Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Esco-Serie Planungs- Und Installationsanleitung Seite 40

Druckdampfbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise Glockenschwimmer Kondensatableiter
Der Glockenschwimmer ist ein mechanischer Ableiter ohne thermisches Entlüfterelement. Er arbeitet
mit der Auftriebskraft des Dampfs.
Bei sehr grossen Kondensatmengen wird die Glocke komplett mit Kondensat umspült. Dieses entweicht
über das Auslassventil (2) (siehe
Der einströmende Dampf hebt die Glocke (1) auf Grund der Auftriebskraft an und das Auslassventil (2)
wird über einen Hebel geschlossen (siehe
Auch wenn kein frisches Kondensat in den Ableiter strömt, kondensiert der Dampf unter der Glocke
langsam oder entweicht über die Entlüftungsbohrung, so dass die Glocke sinkt. Das Auslassventil (2)
öffnet sich und das Kondensat entweicht (siehe
Kondensat umspült die Glocke und
entweicht über das Auslassventil. Die
Glocke erfährt keinen Dampfauftrieb
und bleibt durch ihr Eigengewicht unten.
Abb. 20: Funktionsweise Glockenschwimmer Kondensatableiter
Funktionsweise thermischer Kapselkondensatableiter
Diese Art von Kondensatableiter macht sich den Temperaturunterschied zwischen Sattdampf und Kon-
densat oder einem Gemisch von Sattdampf und Luft zu Nutze.
Luft kühlt sich der Kondensatableiter ab, da abgekühltes Kondensat oder Luft eine geringere Temperatur
aufweist als Sattdampf.
Bei einer tiefer liegenden Temperatur als die des Sattdampfes, öffnet das thermische Element. Damit
sich das Kondensat abkühlen kann, ist vor dem Ableiter eine Staustrecke notwendig. Auf Grund der
thermischen Arbeitsweise arbeitet ein thermischer Kapselkondensatableiter immer mit einer Verzöge-
rung. Die Verzögerung ist umso kürzer, je schneller sich das Kondensat abkühlen kann. Der thermische
Kapselkondensatableiter ist bei Temperaturen unter der Sattdampftemperatur und damit auch bei Um-
gebungstemperatur offen.
Die beim Condair Esco verwendeten thermischen Kapselkondensatableiter öffnen bei einer Abkühlung
(bezogen auf die Sattdampftemperatur) des Kondensates um:
Typ Messing: 13 °C (13 Kelvin)
Typ Edelstahl: 4 °C (4 Kelvin)
40
Produktübersicht
Abb. 20,
Dampf
2
1
Dampf strömt unter die Glocke, hebt
diese an und das Auslassventil wird
links).
Abb. 20,
mitte).
Abb. 20,
rechts).
Kondensat
2
1
geschlossen.
, bleibt dieser geschlossen. Durch den Anfall von Kondensat oder
Abb. 20,
2
1
Der Dampf unter der Glocke entweicht
über die Entlüftungsöffnung in der Glocke.
Dadurch sinkt die Glocke ab, das Auslass-
ventil wird geöffnet und das Kondensat
entleert sich über das Auslassventil.
1114048-C DE 2207
rechts).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esco 10Esco 20Esco 30Esco

Inhaltsverzeichnis