Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Esco-Serie Planungs- Und Installationsanleitung Seite 38

Druckdampfbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte befolgen Sie die folgenden Hinweise im Umgang mit den Kondensatableitern:
Keiner der verwendeten Kondensatableiter arbeitet unter dem Gefrierpunkt. Sie müssen deshalb
gegen Frost geschützt sein, damit abgekühltes Kondensat nicht gefriert.
Glockenschwimmerableiter dürfen nicht in Anlagen mit überhitztem Dampf eingesetzt werden,
da überhitzter Dampf den Kondensatvorrat (Kondensatvorlage) in den Kondensatableitern entfernt
und der Glockenschwimmer dadurch durchblasen kann (stetiger Dampfaustritt am Kondensatableiter).
Generell wird dringend empfohlen nur Sattdampf zu verwenden. Da im Vorfeld oft nicht ersichtlich
ist, ob überhitzter Dampf für das Esco verwendet wird (überhitzter Dampf kann z.B. nach einer
Druckreduzierung entstehen), empfehlen wir die Verwendung eines Kugelschwimmers.
Bei der Glockenschwimmerauswahl muss der Differenzdruck zwischen Glockenschwimmer-Eingang/-
Ausgang bekannt sein. Dieser Differenzdruck darf nicht höher sein, als für den gewählten Glocken-
schwimmer zugelassen, da dieser sonst in geschlossener Position verharrt.
Folgende zwei Typen können ab Werk bestellt werden:
Glockenschwimmer für Differenzdruck kleiner 1.5 bar
Glockenschwimmer für Differenzdruck 1.5 – 4.0 bar
Oft ist es schwierig den Differenzdruck zu ermitteln, da der Gegendruck nach dem Glockenschwimmer
nicht bekannt ist. Abhilfe schafft der beim Esco eingesetzte Kugelschwimmer, der mit einem max.
zulässigen Differenzdruck von 4.5 bar den gesamten Esco Druckbereich abdeckt.
Wird ein Glockenschwimmer über dem zulässigen Differenzdruck betrieben, schliesst dieser und
kann nicht mehr öffnen! Die Gefahr von Wasser- und Dampfschlägen steigt.
Thermische Kapselkondensatableiter sowie das Kondensatrohr vor dem Ableiter dürfen auf keinen
Fall isoliert werden, da die Funktionsweise auf der Abkühlung des Kondensats beruht.
Achten Sie zwingend auf die korrekte Einbaulage der Kondensatableiter. Befolgen Sie dazu die
Anweisungen in der Esco Installationsanleitung. Ein falsch eingebauter Kondensatableiter kann zu
Fehlfunktionen führen oder Dampfschläge verursachen.
38
Produktübersicht
WARNUNG!
Gefahr von Wasser- und Dampfschlägen
1114048-C DE 2207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esco 10Esco 20Esco 30Esco

Inhaltsverzeichnis