Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Esco-Serie Planungs- Und Installationsanleitung Seite 61

Druckdampfbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Platzbedarf
Der Esco Druckdampfbefeuchter selber braucht für den Einbau nur ca. 300 mm in Luftströmungsrichtung
des Kanals. Ausnahme sind DR73 JA, JB oder J2A, J2B Geräte, die zwischen 500 mm bis 700 mm
benötigen.
Jedoch braucht jeder Dampf-Luftbefeuchter eine Befeuchtungsstrecke. Als Befeuchtungsstrecke (auch
"Nebelzone" oder "Absorptionsstrecke" genannt) wird der Bereich nach den Dampfrohren bezeichnet, in
dem noch unvollständig verdampfte Wassertröpfchen an Hindernissen kondensieren würden. Ihr Condair
Partner kalkuliert Ihnen auf Anfrage gerne die benötigte Befeuchtungsstrecke unter Berücksichtigung
der Hindernisse wie Filter oder Schwebstoff-Filter.
Die Befeuchtungsstrecken sind von den Luftkonditionen und den nachgeschalteten Hindernissen ab-
hängig und liegen in der Regel für Systeme ohne nachgeschaltete Filter zwischen 0.5 ... 2.0 m. Bei
geringen Temperaturen oder hoher Feuchteanforderung können Befeuchtungsstrecken allerdings auch
deutlich länger ausfallen. Bitte beachten Sie, dass ein zu kurzes Befeuchterleerteil im Nachhinein kaum
noch korrigiert werden kann. Es lohnt sich, die benötigte Befeuchterstrecke von Beginn an sorgfältig
einzuplanen.
Nebelzone
> 100%
< 100%
< 90%
< 80%
B N
Normale
Hindernisse
B F
B S
B M
Messort
Abb. 29: Terminologie der Befeuchtungsstecken
Abb. 30: Einbau auf der Saugseite des Ventilators
Abb. 31: Einbau auf der Druckseite des Ventilators
Nachgeschaltetes Hindernis: Ventilator
Nachgeschaltete Hindernisse: Schall-
1114048-C DE 2207
Planung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esco 10Esco 20Esco 30Esco

Inhaltsverzeichnis