Anhang | Parameter Genicam surfaceCONTROL | Version 1.5
Anhang | Parameter Genicam surfaceCONTROL
Name
EventErrorCode
EventErrorMessage
UserSetControl
UserSetSelector
UserSetLoad[UserSetSelector]
UserSetSave[UserSetSelector]
UserSetDefault
DigitalIOControl
LineSelector
LineMode[LineSelector]
LineInverter[LineSelector]
LineStatus[LineSelector]
LineStatusAll
LineSource[LineSelector]
surfaceCONTROL 3D SC2500 / SC2510
surfaceCONTROL 3D SC2500 / SC2510
Description
Returns an error code for
the error(s) that happe-
ned.
Returns a detailed mes-
sage for the error.
Selects the feature User
Set to load, save, or con-
figure.
Loads the User Set spe-
cified by UserSetSelector
to the device and makes
it active.
Save the User Set speci-
fied by UserSetSelector to
the non-volatile memory of
the device.
Selects the feature User
Set to load and make
active by default when the
device is reset.
Selects the physical line
(or pin) of the external
device connector or the
virtual line of the Transport
Layer to configure.
Controls if the physical
Line is used to Input or
Output a signal.
Controls the inversion of
the signal of the selected
input or output Line.
Returns the current status
of the selected input or
output Line.
Returns the current status
of all available Line signals
at time of polling in a sing-
le bitfield.
Selects which internal
acquisition or I/O source
signal to output on the
selected Line.
Dokumentation Text
Dieser Parameter gibt den Fehlertyp für einen Messfehler zurück.
Folgende Fehlercodes sind möglich:
- 1: Error Sensor Hardware: Es ist ein Fehler in einer Hardwarekompo-
nente im Sensor aufgetreten. Kontaktieren Sie Micro-Epsilon.
- 2: Error Sensor Acquisition: Bei der Datenerfassung im Sensor ist ein
Fehler aufgetreten. Kontaktieren Sie Micro-Epsilon.
- 3: Error 3D Reconstruction: Die 3D-Rekonstruktion konnte nicht
berechnet werden.
- 9: Error Critical Temperature: Aufgrund zu hoher Temperaturen wer-
den weitere Messungen unterbunden.
Zusätzlich zum Fehlertyp wird ggf. eine zusätzliche Beschreibung des
Messfehlers zurückgegeben.
Wählt die Funktion Benutzereinstellung zum Laden, Speichern oder
Konfigurieren aus. Dabei bedeutet Default = Werkseinstellungen.
Lädt die durch den „UserSetSelector" angegebene Benutzereinstel-
lung auf dem Sensor und macht sie aktiv.
Speichert die durch den „UserSetSelector" angegebene Benutzerein-
stellung auf dem Sensor.
Wählt die Benutzereinstellung aus, die beim Zurücksetzen des Sen-
sors standardmäßig geladen und aktiviert wird. Dabei bedeutet Default
= Werkseinstellungen.
Auswahl des zu konfigurierenden GPIO-Ports
Legt fest, ob der gewählte GPIO-Port ein Eingang oder Ausgang ist.
Aktiviert das Invertieren des Eingangs- oder Ausgangssignals für den
gewählten GPIO-Port.
Fragt den Status des gewählten GPIO-Ports ab.
Gibt den aktuellen Status aller Digitalen Ein-/Ausgänge aus.
Wählt die interne Quelle für das Ausgangssignal des gewählten GPIO-
Ports aus.
Seite 40
Seite 40