Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON surfaceCONTROL 3D SC2500 Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für surfaceCONTROL 3D SC2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | Parameter Genicam surfaceCONTROL | Version 1.5
Anhang | Parameter Genicam surfaceCONTROL
Name
DeviceControl
DeviceTemperatureSelector
DeviceTemperature
[DeviceTemperatureSelector]
SourceControl
SourceSelector
ImageFormatControl
RegionSelector
Width[SourceSelector]
[RegionSelector]
Height[SourceSelector]
[RegionSelector]
PixelFormat[SourceSelector]
[RegionSelector]
[ComponentSelector]
ComponentSelector
[SourceSelector]
[RegionSelector]
ComponentEnable
[SourceSelector]
[RegionSelector]
[ComponentSelector]
ImageScale[SourceSelector]
[ComponentSelector]
surfaceCONTROL 3D SC2500 / SC2510
surfaceCONTROL 3D SC2500 / SC2510
Description
Selects the location
within the device, where
the temperature will be
measured.
Device temperature in
degrees Celsius (C).
Selects the source to
control.
Selects the Region of
interest to control.
Width of the Image pro-
vided by the device (in
pixels).
Height of the image
provided by the device (in
pixels).
Format of the pixel provi-
ded by the device.
Selects a component to
activate/deactivate its data
streaming.
Controls if the selected
component streaming is
active.
2D Mode components
only: Scale
Dokumentation Text
Dient als Schalter für den auszulesenden Temperatursensor:
Internal - Innentemperatur des Sensors
Cpu - Prozessortemperatur
CpuBoard - Temperatur der Leiterplatte des Prozessors
LED - Temperatur der LED
CameraSensorBoard1 - Innentemperatur der Kamera #1
CameraSensorBoard2 - Innentemperatur der Kamera #2
Temperatur der im DeviceTemperatureSelector ausgewählten Kompo-
nente.
Dient als Schalter für die zu konfigurierende Datenquelle:
- Source0: Virtuelle Quelle für die 3D-Messdaten
- Source1: Kamera 1
- Source2: Kamera 2
Dient als Schalter für die Parameter zur Beschreibung des Messfelds.
Beachten Sie, dass dieser Schalter auch vom SourceSelector ab-
hängt. Folgende Einstellungen sind möglich:
- Region0: Beschreibt das Messfeld der Kameras [Source1] oder
[Source2]
- Scan3dExtraction0: Beschreibt das 3D-Messfeld [Source0]
Die Anzahl der Pixel in u-Richtung im Kamerabild [Region0]. Für
[Scan3dExtraction0] gibt der Parameter die Anzahl der 3D-Punkte in
x-Richtung an.
Folgende Kombinationen aus SourceSelector und RegionSelector
sind zulässig:
- [Source0][Scan3dExtraction0]
- [Source1/Source2][Region0]
Die Anzahl der Pixel in v-Richtung im Kamerabild [Region0]. Für
[Scan3dExtrcation0] gibt der Parameter die Anzahl der 3D-Punkte in
x-Richtung an.
Folgende Kombinationen aus SourceSelector und RegionSelector
sind zulässig:
- [Source0][Scan3dExtraction0]
- [Source1/Source2][Region0]
Gibt das verwendete Pixelformat der gewählten Komponente an.
Für die Komponenten [Intensity] steht das Pixelformat Mono8 und
Mono16 zur Verfügung. Für die 3D-Daten [Range] kann zwischen
Mono16 und Coord3D_C32f gewählt werden.
Folgende Einträge sind verfügbar:
- Intensity: Live-Kamerabild
- Range: 3D-Daten
- Confidence: Maske für ungültige Punkte in den 3D-Daten
Folgende Kombinationen aus SourceSelector, RegionSelector und
ComponentSelector sind zulässig:
- [Source0][Scan3dExtraction0][Range]
- [Source0][Scan3dExtraction0][Confidence]
- [Source1/Source2][Region0][Intensity]
Beschreibt, welche Komponenten übertragen werden sollen. Dient ins-
besondere zur Unterscheidung zwischen Einrichtbetrieb (Livemodus)
und Messbetrieb. Der Einrichtbetrieb wird aktiviert, wenn ausschließ-
lich die Komponente [Intensity] enabled sind.
Der Skalierungsfaktor für die Grauwerte der Komponenten [Amplitu-
de], [Curvature] und [Base]
Seite 35
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis