Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlaufverzögerung Nach Reset - Ropex CIRUS UPT-6010 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIRUS UPT-6010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätefunktionen
Der Hold-Modus betrifft nur die Ausgabe der IST-Temperatur über das PROFINET-Protokoll und die numerische
Temperaturanzeige in der ROPEX-Visualisierungs-Software. Die Ausgabe der IST-Temperatur über den ana-
logen Ausgang des Reglers bzw. die Grafikaufzeichnung in der ROPEX-Visualisierungs-Software wird hiermit
nicht verändert.
Im folgenden Bild sind die verschiedenen Hold-Modi dargestellt:
ST-Bit
1
0
IST-
Temperatur
T
0
IST-Anzeige
Hold aus
T
0
Hold ein
Hold
T
0
Hold 2 Sek.
Hold
T
0
Schweißphase
Die Funktion „Hold-Modus" muss in den Parameterdaten ( Kap. 8.7 „Parameterdaten" auf Seite 34) zur Verwen-
dung freigeschaltet werden (Standardeinstellung: Hold-Modus aus).
8.7.15 Anlaufverzögerung nach Reset
Dieses Element ist erst ab Firmware-Version 312 vorhanden.
!
Nach dem Quittieren eines Alarms mit dem Reset-Signal (RS-Bit) wartet der CIRUS
eventuell angeschlossenes Schütz den Heizkreis wieder geschlossen hat. Erst nach Ablauf dieser Wartezeit
werden wieder Messimpulse generiert, um die aktuelle IST-Temperatur zu bestimmen und Fehlerdiagnosen
durchzuführen. Diese Anlaufverzögerung beträgt standardmäßig 0,2 s und kann mit dem Parameterindex 56/57
angepasst werden. Damit können auch langsamer schaltende Schütze verwendet werden.
Version 6
Hold
Hold
2 s
2 s.
Ende
t
t
t
t
t
UPT-6010
®
-Temperaturregler, bis ein
Seite 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis