Tachometer am Armaturenbrett des
Boots. Diese Einstellung gilt nur für das Steuerelement.
Gleitdrehzahl: Passen Sie den Drehzahlwert am Steuerelement
in dem Moment an, in dem das Boot von der Verdrängerfahrt
zur Gleitgeschwindigkeit wechselt. Wenn der Wert nicht mit
dem Wert am Steuerelement übereinstimmt, können Sie den
Wert anpassen.
Konfigurieren des Autopiloten
Untere Drehzahl-Grenze: Passen Sie den niedrigsten
Drehzahlpunkt des Boots an. Wenn der Wert nicht mit dem
Wert am Steuerelement übereinstimmt, können Sie den Wert
anpassen.
Obere Drehzahl-Grenze: Passen Sie den höchsten
Drehzahlpunkt des Boots an. Wenn der Wert nicht mit dem
Wert am Steuerelement übereinstimmt, können Sie den Wert
anpassen.
Gleitgeschwindigkeit: Passen Sie die Gleitgeschwindigkeit des
Boots an. Wenn der Wert nicht mit dem Wert am
Steuerelement übereinstimmt, können Sie den Wert
anpassen.
Maximales Tempo: Passen Sie die maximale Geschwindigkeit
des Boots an. Wenn der Wert nicht mit dem Wert am
Steuerelement übereinstimmt, können Sie den Wert
anpassen.
Einstellungen für die Steuerradverstärkung
HINWEIS: Werden diese Werte zu hoch oder zu niedrig
eingestellt, ist der Autopilot möglicherweise überaktiv und
versucht ständig bei den kleinsten Abweichungen, den
Steuerkurs zu korrigieren. Ein überaktiver Autopilot kann
stärkere Verschleißerscheinungen an der Pumpe hervorrufen
und zu einem schnelleren Entladen der Batterie führen.
Wählen Sie auf einem Steuerelement die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Steuerruderverstärkung.
Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstellungen >
Mein Schiff > Autopilot-Installationseinstellungen >
Steuerruderverstärkung.
HINWEIS: Diese Einstellungen gelten nur für
Verdrängermotorboote und Motorboote, bei denen für die
2).
Geschwindigkeitsquelle die Option Keine ausgewählt ist.
Verstärkung: Passen Sie an, wie hart das Ruder einen
Steuerkurs hält und Wenden ausführt.
Gegenruder: Passen Sie an, wie hart das Ruder Korrekturen
vornimmt, wenn das Boot über den Wendepunkt hinausfährt.
Wird dieser Wert zu niedrig eingestellt, fährt der Autopilot
beim Versuch, der ursprünglichen Wende entgegenzuwirken,
bei der Korrektur möglicherweise über den Wendepunkt
hinaus.
HINWEIS: Diese Einstellungen gelten nur für Gleitmotorboote,
bei denen für die Geschwindigkeitsquelle die Option
Tachometer – NMEA 2000 oder proprietär, Tachometer oder
GPS ausgewählt ist.
Niedr. Tempo: Stellen Sie die Steuerradverstärkung für niedrige
Geschwindigkeiten ein. Diese Einstellung gilt, wenn das Boot
unterhalb der Gleitgeschwindigkeit fährt.
Zähler für niedrige Geschwindigkeit: Stellen Sie die
Zählerkorrektur für die Steuerradverstärkung für niedrige
Geschwindigkeiten ein. Diese Einstellung gilt, wenn das Boot
unterhalb der Gleitgeschwindigkeit fährt.
Hohe Geschwindigkeit: Stellen Sie die Steuerradverstärkung
für hohe Geschwindigkeiten ein. Diese Einstellung gilt, wenn
das Boot oberhalb der Gleitgeschwindigkeit fährt.
Zähler für hohe Geschwindigkeit: Stellen Sie die
Zählerkorrektur für die Steuerradverstärkung für hohe
Geschwindigkeiten ein. Diese Einstellung gilt, wenn das Boot
oberhalb der Gleitgeschwindigkeit fährt.
Einstellungen für das Steuerungssystem
Wählen Sie auf einem Steuerelement die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Steuerungssystem einrichten.
Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstellungen >
Mein Schiff > Autopilot-Installationseinstellungen >
Steuerungssystem einrichten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis