Anhang | Parameter Genicam surfaceCONTROL | Version 1.5
Anhang | Parameter Genicam surfaceCONTROL
Name
Scan3dControl
Scan3dCoordinateSelector
Scan3dCoordinateScale
[Scan3dExtractionSelector]
[Scan3dCoordinateSelector]
Scan3dCoordinateOffset
[Scan3dExtractionSelector]
[Scan3dCoordinateSelector]
Scan3dExtractionMethod
[Scan3dExtractionSelector]
Scan3dInvalidDataFlag
[Scan3dExtractionSelector]
[Scan3dCoordinateSelector]
Scan3dInvalidDataValue
[Scan3dExtractionSelector=
Scan3dExtraction0]
[Scan3dCoordinateSelector=
CoordinateC]
Advanced3dControl
MaximumDeviation
SearchStep
ErroneousPoints
LowerLimitZ
UpperLimitZ
RemoveNonAdjacents
LightControl
LightBrightness
surfaceCONTROL 3D SC2500 / SC2510
surfaceCONTROL 3D SC2500 / SC2510
Description
Selects the individual
coordinates in the vectors
for 3D information/trans-
formation.
Scale factor when transfor-
ming a pixel from relative
coordinates to world
coordinates.
Offset when transforming
a pixel from relative coor-
dinates to world coordi-
nates.
Selects the method for ext-
racting 3D from the input
sensor data.
Enables the definition of a
non-valid flag value in the
data stream.
Value which identifies a
non-valid pixel if Scan-
3dInvalidDataFlag is
enabled.
Sets the maximum deviati-
on of a calculated 3d point
based on the input data.
Search step in Millimeter.
Defines the handling of
an erroneous calculated
3d point (e.g. exceeded
MaximumDeviation).
Lower limit of the measu-
rement range (z axis).
Upper limit of the measu-
rement range (z axis).
Remove points with barely
adjacent bindings whe-
ther they are single (no
neighbor) or double (one
neighbor).
Set the brightness of the
lighting output in percent.
Dokumentation Text
Dient als Schalter für die gewählte 3D-Koordinate.
Definiert den Punktabstand im Messfeld [mm] in x- und y-Richtung.
Bei Verwendung des Formats Mono16 kann zusätzlich für die z-Koor-
dinate die Skalierung definiert werden.
Definiert den Offset der Punktewolke in x- und y-Richtung [mm]. Bei
Verwendung des Formats Mono16 kann zusätzlich für die z-Koordina-
te der Offset definiert werden. Zur Transformation der x- und y- Indices
in reale Weltkoordinaten kann folgende Formel verwendet werden:
Coord_real = Scan3dCoordinateOffset[Scan3dCoordinateSelector] +
index * Scan3dCoordinateScale[Scan3dCoordinateSelector]
Definiert den Messmodus:
- Standard: Standard Messmodus
- EnhancedSNR: 3D-Berechnung mit doppelter Punktdichte
Gibt an, ob der Parameter scan3dInvalidDataValue verwendet werden
kann, um ungültige Punkte zu identifizieren. Der Wert ist „true", falls
keine Maske übertragen wird.
Wenn keine Maske übertragen wird, definiert dieser Wert die ungülti-
gen Punkte der 3D-Daten.
Legt den Wert für die maximale Abweichung eines berechneten 3D-
Punktes ausgehend vom Startwert (Punktwolke nach Graycode) fest.
Legt die Schrittweite für die Suche im Z-Bereich fest.
Definiert die Behandlung fehlerhafter 3D-Punkte, z.B. bei Überschrei-
tung der maximalen Abweichung (siehe SearchStep).
Erase - Punkt wird gelöscht und nicht ausgegeben
StartValue - Startwert aus Graycode-Berechnung wird genutzt
Legt die untere Grenze des Messbereiches in der Z-Achse fest. [mm]
Legt die obere Grenze des Messbereiches in der Z-Achse fest. [mm]
Zum Entfernen streuender Punkte kann festgelegt werden, ob nur
alleinstehende oder auch zwei zusammenhängende Punkte entfernt
werden sollen. Die Einstellung ‚None' schaltet diese Option aus.
Stellt die Helligkeit der LED des Projektors ein. Hinweis: Bei Überbe-
lichtung sollte grundsätzlich zuerst die Belichtungszeit so weit wie
möglich reduziert werden.
Seite 38
Seite 38