SET-Menü
F6
T2
T3
T4
F7
F8
b
c
d
1100_D-ISOBUS-Terminal_3843
a
T7
b
b
T8
T9
d
a
b
c
d
a
ISOBUS - TERMINAL
T2 Entlastungsdruck erhöhen
T3 Entlastungsdruck verringern
T4 Einzelschwenkung Querförderband
Maschinentyp einstellen
a
Frontmäher aktivieren/deaktivieren
b
Schubfahrt einstellen (nur möglich ohne Querförderband)
c
Entlastungsdruck einstellen
d
T7 Navigieren ins Menü "Zeit-Weg-abhä n giges senken/heben"
-
Umschaltung auf Maske (F7)
T8 Navigieren ins Menü "TEST"
-
Umschaltung auf Maske (F8)
T9 Navigieren ins Menü "Querförderbandgeschwindigkeit"
-
Umschaltung auf Maske (F9)
Bedeutung der Anzeige:
Zeit- oder Wegabhä n giges senken/heben einstellen
a
km/h =
Weg-/Geschwindigkeitsabhängig
sec =
Zeitabhängig
Geschwindigkeitssignal vom Traktor vorhanden oder nicht
b
vorhanden
Einstellen der Werte beim Senken
c
Einstellen der Werte beim Heben
d
Anzeige Meter (m) oder Sekunden (sec)
Bedeutung der Anzeige:
Spannungsanzeige
a
Die obere Volt-Anzeige zeigt den geringst gemessenen
Versorgungsspannungswert seit dem Start der Bedienung an.
Dieser Wert bleibt bis zum nächsten Neustart gespeichert.
Die untere Volt-Anzeige zeigt den aktuell gemessenen
Versorgungsspannungswert an.
PTO (Gelenkwelle)
b
Im rechten Feld wird die Funktion des Sensors bei drehender
Gelenkwelle geprüft, dieses Feld wird schwarz hinterlegt wenn
sich die Gelenkwelle schneller als 10 U/min dreht.
Anzeige der momentanen Sensorzustände
c
Ein schwarzes Quadrat zeigt einen aktiven Sensor an. Beim
Aktivieren und nicht Aktivieren des Sensors muss das Quadrat
zwischen schwarz und weiß wechseln.
Voltanzeige des Druckmessumformers
d
- 30 -
D
S5
Feldtransport- und Arbeits-
position Mäheinheit links
S15 Transportposition Mäh-
einheit links
S13 Transportposition Mäh-
einheit rechts
S3
Feldtransport- und Arbeits-
position Mäheinheit rechts
S9
Querförderband rechts
S7
Position Frontmäher
S10 Querförderband links