Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL 2500:

Werbung

1.
Warnhinweise
Schließen Sie die Spannungsversorgung und das Anzeige-/ Ausgabegerät nach den
Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel an. Die Versorgungsspannung
darf angegebene Grenzen nicht überschreiten.
> Verletzungsgefahr, Beschädigung oder Zerstörung des Sensors.
Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf den Sensor. Auf den Sensor dürfen keine
aggressiven Medien (Waschmittel, Kühlemulsionen) einwirken.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors.
Vermeiden Sie die dauernde Einwirkung von Staub oder Spritzwasser auf den Sensor
durch geeignete Maßnahmen wie Abblasen oder Verwendung eines Schutzgehäuses.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors
Lesen Sie vor dem Einsatz des Sensors die ausführliche Betriebsanleitung. Diese
finden Sie online auf www.micro-epsilon.de
2.
Hinweise zur CE-Kennzeichnung
Für scanCONTROL 25xx gilt:
- EU-Richtlinie 2014/30/EU
- EU-Richtlinie 2011/65/EU, „RoHS" Kategorie 9
Der Sensor ist ausgelegt für den Industriebereich und erfüllt die Anforderungen. Der
Sensor erfüllt die Anforderungen, wenn bei Installation und Betrieb die in der Betriebs-
anleitung beschriebenen Richtlinien eingehalten werden.
3.
Bestimmungsgemäßes Umfeld
- Schutzart:
- Betriebstemperatur:
- Lagertemperatur:
- Luftfeuchtigkeit:
4.
Lieferumfang scanCONTROL 25xx
- 1 Sensor scanCONTROL 25xx mit integriertem Controller
- 1 Multifunktionskabel PCR3000-5, Länge 5 m; für Versorgung, Trigger und RS422;
M12x1 Schraubstecker und freie Kabelenden
- Sensorabnahmeprotokoll / Montageanleitung
- 2 Schutzkappen
Montageanleitung
scanCONTROL
IP 65
0 bis +45 °C (bei freier Luftzirkulation)
-20 bis +70 °C
5 - 95 % (nicht kondensierend)
2500 / 2510

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON scanCONTROL 2500

  • Seite 1 Maßnahmen wie Abblasen oder Verwendung eines Schutzgehäuses. > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors Lesen Sie vor dem Einsatz des Sensors die ausführliche Betriebsanleitung. Diese finden Sie online auf www.micro-epsilon.de Hinweise zur CE-Kennzeichnung Für scanCONTROL 25xx gilt: - EU-Richtlinie 2014/30/EU - EU-Richtlinie 2011/65/EU, „RoHS“...
  • Seite 2 Lasersicherheit Die Sensoren scanCONTROL 25xx arbeiten mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 658 nm (sichtbar/rot). Der Betrieb des Lasers wird optisch durch die LED am Sensor angezeigt. Beim Betrieb der Sensoren sind die einschlägigen Vorschriften nach DIN EN 60825-1 Teil 1 von 07/2015 und die in Deutschland gültige Unfallverhütungsvorschrift „Laser- strahlung“...
  • Seite 3 Anschlüsse, LED-Anzeigen 1 Ethernet-Buchse 2 Multifunktionsbuchse (Stromversorgung, IO) Multifunktionsbuchse Bezeichnung Sensorstecker Kabelfarbe Bemerkung PCR3000-x + 11 V ... 30 V DC (Nennwert 24 V); max. 500 mA blau +Laser on/off weiß verfügbar bei Option SI -Laser on/off braun RS422 rot-blau RS422 Ein- bzw.
  • Seite 4: Trigger, Encoder, Mode-Umschaltung

    RS422, Synchronisation Der RS422-Anschluss (Pin 11 und 12 des Multifunktionsports) kann wahlweise mit einer der beiden folgenden Konfigurationen betrieben werden: - RS422 (halb-duplex): Programme laden und Sensorsteuerung, Sensorsteuerung und Messergebnisse übertragen (Modbus RTU oder ASCII-Format). - Synchronisation/Triggerung: Synchronisation bzw. Triggerung mittels Schaltsigna- len.
  • Seite 5 Spannungsversorgungen galvanisch voneinan- der getrennt sein. > Beschädigung des Sensors und/oder der Ethernet-Karte! - Es kann eine feste IP-Adresse vergeben werden. SensorFinder Verwenden Sie zur Netzwerkkonfiguration das Programm . Die- ses Programm finden Sie online unter https://www.micro-epsilon.de/download/ software/SensorFinder.zip.
  • Seite 6: Led State

    LED-Anzeigen laser on Bedeutung Grün Laser eingeschaltet state Bedeutung Grün Messung aktiv laser on Grün, blinkt lange Datenübertragung läuft state Grün, blinkt kurz Steuerungszugriffe Rot, blinkt Fehlercode Systemvoraussetzungen scanCONTROL Configuration Tools Folgende Mindest-Systemvoraussetzungen sind notwendig: - Windows 7 (32 Bit und 64 Bit), Windows 10 (32 Bit und 64 Bit) - 800 MHz-Prozessor (32 bit und 64 bit) oder höher / 512 MB RAM - Bildschirm-Auflösung: 1024x768 scanCONTROL 3D-View...
  • Seite 7 Schnellstart: Inbetriebnahme, Software Montieren Sie den Sensor entsprechend den Montagevorschriften. Installieren Sie die Software. Die Software finden Sie online auf der Produktseite des Sensors oder im Bereich Download: https://www.micro- epsilon.de/2D_3D/laser-scanner/Soft- ware/downloads/ Folgen Sie dem Dialog durch den Installationsvorgang. A. Lesen der Installationshilfe B.
  • Seite 8: Zugriff Auf Profildaten

    Ihr erstes Profil Starten Sie scanCONTROL Configuration Tools. Klicken Sie in der Hauptansicht Profile anzeigen Kein scanCONTROL Sollte die Software in der Statuszeile die Fehlermeldung Sensor gefunden anzeigen, überprüfen Sie die Ethernet-Verbindung zwischen scanCONTROL und PC. Auf der linken Seite können Sie die Einstellungen für Ihre Messaufgabe vornehmen. Die rechte Seite zeigt die gemessenen Profildaten und weitere Informationen zum Messvorgang.
  • Seite 9: Scancontrol Gateway

    scanCONTROL Gateway Mit dem scanCONTROL Gateway können die scanCONTROL SMART Sensoren in verschiedene Feldbussysteme integriert werden. - Profinet - Ethernet IP - EtherCAT Alle Messergebnisse, die sich aus der Profilauswertung eines scanCONTROL SMART Sensors ergeben, können über eines dieser Feldbussysteme an eine SPS übertragen werden.
  • Seite 10 scanCONTROL 2510 mit scanCONTROL Output Unit zur Anbi Status der Betriebsspannung 13 14 - Leistungskontakte LINK ETHERNET ACT 1 - System LINK Datenkontakte Ñ Systemversorgung (OUT) 0: WBM 255: DHCP 24 V Versorgung über Leistungskontakte Systemversorgung (In) 24 V 750-626 Leistungskontakte OU-Feldbus-Koppler OU-Filtermodul...
  • Seite 11: Versorgungsspannung Anschließen

    indung an eine SPS Status Status 13 14 13 14 DO 2 DO 1 Funktion DO 8 Fehler DO 7 Daten- A1 A2 A1 A2 Datenkontakte kontakte DO 2 DO 1 AO 1 AO 2 A3 A4 D0 4 DO 3 A5 A6 A3 A4 D0 6...
  • Seite 12: Weiterführende Informationen

    Configuration Tools. Details zu den einzelnen Programmen finden Sie in den jeweiligen Betriebsanleitun- gen oder in der Betriebsanleitung zu diesem Sensor, Kapitel 6.2. Die Betriebsanleitun- gen finden Sie Online auf www.micro-epsilon.de. www.micro-epsilon.de MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG Königbacher Str.

Diese Anleitung auch für:

Scancontrol 2510

Inhaltsverzeichnis