Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikations-Protokoll - Ropex CIRUS UPT-6010 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIRUS UPT-6010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4

Kommunikations-Protokoll

Das Kommunikations-Protokoll besteht aus 2x16 Bit Eingangs- und 3x16 Bit Ausgangswörtern (aus Sicht des
Reglers). Bei diesem Kommunikations-Protokoll sind der Soll- und der Istwert des UPT-6010 von den Statusinfor-
mationen und den Steuerfunktionen getrennt, so dass eine einfachere Decodierung beim PROFINET-Controller
möglich ist.
Die Bits 0...7 bilden das Low-Byte, die Bits 8...15 das High-Byte („INTEL-Format").
Die 2 x 16 Bit-Eingangsdaten enthalten im Wort  den Sollwert und im Wort  die Steuerfunktionen:
Name:
0
0
Bit-Nr.:
15
14
Reserve
Name:
0
0
Bit-Nr.:
15
14
Die 3 x 16 Bit-Ausgangsdaten enthalten im Wort  den Istwert, im Wort  die Statusinformationen und im
Wort  die Fehlernummer:
Name:
Bit-Nr.:
15
14
Reserve
Name:
0
0
Bit-Nr.:
15
14
1. Ab Firmware-Version 303
Name:
0
0
Bit-Nr.:
15
14
Sollte das optionale Submodul „Temperaturen" projektiert worden sein, dann liefert der Regler ein weiteres 16 Bit-
Ausgangswort mit der Starttemperatur:
Name:
Bit-Nr.:
15
14
Seite 26
Reserve
0
0
0
0
13
12
11
10
0
0
0
CH2
13
12
11
10
Istwert (vorzeichenbehaftet)
13
12
11
10
Kanal
1
0
MU
CH2
CH1
13
12
11
10
0
0
0
0
13
12
11
10
Starttemperatur (vorzeichenbehaftet)
13
12
11
10
Sollwert / AC-Temperatur
0
9
8
7
6
Kanal
Reserve
0
0
CH1
CH0
9
8
7
6
9
8
7
6
SA
IA
WA
CH0
9
8
7
6
Fehlernummer
A9
A8
A7
A6
9
8
7
6
9
8
7
6
UPT-6010
Gerätefunktionen
5
4
3
2
Steuerfunktion
0
MA
MP
RS
5
4
3
2
5
4
3
2
Statusinformationen
AA
AG
AL
TE
5
4
3
2
A5
A4
A3
A2
5
4
3
2
5
4
3
2
1
0
ST
AC
1
0
1
0
TO
RA
1
0
A1
A0
1
0
1
0
Version 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis